• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Christoph Villinger’

Suchergebnis 1 - 20 von 142

  • RSS
    • 6. 11. 2020, 14:54 Uhr
    • Kultur

    Augenzeugenbericht eines Ex-Guerilleros

    Der Terrorist Carlos und die Linken

    „Carlos – der Schakal“. Thomas Kram, einst Mitglied bei den Revolutionären Zellen, spricht mit der taz exklusiv über diesen Thriller.  

    Kopp und Carlos bei Rotlicht in der Dunkelkammer

      ca. 796 Zeilen / 23853 Zeichen

      Typ: Interview

      • 19. 4. 2017, 14:32 Uhr
      • Berlin

      Chronik Zentrum Kreuzberg

      Vom Staat schon mal bezahlt

      Mit dem NKZ schrieben einst Zahnärzte ihre Steuern ab. Für die Schulden kam der Staat auf. Weil die Gegend hipp wird, soll es nun verkauft werden.  Christoph Villinger

        ... Rekommunalisierung brüsk von sich wies. Christoph Villinger Bei Gästen ist das Kottbusser...

        ca. 180 Zeilen / 5380 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        Typ: Bericht

        • 12. 1. 2017, 09:09 Uhr
        • Berlin

        Entscheidung rückt näher

        Holm muss sich der Uni erklären

        Die taz hatte Einblick in die ungeschwärzte Akte des Staatssekretärs. Danach hat sich die Stasi vor 89 kaum um Holm gekümmert. Zahl der Unterstützer steigt.  Antje Lang-Lendorff, Christoph Villinger

        Holm bei eine Diskussion vergangenen Freitag

          ... „struktureller Veränderungen“.⇥Antje Lang-Lendorff ⇥ Christoph Villinger „Die abverlangte Lüge war strukturell...

          ca. 138 Zeilen / 4117 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin Aktuell

          Typ: Bericht

          • 20. 12. 2016, 00:00 Uhr
          • Schwerpunkt, S. 4
          • PDF

          „Qualität und eine klimaneutrale Stadt verursachen Kosten“

          Kommune Freiburgs Bau-Bürgermeister Martin Haag über Konzeptausschreibungen und die Frage, wieso kommunaler Wohnungsbau so teuer istChristoph Villinger

          • PDF

          ... ist man immer schlauer. ⇥Interview Christoph Villinger Wohnungsbau Der Immobilienmarkt in deutschen...

          ca. 86 Zeilen / 2558 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          • 28. 12. 2016, 15:03 Uhr
          • Gesellschaft
          • Alltag

          Wie funktioniert bezahlbares Wohnen?

          Freiburg für alle!

          Selbstverwaltet: In Freiburg sind drei Häuser im Bau, deren Wohnungen deutlich billiger vermietet werden als die des kommunalen Trägers.  Christoph Villinger

          Im Fenster eines Hauses mit rosa gestrichener Fassade steckt ein roter Zettel: Zu vermieten steht darauf

            ca. 232 Zeilen / 6955 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 8. 12. 2016, 17:35 Uhr
            • Berlin

            Vom Aktivisten zum Politiker

            Ein Andrej Holm ist die halbe Miete

            Die Ernennung von Andrej Holm zum Staatssekretär in Berlin ist ein Zeichen. Ein Zeichen dafür, wie erfolgreich Politik von unten sein kann.  Christoph Villinger

            Grafitto gegen Mieterhöhungen

              ... Berlin gemacht hat. Der Autor: Christoph Villinger, 54, wohnt nahe dem Kottbusser... von unten sein kann. von Christoph Villinger Noch vor wenigen Wochen moderierte...

              ca. 145 Zeilen / 4335 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin Aktuell

              Typ: Bericht

              • 18. 11. 2016, 16:22 Uhr
              • Berlin

              Nachwehen der Berliner Wahl

              Szenen einer Staatspartei

              Der ehemalige SPD Senator für Stadtentwicklung, Andreas Geisel, trauert um den Verlust seines Ressorts. Dass er Innensenator wird, erscheint wenig tröstlich.  Christoph Villinger

                ca. 78 Zeilen / 2323 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin Aktuell

                Typ: Bericht

                • 18. 9. 2016, 18:57 Uhr
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Mieter-Konferenz in Berlin

                Wege zum bezahlbaren Wohnen

                Das Netzwerk „Mieten und Wohnen“ diskutierte am Wochenende über Auswege aus der Misere auf dem Wohnungsmarkt.  Christoph Villinger

                zwei Frauen in einer leeren Wohnung mit rosafarbenen Wänden

                  ... auf dem Wohnungsmarkt. aus Berlin Christoph Villinger BERLIN taz Um „grundsätzlich Alternativen...

                  ca. 132 Zeilen / 3959 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 29. 2. 2016, 17:26 Uhr
                  • Berlin

                  Gastbeitrag Mietenbündnis

                  Wagt die Enteignung!

