• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Christian Ihle’

Suchergebnis 1 - 12 von 12

  • RSS
    • 6. 12. 2014, 00:00 Uhr
    • JAHRESENDABRECHNUNG, S. 15
    • PDF

    Jahresendabrechnung von Christian Ihle

    • PDF

    ... Bevölkerung darauf mit Apathie reagiert. ■ Christian Ihle betreibt auf taz.de den... Jahresendabrechnung von Christian Ihle Album des Jahres Ja, Panik: „...

    ca. 40 Zeilen / 1066 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 20. 3. 2014, 18:30 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Neues Album von Metronomy

    Dancerock ohne Arschlöcher

    Weder hip, noch cool. Einfach nur straight: Die britische Band Metronomy veröffentlicht mit ihrem neuen Werk „Love Letters“ beste postmoderne Popmusik.  Christian Ihle

      ca. 141 Zeilen / 4211 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 7. 12. 2013, 00:00 Uhr
      • JAHRESENDABRECHNUNG, S. 27
      • PDF

      Betr.: Christian Ihle
      Bestes Album

      • PDF

      ... die Ignoranz von Innenminister Friedrich. ■ Christian Ihle betreibt das taz.deblog „Monarchie... Betr.: Christian Ihle Bestes Album Gabriel Bruce: „Love ...

      ca. 38 Zeilen / 1064 Zeichen

      Quelle: Sonntaz

      Ressort: Kultur

      • 29. 8. 2013, 19:55 Uhr
      • Kultur
      • Musik

      Neue Alben aus Großbritannien

      Die Popdarlings sind zurück

      Franz Ferdinand setzt wieder auf eckige Gitarren, Pete Doherty bleibt der wilde Hund des Britpop und die Arctic Monkeys kommen nett daher.  Christian Ihle

        ca. 212 Zeilen / 6334 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 16. 5. 2013, 19:24 Uhr
        • Kultur
        • Musik

        Debütalbum von Savages

        Gegen den Kommunikationsterror

        Die Londoner Band Savages steht in der Tradition der zornigen Frauen des Postpunk. Mit „Silence Yourself“ legen sie einen muskulösen Auftritt hin.  Christian Ihle

          ca. 85 Zeilen / 2533 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 1. 12. 2012, 00:00 Uhr
          • JAHRESENDABRECHNUNG, S. 25
          • PDF

          Christian Ihle

          • PDF

          ... nicht die letzten gewesen sein. Christian Ihle betreibt den taz.de-Blog... Christian Ihle Album des Jahres This Many ...

          ca. 39 Zeilen / 1077 Zeichen

          Quelle: Sonntaz

          Ressort: Kultur

          • 15. 9. 2012, 09:50 Uhr
          • Kultur
          • Musik

          Das neue Album der Pet Shop Boys

          Popmusik 50+

          Neil Tennant und Chris Lowe sind nicht mehr jung. Das ist im Pop selten. Mit „Elysium“ zeigen die Pet Shop Boys, dass sie immer noch wissen, wie Opposition geht.  Christian Ihle

            ca. 191 Zeilen / 5719 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Gesellschaft

            Typ: Bericht

            • 26. 4. 2012, 19:05 Uhr
            • Kultur
            • Musik

            Fehlfarben mit neuem Album auf Tour

            „Frühwerk am Hals wie ein Mühlstein“

            Die Fehlfarben veröffentlichen mit „Xenophonie“ ein fantastisches neues Album: Seine Dringlichkeit und seine Wucht klingen unverschämt gut.  Christian Ihle

              ca. 235 Zeilen / 7024 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 8. 10. 2011, 00:00 Uhr
              • Kultur, S. 26
              • PDF

              Burgenländer vor Berlin

              KOLLEKTIV-POP Die österreichische Band Ja, Panik arbeitet an der Repolitisierung von Indierock und setzt zum Sprung über die bisherige Nischenkultur an – es gilt nach wie vor, die Welt zu zerstörenCHRISTIAN IHLE

              • PDF

              ..., die Welt zu zerstören VON CHRISTIAN IHLE Von mir aus sollen sie..., 26, Sebastian Jenata, 24, und Christian Treppo, 26. Allesamt jünger als...

              ca. 152 Zeilen / 5264 Zeichen

              Quelle: Sonntaz

              Ressort: Kultur

              • 29. 7. 2011, 00:00 Uhr
              • Kultur, S. 16
              • PDF

              ZWISCHEN DEN RILLEN

              Der Wille zur Individualität

              Wu Lyf, „Go Tell Fire to the Mountain“ (LYF Recordings)  CHRISTIAN IHLE

              • PDF

              ... meinen mit ihrer neuen Weltsicht. CHRISTIAN IHLE Ihr Name Wu Lyf soll...

              ca. 148 Zeilen / 4247 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              • 26. 11. 2010, 10:48 Uhr
              • Kultur
              • Musik

              Popsänger Jens Friebe

              Der festangestellte Aushilfsschlagzeuger

              Jens Friebes neues Soloalbum kommt drei Jahre nach seinem letzten und ist ein Flirt mit dem französischen Chanson. Auch ein Hauch von Trinklaune klingt in "Abändern" leise an.  Christian Ihle

                ca. 121 Zeilen / 3602 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 22. 7. 2010, 10:38 Uhr
                • Kultur
                • Musik

                Die Zukunft der Musikkritik VIII

                Mehr als der Facebook-Daumen

                Blogs können für die Musikkritik das werden, was Punk für den Pop war: die Aufhebung der Schranken zwischen LeserInnen und SchreiberInnen.  Christian Ihle

                  ... Musikblogger werden. Autor und Debatte Christian Ihle (geboren 1976) lebt in Berlin...

                  ca. 205 Zeilen / 6129 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                Suchformular lädt …

                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                Nachdruckrechte

                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                • taz
                  • Themen
                    • Politik
                      • Deutschland
                      • Europa
                      • Amerika
                      • Afrika
                      • Asien
                      • Nahost
                      • Netzpolitik
                    • Öko
                      • Ökonomie
                      • Ökologie
                      • Arbeit
                      • Konsum
                      • Verkehr
                      • Wissenschaft
                      • Netzökonomie
                    • Gesellschaft
                      • Alltag
                      • Reportage und Recherche
                      • Debatte
                      • Kolumnen
                      • Medien
                      • Bildung
                      • Gesundheit
                      • Reise
                      • Podcasts
                    • Kultur
                      • Musik
                      • Film
                      • Künste
                      • Buch
                      • Netzkultur
                    • Sport
                      • Kolumnen
                    • Berlin
                      • Nord
                        • Hamburg
                        • Bremen
                        • Kultur
                      • Wahrheit
                        • bei Tom
                        • über die Wahrheit
                      • Abo
                      • taz zahl ich
                      • Genossenschaft
                      • Veranstaltungen
                      • Info
                      • Shop
                      • Anzeigen
                      • wochentaz
                      • taz lab 2023
                      • taz FUTURZWEI
                      • taz Talk
                      • taz als Newsletter
                      • Queer Talks
                      • Buchmesse Leipzig 2023
                      • Kirchentag 2023
                      • Blogs & Hausblog
                      • LE MONDE diplomatique
                      • Panter Preis
                      • Panter Stiftung
                      • Recherchefonds Ausland
                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                      • Christian Specht
                      • Salon
                      • Kantine
                      • e-Kiosk
                      • Archiv
                      • Hilfe
                      • Mastodon
                      • Hilfe
                      • Kontakt
                      • Impressum
                      • Redaktionsstatut
                      • Datenschutz
                      • RSS
                      • Newsletter
                      • Informant
                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln