Mark Lutter, 32, Soziologe und Lotto-Forscher, erklärt: Die Spieler kommen aus der unteren Mittelschicht und wissen sogar, dass sie nichts gewinnen können. Wieso spielen sie dann?
ca. 352 Zeilen / 10532 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Baden-Württembergs Wissenschaftsminister möchte Pädagogen künftig in Trimestern studieren lassen – und so acht Wochen pro Jahr gewinnen. Sein Ziel: Das XXL-Studium für Pauker in spe
... in spe VON LAURA FARIELLO, CHRISTIAN FÜLLER UND PHILIPP RACKWITZ Das ist...
ca. 222 Zeilen / 6696 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Warum der Streit um Eliteuniversitäten vor allem einer um die Existenzberechtigung der Länderkultusminister ist. Der Hochschulforscher Peer Pasternack findet: Die Initiative des Bundes für Spitzenunis macht Kultusminister überflüssig. Und sie ist Unsinn, weil sie nicht die Besten einer Disziplin fördert
... Besten einer Disziplin fördert INTERVIEW CHRISTIAN FÜLLER taz: Die SPD hat die...
ca. 327 Zeilen / 9395 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Rektorenpräsident Gaehtgens: Der Bund muss Elite-Unis in Abstimmung mit den Ländern fördern. Aber die Bundesländer dürfen kein Roll-back des Staates veranstalten
... die Hochschulkleinstaaterei des Mittelalters zurückfallen.“ CHRISTIAN FÜLLER
ca. 110 Zeilen / 3398 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Über Studiengebühren diskutiert die studierte wie die nichtstudierte Nation voller Hingabe – aber ohne Ahnung. Eine neue Studie aus Kassel zeigt: Das Mobiltelefon ist Studis mehr Wert als die Uni. Die Fragen nach offenen Schulen, besseren Stipendien und mehr Geld für Hochschulen werden verdrängt
... für Hochschulen werden verdrängt VON CHRISTIAN FÜLLER Als die PDS jüngst einen...
ca. 206 Zeilen / 6315 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Die Vorstellungen von deutschen Eliteuniversitäten werden immer präziser. Was aber aus der Zentralstelle für Studienplätze und dem Recht auf Bildung wird, bleibt bislang vage. Wer 40 Prozent Studierende haben will, muss das Zusammenspiel von Leuchttürmen und akademischen Flachbauten klären
... und akademischen Flachbauten klären VON CHRISTIAN FÜLLER So geht der Traum von...
ca. 226 Zeilen / 6871 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Jünger, freier, offener – der Juniorprofessor sollte die vergreiste Uni aufmischen. Doch viele Länder und Ordinarien mögen ihn nicht. Zwei Jahre nach seiner Geburt ist fraglich: Kommt Prof. Smart ans Ziel? Wird er Vorbild für Deutschlands Bummel-Studis?
... für Deutschlands Bummel-Studis? VON CHRISTIAN FÜLLER Der Juniorprofessor geht um in...
ca. 351 Zeilen / 10621 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
... – und ist auch politisch daneben. CHRISTIAN FÜLLER
ca. 114 Zeilen / 3411 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Deutsche Hochschulen sind dann Spitze, wenn sie die besten StudentInnen der ganzen Welt anziehen. Der Generalsekretär des Akademischen Austauschdienstes, Christian Bode, will eine Differenzierung in Spitzenunis der Lehre und „research universities“
... Lehre und „research universities“ Interview CHRISTIAN FÜLLER taz: Herr Bode, Kanzler und.... Der Generalsekretär des Akademischen Austauschdienstes, Christian Bode, will eine Differenzierung in...
ca. 201 Zeilen / 6022 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Elite ist, wenn sehr gute Profs mit sehr guten Studis interagieren. Wirtschaftsforscher Wagner fordert Begabtenkollegs, die den Master überspringen
... getan werden. INTERVIEW: FLORIAN OEL, CHRISTIAN FÜLLER
ca. 179 Zeilen / 5201 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
In Bad Boll kommen Pädagogen zusammen, um über die Einführung von Bildungsstandards zu sprechen. Dabei zeigt der sächsische Schulminister Karl Mannsfeld (CDU), wozu man die Standards auch benutzen kann – nämlich, um endlich aus den unangenehmen Pisa-Vergleichen herauszukommen
...-Vergleichen herauszukommen AUS BAD BOLL CHRISTIAN FÜLLER Was für eine Idylle. Der...
ca. 235 Zeilen / 7086 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Trotz Bildungsstandards haben Arbeiterkinder immer weniger Chancen, sagt Steffi Schröder vom Asta Münster
.... Wir müssen das offenlegen. INTERVIEW: CHRISTIAN FÜLLER
ca. 170 Zeilen / 4852 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Die SPD hat Willy Brandts Ziel verfehlt, mehr Menschen aus bildungsfernen Schichten an die Unis zu holen. Das beklagen junge Sozialdemokraten. Sie fordern, Bildungsgerechtigkeit neu zu definieren – zum Beispiel über „nachgelagerte Studiengebühren“
... Studiengebühren“ Interview OLIVER HAVLAT und CHRISTIAN FÜLLER taz: Herr Lange, war ja... der SPD-Netzwerker zu Studiengebühren. Christian Lange: Wir wollten die Diskusssion... es diesen Unterschied gibt. Fotohinweis: CHRISTIAN LANGE, 39, Ex-Juso, Ex...
ca. 331 Zeilen / 9823 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Das ganze Land katzenjammert über Pisa, aber gute Beispiele sprießen überall: Der erste Kinderoskar für herausragende Jugendprojekte in Berlin zeigt, auf welch hohem Niveau Schule und Kita gemacht wird. 50.000 Euro Preisgeld für sechs Projekte, die eins gemein haben: Niemand hat sie behindert
...: Niemand hat sie behindert von CHRISTIAN FÜLLER Ästhetisch ist das Projekt misslungen...
ca. 144 Zeilen / 4593 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Unveröffentlichte Daten aus Untersuchungen zeigen: Schulvermeidung ist kein Randproblem des Bildungswesens, sondern ein Strukturmerkmal. Mädchen wie Jungen schwänzen, auf dem Land und in der Stadt. Meistens laufen sie der Hauptschule davon
... sie der Hauptschule davon von CHRISTIAN FÜLLER und CHRISTOPH EHMANN 1998 machte...
ca. 269 Zeilen / 7598 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Dieses Interview ist Teil eines Feldversuchs über sadomasochistischen Charakter von Institutionen, sagt Adrienne Goehler. Die Berliner Kultur- und Wissenschaftssenatorin will keinen Wettlauf in der Stammzellenforschung und Professoren auf Zeit
... und Professoren auf Zeit Interview CHRISTIAN FÜLLER und RALPH BOLLMANN taz: Frau...
ca. 367 Zeilen / 10072 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Berlin
Das gegenseitige Desinteresse von Parteien und Studenten ist exemplarisch für den Zustand der Bildung. Vor der Wahl bejammert die Politik die Bildungskrise lediglich ■ Von Christian Füller
... Politik die Bildungskrise lediglich ■ Von Christian Füller Die Hochschullandschaft sieht heute so...
ca. 233 Zeilen / 7420 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
■ Die Sozialstadträtinnen Junge-Reyer (Kreuzberg/SPD) und Schmiedhofer (Wilmersdorf/Bündnisgrüne) werfen Sozialsenatorin Hübner vor, AsylbewerberInnen und Bürgerkriegsflüchtlinge mit Schikanen vertreiben zu w
... werden wir nicht mitmachen. Interview: Christian Füller
ca. 109 Zeilen / 3532 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Ein Jahr nach der gescheiterten Fusion von Berlin und Brandenburg: Der Notbehelf Koordinierungsrat ist mal Kungelrunde, mal Kampfplatz ■ Von Christian Füller
... mal Kungelrunde, mal Kampfplatz ■ Von Christian Füller Manfred Stolpe spielte Aschenputtel. Eine...
ca. 139 Zeilen / 4449 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
■ Als "Sonderfinanzierungen" strecken Private dem Land 1,5 Millarden Mark vor und kassieren später. Trotz Spareffekt gibt es Kritik an der "Budgetkosmetik"
... bei uns noch keine Rolle“. Christian Füller Der Artikel beschließt eine taz...
ca. 189 Zeilen / 6112 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.