                  Warum nicht die ehemals städtische Wohnungsbaugesellschaft GSW per Dekret rekommunalisieren? Das fordert die Mieterinitiative „Kotti & Co“.  Christoph Villinger

                    ... die Mieterinitiative „Kotti & Co“. von Christoph Villinger „Ich würde fast sagen, Berlin... in den Besitz der Allgemeinheit. Christoph Villinger, 53, wohnt in der Nähe...

                    ca. 176 Zeilen / 5255 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 27. 2. 2015, 00:00 Uhr
                    • Inland, S. 07
                    • PDF

                    Vierzig Jahre Berliner „Volksgefängnis“

                    TERRORISMUS Heute jährt sich die Entführung des Berliner CDU-Spitzenkandidaten Peter Lorenz. Damit wurden Gefangene freigepresst. Die Entführer landeten allesamt im GefängnisCHRISTOPH VILLINGER

                    • PDF

                    ... landeten allesamt im Gefängnis VON CHRISTOPH VILLINGER BERLIN taz | Ungläubiges Staunen erntet...

                    ca. 170 Zeilen / 4778 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    • 7. 11. 2014, 00:00 Uhr
                    • Berlin Aktuell, S. 22
                    • PDF

                    Keine sichere Bank

                    WOHNEN Auf der Großbaustelle der Genossenschaft Möckernkiez herrscht Stillstand. Es fehlt die Finanzierungszusage der Banken. Gebaut wurde bisher nur mit EigenkapitalChristoph Villinger

                    • PDF

                    ... bisher nur mit Eigenkapital VON CHRISTOPH VILLINGER Die Kräne sind eingemottet, die...

                    ca. 165 Zeilen / 5640 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    • 17. 3. 2014, 16:12 Uhr
                    • Berlin

                    Städtebau in Berlin

                    "Die Armen rücken zusammen"

                    Neue Lebensformen machen die Stadt attraktiver, sagt Architektursoziologe Harald Bodenschatz.  Christoph Villinger

                      ca. 232 Zeilen / 6956 Zeichen

                      Typ: Bericht

                      • 21. 1. 2014, 00:00 Uhr
                      • Berlin, S. 23
                      • PDF

                      „Die Armen rücken enger zusammen“

                      STADTENTWICKLUNG Neue Lebensformen machen das Leben in der Stadt attraktiver, sagt Architektursoziologe Harald BodenschatzCHRISTOPH VILLINGER

                      • PDF

                      ..., sagt Architektursoziologe Harald Bodenschatz INTERVIEW CHRISTOPH VILLINGER taz: Herr Bodenschatz, Sie sagen...

                      ca. 238 Zeilen / 7154 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin

                      • 7. 11. 2013, 17:43 Uhr
                      • Berlin

                      Gedenken an die Vielfalt

                      Ein kleiner Wald als Mahnmal

                      Wo einst die Eberswalder Synagoge stand, erinnert eine neue Gedenkstätte an die Pogrome vom 9. November 1938.  Christoph Villinger

                        ca. 288 Zeilen / 8629 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 27. 9. 2013, 18:20 Uhr
                        • Berlin

                        Geheimdienst an der Spree

                        Die Stadt der Spione

                        Die Zentrale des Bundesnachrichtendienstes in Mitte nimmt Gestalt an: Ins teuerste Gebäude, das die Bundesrepublik je errichtet hat, sollen nächstes Jahr die ersten von rund 4.000 Beschäftigen einziehen.  Christoph Villinger

                          ca. 310 Zeilen / 9274 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 6. 7. 2013, 00:00 Uhr
                          • DAS BLEIBT, S. 42
                          • PDF

                          Von der Hölle zur Idylle

                          BERLINER HINTERHÖFE Christoph Villinger

                          • PDF

                          ... beschreibt eben die groben Linien. CHRISTOPH VILLINGER Ab 1862 wurde mit dem...

                          ca. 89 Zeilen / 2811 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin Aktuell

                          • 11. 5. 2013, 00:00 Uhr
                          • DAS BLEIBT, S. 42
                          • PDF

                          Der Punkt ist erreicht, an dem es reicht

                          Schwabenhass in Prenzlberg CHRISTOPH VILLINGER

                          • PDF

                          ... vorgehen. Liebe Antifa, übernehmen Sie … CHRISTOPH VILLINGER Stünde da „Kauft nicht bei...

                          ca. 97 Zeilen / 2832 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin Aktuell

                          • 11. 11. 2012, 13:49 Uhr
                          • Öko
                          • Konsum

                          Sozialer Wohnungsbau

                          4,78 Euro pro Quadratmeter

                          In Deutschland gilt sozialer Wohnungsbau als zu teuer. Ein Modell aus Österreich zeigt, dass es geht: nachhaltig niedrige Mieten, ohne Banken, mit Balkon.  Christoph Villinger

                            ca. 192 Zeilen / 5746 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 21. 9. 2012, 11:07 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Prozess gegen ehemalige RZ-Mitglieder

                            Bomben aus der Bewegung

                            Die Revolutionären Zellen spielten in den 70er und 80er Jahren eine bedeutende Rolle. Sie waren der bewaffnete Arm sozialer Proteste.  Christoph Villinger

                              ca. 158 Zeilen / 4712 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 26. 5. 2012, 07:00 Uhr
                              • Berlin

                              Streitthema Mieten in Berlin

                              Kotti wird ein teures Pflaster

                              Die Mieten im sozialen Wohnungsbau steigen rasant. Bewohner des Kottbusser Tors wollen bei einem Straßenfest am Samstag Lösungen suchen.  Christoph Villinger

                                ca. 123 Zeilen / 3685 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berliner Thema

                                Typ: Bericht

                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz lab 2022
                                    • taz Talk
                                    • Queer Talks
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln