Ein Jahr nach dem Machtwechsel in Großbritannien ist zunehmend unklar, wofür die Labour-Regierung steht. Sie verspielt Vertrauen nach allen Seiten
... Labour-Größen zu schäbig Dominic Johnson ist Brite, seit 2011 Co...
ca. 197 Zeilen / 5906 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Die Regierung von Keir Starmer wollte mit Sozialreformen Milliarden sparen. Doch nun wurde klar: Weder die Reformen noch die Einsparungen klappen.
... die Einsparungen klappen. Von Dominic Johnson Berlin taz Auf den ersten...
ca. 146 Zeilen / 4361 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Familiendiktatur in einem der kleinsten Länder Westafrikas treibt erneut die Demokratiebewegung auf die Straße. Die Staatsmacht reagiert brutal.
ca. 120 Zeilen / 3599 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Der 30. Juni steht dieses Jahr in der DR Kongo im Zeichen von Krieg und Teilung. Ein Friedensschluss mit Ruanda weckt Hoffnungen – aber nicht überall.
ca. 380 Zeilen / 11387 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die britische Labour-Regierung kündigt eine neue Sicherheitsstrategie an. Sie will künftig „härter und schärfer“ auftreten.
ca. 142 Zeilen / 4258 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Der Iran und die Ukraine sind grundverschieden, aber Putins und Netanjahus Kriege gleichen sich. Das macht es für den Westen schwer.
... den Westen schwer. Von Dominic Johnson Massenflucht in Autokolonnen, aus Teheran...
ca. 156 Zeilen / 4672 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Kommentar
Islamistische Rebellen setzen Malis Militär immer stärker unter Druck. Soldaten verlassen Militärbasen und überlassen ihre Waffen dem Feind.
ca. 96 Zeilen / 2877 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Ein internationales Tribunal bleibt Utopie. Aber es gibt Mittelwege zwischen einer illusorischen internationalen und überforderten nationalen Justiz
ca. 87 Zeilen / 2596 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Was als israelischer Schlag gegen Irans Atomprogramm begann, weitet sich seitdem jede Nacht noch aus
... Nacht noch aus Von Dominic Johnson Am dritten Tag des offenen...
ca. 120 Zeilen / 3587 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Vor knapp 30 Jahren wurde in Nigeria der Umweltaktivist Ken Saro-Wiwa von der damaligen Militärdiktatur gehängt. Jetzt wird er endlich rehabilitiert.
ca. 206 Zeilen / 6170 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kolumne
Auslandskorrespondent, Autor, Agent: Der britische Bestsellerautor Frederick Forsyth (1938–2025) war alles zugleich. Nachruf auf einen Vielschreiber.
ca. 151 Zeilen / 4508 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Labour-Regierung will die globale Sicherheit durch massive Militärinvestitionen erhöhen. Zugleich sei es eine „Verteidigungsdividende“ für das eigene Land.
ca. 144 Zeilen / 4310 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die Palästinenser sind zu hundert Prozent von akutem Hunger bedroht. Israel nutzt minimalistische Hilfe indes als Machtinstrument.
ca. 88 Zeilen / 2617 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
70 Menschen sind in 2 Tagen an der Seuche gestorben, in Darfur verschwinden Geflüchtete in der Wüste. Doch das Leid des Sudan interessiert hier kaum.
ca. 99 Zeilen / 2957 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Der kenianische Schriftsteller Ngugi wa Thiong’o ist tot. Er stand und schrieb für eine „Dekolonisierung des Denkens“ und legte sich mit Diktatoren an.
... mit Diktatoren an. Von Dominic Johnson Als der kleine Njoroge zur...
ca. 324 Zeilen / 9699 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Ein kleiner Schritt vor, zwei große zurück. Der russisch-ukrainische Gefangenenaustausch wird überschattet von der erneuten russischen Eskalation.
ca. 97 Zeilen / 2893 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Kongos Expräsident Joseph Kabila verliert seine Immunität, ihm droht die Todesstrafe. Er reagiert mit einem Appell aus dem Exil, der auf Kritik stößt.
ca. 132 Zeilen / 3933 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die neue Partnerschaft ist ziemlich fragil. Dabei ist das Klima zwischen beiden Seiten wichtiger als Vertragspapier.
... – wäre das so, wäre Boris Johnsons Brexit -Abkommen eine Liebeserklärung gewesen...
ca. 80 Zeilen / 2379 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
In London vereinbaren UK-Regierungschef Starmer und EU-Kommissionschefin von der Leyen bessere Zusammenarbeit. Es bleibt bei Absichtserklärungen.
... Zylbersztajn-Lewandowski (London) und Dominic Johnson (Berlin) London/Berlin taz Das...
ca. 163 Zeilen / 4873 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Neue Abkommen zwischen Großbritannien und der EU sollen den Neustart in den Beziehungen einläuten. Es geht um Hund und Katze, Migration und Munition.
... gegen Russland. Schon unter Boris Johnson war die Zusammenarbeit in diesen...
ca. 319 Zeilen / 9545 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.