Der Golfkrieg und der Jugoslawienkrieg waren für die Linke und das vereinte Deutschland eine Wegscheide. Dies zeigt ein Rückblick auf das Jahr 1991.
... um den Golfkrieg, mit Diner, Claussen, Kugelmann, Stephan“. Das war keine...
ca. 216 Zeilen / 6453 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Ein Dokumentarfilm zeigt den französischen Sozialphilosophen und Umweltaktivisten André Gorz, der heute beinahe vergessen ist.
... heute beinahe vergessen ist. Von Claus Leggewie Vosnon, ein französisches Dorf mit... über https://andregorz.fr/de/ Claus Leggewie publizierte mit Hans Leo Krämer...
ca. 235 Zeilen / 7040 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Künstler in Haft. Die New Yorker Schau „Marking Time: Art in the Age of Mass Incarceration“ im MoMA PS 1 versammelt Arbeiten von Gefangenen.
... versammelt Arbeiten von Gefangenen. Von Claus Leggewie Wo derzeit an besonders ansteckungsgefährdete...
ca. 197 Zeilen / 5907 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Das Ausbreiten des Coronavirus offenbart die Vorteile regionaler Märkte. Den Verflechtungen der Weltgesellschaft können wir aber nicht entkommen.
ca. 193 Zeilen / 5767 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Jill Lepore ruft einen „guten“ Nationalismus auf, um den bösartigen zu bekämpfen. Dabei verkennt die Historikerin aber entscheidende Punkte.
... Historikerin aber entscheidende Punkte. Von Claus Leggewie Geschichte wird meist als Nationalhistorie...
ca. 195 Zeilen / 5842 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Um die Demokratie steht es so schlecht wie ums Weltklima. Die Ultima Ratio heißt Widerstand. Hoffnung macht die Fridays-for-Future-Generation.
... S., 10 Euro. Der Autor Claus Leggewie ist Ludwig-Börne-Professor an... dieses Essays sind ausgeführt in Claus Leggewies jüngsten Buch „Jetzt! Opposition...
ca. 262 Zeilen / 7855 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Essay
Aus dem Entwurf zum Klimaschutzgesetz wurde die Bürger*innenbeteiligung gestrichen. Dabei geht es hier immerhin um die Zukunft des Landes
... Umweltausschuss. Foto: T.Trutschel/DB Claus Leggewie ist Politikwissenschaftler und war bis... des Landes Lisa Badum und Claus Leggewie Die Große Koalition peitscht...
ca. 197 Zeilen / 5898 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Deutsche sollten verstehen, warum Frankreichs Probleme geschichtlich bedingt sind. Die große Studie von Matthias Waechter gibt Gelegenheit dazu.
ca. 278 Zeilen / 8319 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Politisches Buch
Typ: Bericht
Damit der Effekt der Klimaproteste nicht verpufft, muss weitergestreikt werden. Gefragt sind mutige Schulleiter, die neue Lernformen erproben.
ca. 65 Zeilen / 1943 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Grünen sind vor Jahren angetreten, für eine bessere Welt zu kämpfen. Das geht derzeit am ehesten mit den Liberalen.
.... Von Daniel Cohn-Bendit und Claus Leggewie Vor vierzig Jahren begann der...
ca. 214 Zeilen / 6406 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Gastkommentar
..., um die Demokratien zu retten. Claus Leggewie war Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts... kennen, killen die Demokratie, sagt Claus Leggewie Nein, die Briten spinnen nicht...
ca. 72 Zeilen / 2158 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Nach ihren Triumphen in Bayern und Hessen können die Grünen auf Dauer erfolgreich sein – wenn sie mutiger als bisher die offene Gesellschaft vertreten.
... und Europe Écologie - Les Verts. Claus Leggewie ist Professor für Politikwissenschaft und...
ca. 199 Zeilen / 5953 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Rebellion durch Spiel und Kunst: Die meisterhafte Ausstellung „The Most Dangerous Game“ untersucht, wie Situationisten die Revolte vorantrieben.
... Situationisten die Revolte vorantrieben. Von Claus Leggewie Leicht angewidert berichtete Le Monde...
ca. 279 Zeilen / 8362 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Aladin El-Mafaalani und Ahmad Mansour bieten in ihren Büchern gute Argumente gegen religiöse und völkisch-nationalistische Extremisten.
... Demokratie durch Bürgerbeteiligung“ (2016). author Claus Leggewie "Klartext zur Integration" Ahmad Mansour... 2018, 240 Seiten 15 Euro Claus Leggewie ist Professor für Politikwissenschaft und...
ca. 242 Zeilen / 7236 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Nachwahlen in Pennsylvania sind ein Sittengemälde der USA heute. Gewinnen wollen die Demokraten mit einer Politik für Trump-Anhänger.
ca. 78 Zeilen / 2335 Zeichen
Typ: Kommentar
Die Parteien sollten hinter verschlossenen Türen verhandeln, professionell moderiert – warum nicht auch mit einem Bürgerbeirat?
... Demokratie durch Bürgerbeteiligung“ (2016). author Claus Leggewie zwei Menschen umringt von Journalist_innen... zum allgemeinen Politikverdruss gerade beiwohnen. Claus Leggewie ist Professor für Politikwissenschaft und...
ca. 69 Zeilen / 2054 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die europäische Sozialdemokratie kommt nur mit einer echten Erneuerung wieder auf die Beine. Sie sollte auf eine konsequente Europäisierung setzen.
ca. 199 Zeilen / 5944 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Dem komplizierten Beziehungsstatus zwischen Frankreich und Deutschland gehen drei Frankreich-Korrespondenten auf den Grund.
...-Korrespondenten auf den Grund. Von Claus Leggewie Bücher deutscher Frankreich-Connaisseure haben...
ca. 216 Zeilen / 6466 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Literataz
Typ: Bericht
Eine Jamaika-Koalition könnte Deutschland Chancen eröffnen. Wir könnten zum Beispiel Trendsetter einer grünen Außenpolitik werden.
ca. 67 Zeilen / 2000 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Instagram löscht Fotos ohne Begründung. Viele UserInnen fühlen sich zensiert, die Kriterien erscheinen oft beliebig – Nippel und Haare sind tabu.
ca. 257 Zeilen / 7691 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.