• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘CRISTINA NORD’

Suchergebnis 1 - 20 von 1168

  • RSS
    • 29. 11. 2015
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Ausnahmezustand in Brüssel

    Ich habe also doch Angst

    Seit ein paar Wochen wohnt unsere Autorin in Brüssel, nicht weit entfernt von Molenbeek. Dort war sie auf Partys. Jetzt ist vieles anders.  Cristina Nord

    Frau hält Plakat hoch mit einer Stadtsilhouette und der Aufschrift "Molenbeek", im "o" ist ein Peace-Zeichen

      ... Straßenlaterne, darunter ein großes Friedenszeichen. Cristina Nord, 47, war von 2002 bis... oder gleich im praktischen Wochenendabo . Cristina Nord Die 47-Jährige war von... für die Region Südwesteuropa. author Cristina Nord Frau hält Plakat hoch mit...

      ca. 321 Zeilen / 9623 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Aktuelles

      Typ: Bericht

      • 30. 9. 2015
      • Kultur
      • Film

      Neuer Dokumentarfilm von Oppenheimer

      „Genau das ist Reflexion“

      Regisseur Joshua Oppenheimer hat einen neuen Film gedreht. In „The Look of Silence“ sind die Angehörigen von Massaker-Opfern im Fokus.  Cristina Nord

      Szene des Films „The Look of Silence“

        ... die komplexe politische Situation in Nord-Sumatra gemacht, der sich möglicherweise... den Kontext, die Situation in Nord-Sumatra, weitgehend aussparen, dass man...

        ca. 343 Zeilen / 10276 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 13. 9. 2015
        • Kultur
        • Film

        Filmfest in Venedig

        Der Goldene Löwe verblasst

        Die Filmfestspiele von Venedig setzten dieses Jahr besonders auf essayistische Formate. Insgesamt war der Wettbewerb aber eher schwach.  Cristina Nord

        Lorenzo Vigas posiert mit dem Goldenen Löwen für die Fotografen

          ca. 302 Zeilen / 9044 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 12. 9. 2015
          • Kultur, S. 13
          • PDF

          Lidokino 10 Das Programm des Wettbewerbs in Venedig hat dieses Jahr etwas enttäuscht. Umso schöner sind die Nebenreihen etwa mit restaurierten Filmen der „L. A. Rebellion“ und aus Taiwan

          Im nächsten Leben bist du der Schauspieler

          • PDF

          ..., und ich bin der Regisseur.“ ⇥Cristina Nord Charles Burnett ist es immer...

          ca. 142 Zeilen / 4256 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          • 10. 9. 2015
          • Gesellschaft + Kultur, S. 15
          • PDF

          Hund im Bauch

          Lidokino 8 Laurie Andersons trauriger filmischer Essay über ihren Rat TerrierCristina Nord

          • PDF

          ... davon nicht gerührt zu sein. ⇥Cristina Nord

          ca. 85 Zeilen / 2534 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          • 10. 9. 2015
          • Kultur
          • Film

          Regisseur über Film „Jauja“

          „Ein Gedicht in meinem Kopf“

          Die Langsamkeit, die Farben, das Licht – mit allem baut der argentinische Regisseur Lisandro Alonso eine andere, eine vormoderne Welt.  

          Fotostill, Viggo Mortensen schaut mit einem Fernrohr in die Landschaft

            ... andere, eine vormoderne Welt. Interview Cristina Nord taz: Herr Alonso, bisher haben...

            ca. 321 Zeilen / 9623 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Interview

            • 8. 9. 2015
            • Kultur
            • Film

            Kolumne Lidokino

            Schwarzbilder und Schwanensee

            Kolumne Lidokino 

            von Cristina Nord 

            Sergei Loznitsa montiert Archivmaterial aus der Zeit des Putsches gegen Gorbatschow neu. Es geht ihm um Wirrnis, nicht um Heroismus.  

            Sergei Loznitsa.

              ca. 96 Zeilen / 2879 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Kolumne

              • 7. 9. 2015
              • Gesellschaft + Kultur, S. 16
              • PDF

              Halal-Schlachter und Chihuahua-Frisöre

              Lidokino 5 Regisseur Frederick Wiseman erzählt in Venedig von der Notwendigkeit des RedensCristina Nord

              • PDF

              ... stets mit der linken Hand.⇥Cristina Nord Frederick Wiseman Foto: Claudio Onorati...

              ca. 111 Zeilen / 3330 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              • 5. 9. 2015
              • Gesellschaft + Kultur, S. 30
              • PDF

              LIDOKINO 4 Afineevskys „Winter on Fire“, Eisensteins „Alexander Newski“ und Sokurows „Francofonia“

              Ukrainer, Russen und teutonische Ritter

              • PDF

              ... ästhetischen Erfah­ rung Sokurow spricht. ⇥Cristina Nord

              ca. 138 Zeilen / 4118 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              • 4. 9. 2015
              • Gesellschaft + Kultur, S. 16
              • PDF

              Schaurige Labyrinthe

              Lidokino 3 Der Wettbewerbsbeitrag „Beasts of No Nation“ verrät mehr über seinen Regisseur Cary Joji Fukunaga als über AfrikaCristina Nord

              • PDF

              ... No Nation“ ist es ­Afrika. ⇥Cristina Nord Charismatisch: Idris Elba Foto: ap

              ca. 126 Zeilen / 3778 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              • 3. 9. 2015
              • Gesellschaft + Kultur, S. 16
              • PDF

              Drama in Funktionskleidung

              Lidokino 2 Der Isländer Baltasar Kormákur will mit seinem Film „Everest“ zu viel auf einmal: das kommerzialisierte Bergsteigen kritisieren und das Abenteuer auskostenCristina Nord

              • PDF

              ... und das Abenteuer auskosten von Cristina Nord Während feuchte Hitze allen Mostra...

              ca. 108 Zeilen / 3234 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              • 2. 9. 2015
              • Gesellschaft + Kultur, S. 16
              • PDF

              Expedition indie Filmzukunft

              LIDOKINO 1 Mit dem Bergfilm „Everest“ beginnen heutedie Filmfestspielein Venedig. Direktor Alberto Barberaschaut auch, wasauf Netflix passiertCristina Nord

              • PDF

              ...: Jede Liebesgeschichte sei eine Geistergeschichte. ⇥Cristina Nord Wie kein anderes der renommierten...

              ca. 129 Zeilen / 3866 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              • 22. 7. 2015
              • Kultur
              • Film

              Filmstart „Taxi Teheran“

              Eine Irrfahrt ohne Abspann

              „Taxi Teheran“ ist der dritte Film, den der Regisseur Jafar Panahi dreht, obwohl ihm das Arbeiten im Iran gerichtlich verboten ist.  Cristina Nord

              Zwei Frauen mit einem Goldfisch im Glas steigen in ein Taxi ein

                ... Iran gerichtlich verboten ist. von Cristina Nord Erinnern Sie sich an die...

                ca. 336 Zeilen / 10074 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 9. 7. 2015
                • Kultur
                • Film

                Viggo Mortensen über Menschlichkeit

                „Ein kleiner Funke hätte gereicht“

                Der Schauspieler analysiert das menschliche Wesen, berichtet über Religionsstreitereien und schildert die Reaktionen auf eine Bordellszene.  

                Ein Mann mit einem Turban und einer mit Gewehr

                  ... Reaktionen auf eine Bordellszene. INTERVIEW Cristina Nord Ein warmer Freitagnachmittag in München...

                  ca. 348 Zeilen / 10422 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Interview

                  • 25. 6. 2015
                  • DIE WOCHE, 25.6-1.7.2015, S. 02
                  • PDF

                  KATRIN BETTINA MÜLLER THEATER

                  Sommer her, aber schnell

                  • PDF

                  ...“, Infos unter www.shakespearecompany.de CRISTINA NORD KINO Ming of Harlem Kann...

                  ca. 76 Zeilen / 1673 Zeichen

                  Quelle: taz.Plan

                  Ressort: Kultur

                  • 22. 6. 2015
                  • Gesellschaft + Kultur, S. 16
                  • PDF

                  Täglich grüßt das Murmeltier

                  FILMPREIS In Berlin wurden am Freitagabendauf einer Galavon der Deutschen Filmakademie Filmschaffende wie Sebastian Schipper („Victoria“) mit Lolas ausgezeichnetCristina Nord

                  • PDF

                  ... („Victoria“) mit Lolas ausgezeichnet VON CRISTINA NORD Nach drei Stunden Gala, das...

                  ca. 146 Zeilen / 4357 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  • 20. 6. 2015
                  • Kultur
                  • Film

                  Deutsche Filmpreise

                  Hotdog in der Zeitschleife

                  Ein Aufzeichnungsfehler gibt der Gala eine surreale, fast spannende Note – spannender jedenfalls, als die Rahmenbedingungen der Filmförderung.  Cristina Nord

                    ca. 148 Zeilen / 4418 Zeichen

                    Typ: Bericht

                    • 21. 6. 2015
                    • Kultur
                    • Film

                    Miguel Gomes über portugiesischen Film

                    „Chaos ist unser Leben“

                    Der dreiteilige Film „As mil e uma noites“ erzählt von Portugal im Chaos der Krise. Der Regisseur Miguel Gomes über sein wildes politisches Kino.  

                    Drei Kinder vor einem Gebirge. Sie halten sich die Hände vor die Augen.

                      ca. 310 Zeilen / 9286 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Interview

                      • 11. 6. 2015
                      • DIE WOCHE 11.06.-17.06.15, S. 02
                      • PDF

                      TIM CASPAR BOEHME BERLIN-KULTUR

                      Ist Lacan schwierig?

                      • PDF

                      ... Kulturforschung (ZfL), je 10 Uhr CRISTINA NORD KINO Ansteckender Zorn Diesmal empfehle...

                      ca. 75 Zeilen / 1698 Zeichen

                      Quelle: taz.Plan

                      Ressort: Kultur

                      • 4. 6. 2015
                      • DIE WOCHE 4.06.-10.06.15, S. 02
                      • PDF

                      ANTONIA HERRSCHER TAZ-PLAN

                      Deutung und Wandel

                      • PDF

                      ..., Revaler Str. 99, 21 Uhr CRISTINA NORD KINO „Les plages d’Agnès...

                      ca. 76 Zeilen / 1645 Zeichen

                      Quelle: taz.Plan

                      Ressort: Kultur

                    • weitere >
                    Suchformular lädt …

                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                    Nachdruckrechte

                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Info
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz lab 2022
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • Arbeiten in der taz
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln