• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Christoph Leischwitz’

Suchergebnis 1 - 20 von 22

  • RSS
    • 5. 2. 2013, 00:00 Uhr
    • Sport, S. 19
    • PDF

    Göttlicher Stromausfall

    AMERICAN FOOTBALL Die Baltimore Ravens bezwingen im Super-Bowl-Finale die San Francisco 49ers mit 34:31CHRISTOPH LEISCHWITZ

    • PDF

    ... 34:31 AUS NEW ORLEANS CHRISTOPH LEISCHWITZ Die Frage blieb lange offen...

    ca. 147 Zeilen / 4462 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Sport

    • 4. 2. 2013, 08:43 Uhr
    • Sport

    Super Bowl 2013

    Göttlicher Stromausfall

    Packendes Finale, knappe Sieger: Die Baltimore Ravens haben den Super Bowl gewonnen. Auch weil Quaterback Joe Flacco eine Galavorstellung abliefert.  Christoph Leischwitz

      ca. 146 Zeilen / 4353 Zeichen

      Typ: Bericht

      • 3. 2. 2013, 18:25 Uhr
      • Sport

      Superbowl 2013

      Die Legende von John und Jim

      Fragen über Fragen vor der großen Show: Welcher der Brüder Harbaugh gewinnt? Und wird 49ers-Quarterback Kaepernick gegen Baltimore wieder so viel laufen?  Christoph Leischwitz

        ca. 152 Zeilen / 4540 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Sport

        Typ: Bericht

        • 10. 4. 2012, 17:41 Uhr
        • Sport

        Überraschung bei Eishockey-Meisterschaft

        Der Rausch im Zauberkessel

        Im Straubing gibt es kein Halten mehr. Die Tigers stehen gleich bei ihrer ersten Playoff-Teilnahme im Halbfinale und machen nun den Eisbären Berlin das Leben schwer.  Christoph Leischwitz

          ca. 141 Zeilen / 4201 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Sport

          Typ: Bericht

          • 1. 8. 2011, 17:41 Uhr
          • Sport

          Freiburg-Killer Unterhaching

          Asterix ist wieder da

          Die SpVgg Unterhaching drohte im Chaos zu versinken. Nun ist ein neuer Trainer da. Und jetzt besiegte man im DFB-Pokal immerhin den Erstligisten SC Freiburg.  Christoph Leischwitz

            ca. 146 Zeilen / 4356 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Sport

            Typ: Bericht

            • 7. 2. 2011, 16:22 Uhr
            • Sport

            Super Bowl geht nach Wisconsin

            Kleine Stadt ganz groß

            Die Green Bay Packers siegen in der Super Bowl 31:25 gegen Pittsburgh - dank eines in jeder Hinsicht akkuraten Quarterbacks Aaron Rodgers.  Christoph Leischwitz

              ca. 149 Zeilen / 4457 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Sport

              Typ: Bericht

              • 4. 2. 2011, 18:07 Uhr
              • Sport

              Super Bowl

              Paul heißt jetzt Jenny

              Mit den Green Bay Packers und Pittsburgh Steelers treten zwei der traditionsreichsten und beliebtesten Mannschaften im NFL-Endspiel gegeneinander an.  Christoph Leischwitz

                ca. 127 Zeilen / 3783 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Sport

                Typ: Bericht

                • 24. 1. 2011, 15:49 Uhr
                • Sport

                Play-Offs in der American-Football-Liga NFL

                Mit dem Kopf voraus

                Die Green Bay Packers schlagen den Erzrivalen Chicago Bears und ziehen in die Super Bowl. Zu verdanken haben sie das vor allem ihrem Quarterback Aaron Rodgers.  Christoph Leischwitz

                  ca. 138 Zeilen / 4112 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Sport

                  Typ: Bericht

                  • 27. 12. 2010, 16:46 Uhr
                  • Sport

                  American Football

                  Ein Bodygard für den Star-Spieler

                  Der Deutsche Sebastian Vollmer spielt beim NFL-Primus New England Patriots den Bodyguard von Star-Quarterback Tom Brady. Vollmer ist der einzige Deutsche in der NFL-Liga.  Christoph Leischwitz

                    ca. 171 Zeilen / 5130 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Sport

                    Typ: Bericht

                    • 12. 1. 2010, 00:00 Uhr
                    • Sport, S. 19
                    • PDF

                    Ende einer Ära

                    AMERICAN FOOTBALL Die New England Patriots schockieren ihre Fans mit einer Heimniederlage zum Auftakt der Playoffs in der NFL. Der Respekt vor dem Team um den schwächelnden Quarterback-Heros Tom Brady schwindetCHRISTOPH LEISCHWITZ

                    • PDF

                    ... Tom Brady schwindet AUS FOXBOROUGH CHRISTOPH LEISCHWITZ Das Spiel lief noch, da...

                    ca. 169 Zeilen / 5179 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Sport

                    • 23. 10. 2009, 02:00 Uhr
                    • Sport

                    American Football

                    Stark, schnell, diszipliniert

                    Sebastian Vollmer ist der erste Deutsche, der in der US-Profi-Liga NFL zum Stammspieler wurde. Nun tritt er mit den New England Patriots zum Europagastspiel im Wembleystadion an.  Christoph Leischwitz

                      ca. 146 Zeilen / 4361 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Sport

                      Typ: Bericht

                      • 17. 7. 2009, 02:00 Uhr
                      • Sport

                      Baseball-Hoffnung Kepler-Rozycki

                      Das teuerste Talent Europas

                      Den Minnesota Twins war die erst 16-jährige, deutsche Baseball-Hoffnung Maximilian Kepler-Rozycki sage und schreibe 800.000 Dollar wert. Warum bloß?  Christoph Leischwitz

                        ca. 166 Zeilen / 4952 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Sport

                        Typ: Bericht

                        • 3. 2. 2009, 02:00 Uhr
                        • Sport

                        US-Super Bowl 2009

                        Ein guter Fang

                        Finanzkrise hin oder her - die Super Bowl 2009 war ein Rekordevent mit neuem Rekordmeister: den Pittsburgh Steelers, die die Trophäe zum sechsten Mal gewannen.  Christoph Leischwitz

                          ca. 149 Zeilen / 4441 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Sport

                          Typ: Bericht

                          • 31. 1. 2009, 02:00 Uhr
                          • Sport

                          Der Super Bowl kommt

                          Pittsburgh und sein Alter Fritz

                          Wer alles verteidigen will, verliert, sagt Dick LeBeau und zitiert damit einen Strategen aus Preußen. Pittburghs Defensiv-Trainer gilt mit seinem Team als Super-Bowl-Favorit.  Christoph Leischwitz

                            ca. 142 Zeilen / 4251 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Sport

                            Typ: Bericht

                            • 18. 10. 2008, 02:00 Uhr
                            • Sport

                            FC Bayern gegen Karlsruhe

                            "Die Stimmung ist heiß"

                            Die FC Bayern München steht gegen den Karlsruher SC mit dem Rücken zur Wand - und das nach nur sieben Spieltagen.  Christoph Leischwitz

                              ca. 89 Zeilen / 2663 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Sport

                              Typ: Bericht

                              • 17. 8. 2008, 02:00 Uhr
                              • Sport

                              FC Bayern gegen Hamburger SV

                              Buddha lächelt heute nicht

                              Kommentar 

                              von Christoph Leischwitz 

                              Erster Spieltag der Bundesliga: Der FC Bayern Klinsmann schwächelt in der Defensive, allerdings nur auf dem Platz.  

                                ca. 87 Zeilen / 2587 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Sport

                                Typ: Kommentar

                                • 2. 7. 2008, 02:00 Uhr
                                • Sport

                                Bayern München vor der Bundesligasaison

                                Klinsmann gibt den Buddha

                                Auf der ersten Pressekonferenz mit dem neuen Trainer stellt Vorstand Rummenigge klar: Poldi bleibt und Schweini wohl auch. Unter Klinsmann wird das Trainingsgelände zur Mentaloase.  Christoph Leischwitz

                                  ca. 139 Zeilen / 4146 Zeichen

                                  Typ: Bericht

                                  • 5. 2. 2008, 02:00 Uhr
                                  • Sport

                                  New York Giants gewinnen Superbowl

                                  Großer kleiner Bruder

                                  Den zuvor favorisierten New England Patriots bleibt der schwache Trost, das beste Team gewesen zu sein, das je das Endspiel verloren hat.  Christoph Leischwitz

                                    ca. 141 Zeilen / 4211 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Sport

                                    Typ: Bericht

                                    • 10. 12. 2007, 02:00 Uhr
                                    • Sport

                                    Ein verdientes Unentschieden in München

                                    Spitze ist etwas anderes

                                    Statt der vorzeitigen Herbstmeisterschaft erarbeitet sich Bayern München zu Hause ohne Ideen ein torloses Spiel. Gegner Duisburg genießt seinen Triumph schweigsam.  Christoph Leischwitz

                                      ca. 117 Zeilen / 3506 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Sport

                                      Typ: Bericht

                                      • 7. 10. 2007, 02:00 Uhr
                                      • Sport

                                      München gegen Nürnberg

                                      Eine einzige oberbayerische Watschn

                                      Mit 3:0 fertigen die Bayern den 1. FC ab. Nürnberg war seinem Gegner nicht annähernd gewachsen. Und am Ende schwärmte selbst Trainer Meyer von Ribéry.  Christoph Leischwitz

                                        ca. 150 Zeilen / 4487 Zeichen

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • wochentaz
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz lab 2023
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • neu
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln