• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘CHRISTIAN BROECKING’

Suchergebnis 1 - 20 von 362

  • RSS
    • 1. 11. 2019, 00:00 Uhr
    • kultur, S. 16
    • PDF

    Die Liste wird immer länger

    Der kalifornische Trompeter Ambrose Akinmusire kommt zum Jazzfest nach Berlin  Christian Broecking

    • PDF

    ... zum Jazzfest nach Berlin Von Christian Broecking Binnen 24 Monaten führte er...

    ca. 136 Zeilen / 4067 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 5. 11. 2018, 10:09 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Jazzfest in Berlin

    Diskurs üben wir noch

    Das Berliner Jazzfest unter der Leitung von Nadin Deventer ging zu Ende. Besonders eine Komposition und der britische Nachwuchs überzeugten.  Christian Broecking

    Jason Moran am Klavier

      ... der britische Nachwuchs überzeugten. Von Christian Broecking Am Sonntagabend ging das 55...

      ca. 177 Zeilen / 5288 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 6. 4. 2018, 18:06 Uhr
      • Kultur
      • Musik

      Nachruf Jazz-Musiker Cecil Taylor

      Kein Noten-Fuchser

      Er war nie auf Jazz festgelegt und lehnte Traditionalismus in seinem Musiksegment ab. Cecil Taylor ist im Alter von 89 Jahren gestorben.  Christian Broecking

      Ein älterer Mann sitzt am Klavier

        ca. 79 Zeilen / 2355 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 8. 11. 2017, 12:00 Uhr
        • Kultur
        • Musik

        Fazit des JazzFestes Berlin

        Musik ohne Kontrolle

        Der scheidende Festivalchef Richard Williams traf beim JazzFest Berlin abermals gute Entscheidungen. Zum Abschluss gelang der große Wurf.  Christian Broecking

        Musiker als Ensemble

          ... gelang der große Wurf. Von Christian Broecking Berlin taz Gemurmel, Geraschel und...

          ca. 169 Zeilen / 5045 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 9. 10. 2017, 19:14 Uhr
          • Kultur
          • Musik

          100. Geburtstag von Thelonious Monk

          Der Gott des Jazz

          Thelonious Monk veränderte die Jazzmusik auf gleich zwei Kontinenten. Für den radikalen Künstler gab es „keine falschen Töne“.  Christian Broecking

          Ein Mann von der Seite: Er trägt einen Hut und raucht eine Zigarette

            ca. 249 Zeilen / 7469 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 30. 10. 2014, 00:00 Uhr
            • Kultur, S. 17
            • PDF

            Buhrufe und Weltoffenheit

            JAZZFEST BERLIN Das Jazzfest Berlin beginnt heute Abend zum 50. Mal. Anlass für ein GlückwunschtelegrammCHRISTIAN BROECKING

            • PDF

            .... Anlass für ein Glückwunschtelegramm VON CHRISTIAN BROECKING Am Anfang stand die Idee...

            ca. 159 Zeilen / 4694 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            • 5. 2. 2013, 00:00 Uhr
            • Kultur, S. 24
            • PDF

            Der Duke im Pappmaschee-Dschungel

            KULTURGESCHICHTE Auch in Berlin begeht man mittlerweile jeden Februar den Black History Month. Unser Autor erzählt vom afroamerikanischen Einfluss auf die US-Kultur und vom Nachhall der SklavereiCHRISTIAN BROECKING

            • PDF

            ... vom Nachhall der Sklaverei VON CHRISTIAN BROECKING Zu Duke Ellingtons Zeit hieß...

            ca. 162 Zeilen / 5312 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Kultur

            • 31. 1. 2013, 00:00 Uhr
            • Kultur, S. 17
            • PDF

            Überleben war sein Problem

            JAZZ Angst vor dem schwarzen Musiker: Butch Morris, Kornettist, Komponist, Dirigent und Erfinder der „Conduction“, ist totCHRISTIAN BROECKING

            • PDF

            .... Er wurde 65 Jahre alt. CHRISTIAN BROECKING

            ca. 107 Zeilen / 3240 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            • 11. 7. 2012, 12:46 Uhr
            • Kultur
            • Musik

            Musikfestival in Kopenhagen

            All that Jæzz

            Der improvisatorischen Neuerfindung groove-basierter Musik sind keine Grenzen gesetzt, das zeigt das Copenhagen Jazz Festival. Und das ganz ohne große Namen.  Christian Broecking

              ca. 150 Zeilen / 4477 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 20. 12. 2010, 00:00 Uhr
              • Gesellschaft, S. 15
              • PDF

              RevolutionäreTypen

              KOLLEKTIV Vor 50 Jahren nahm Ornette Coleman sein Free-Jazz-Album aufCHRISTIAN BROECKING

              • PDF

              ... sind: eine Band revolutionärer Typen. CHRISTIAN BROECKING

              ca. 82 Zeilen / 2394 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Gesellschaft

              • 9. 12. 2010, 00:00 Uhr
              • Kultur, S. 28
              • PDF

              Gegen den schmierigen Fahrstuhlsound

              FESTIVALSTART Die junge Berliner Jazz-Szene organisiert mit dem Kollektiv Nights seit drei Jahren ihr eigenes Festival. Dank Förderung durch den Hauptstadtkulturfonds sind dieses Mal auch Gäste quer aus Europa vertretenCHRISTIAN BROECKING

              • PDF

              ... quer aus Europa vertreten VON CHRISTIAN BROECKING Wäre er Kulturminister und müsste...

              ca. 176 Zeilen / 5345 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Kultur

              • 16. 3. 2010, 00:00 Uhr
              • Kultur, S. 17
              • PDF

              Das Hauptwerk auf einem Stick

              GRUNDLAGENFORSCHUNG Alle für Columbia Records eingespielten Alben von Miles Davis sind nun als Box oder Computerstick mit dickem Buch wiederveröffentlicht. Wirft diese Gigantomanie Mehrwert ab?CHRISTIAN BROECKING

              • PDF

              ... diese Gigantomanie Mehrwert ab? VON CHRISTIAN BROECKING Man hätte sich den Mut...

              ca. 128 Zeilen / 3806 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              • 10. 11. 2009, 00:00 Uhr
              • Kultur, S. 17
              • PDF

              Noch nicht mutlos, aber zu vielen Mucken bereit

              JAZZFEST BERLIN Trotz ausgewiesener Sensationsarmut waren fast alle Konzerte ausverkauft – auch weil das Gegenfestival Total Music Meeting ausfallen mussteCHRISTIAN BROECKING

              • PDF

              ... Themen des Lebens improvisiert wird. CHRISTIAN BROECKING Zwischen isländischem Partyfunk, südafrikanischer Folklore...

              ca. 165 Zeilen / 5043 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              • 27. 10. 2009, 00:00 Uhr
              • Kultur, S. 16
              • PDF

              Kompetent beim Experiment

              JAZZFESTIVAL Halbzeit beim Enjoy-Jazzfestival in Mannheim und Heidelberg. Sein kompromissloses Programm und die ambitionierte Lobbyarbeit haben VorbildcharakterCHRISTIAN BROECKING

              • PDF

              ... ambitionierte Lobbyarbeit haben Vorbildcharakter VON CHRISTIAN BROECKING Der Saxofonist Joshua Redman hatte...

              ca. 161 Zeilen / 4517 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              • 27. 8. 2009, 00:00 Uhr
              • Kultur, S. 16
              • PDF

              Die bezaubernden Partisanen des Jazz

              IMPROVISATION Charlie Haden ist ein sozialromantischer Jazzbassist. Jetzt werden die „Montreal Tapes“ seines Liberation Music Orchestra veröffentlichtCHRISTIAN BROECKING

              • PDF

              ... Liberation Music Orchestra veröffentlicht VON CHRISTIAN BROECKING Das Flattern der Ekstase, die...

              ca. 160 Zeilen / 4754 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              • 3. 7. 2009, 00:00 Uhr
              • Kultur, S. 16
              • PDF

              Historisch unkritisch

              • PDF

              ... unkritisch ZWISCHEN DEN RILLEN VON CHRISTIAN BROECKING Der Jazzmusiker Charles Mingus hatte...

              ca. 135 Zeilen / 3935 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              • 18. 5. 2009, 02:00 Uhr
              • Kultur
              • Musik

              Schaffhauser Jazzfestival

              Pensionär mit Akkordeon

              In Schaffhausen trotzt man den Krisen der Tonträgerindustrie und der Geldwirtschaft und schreibt mit der "Werkschau des Schweizer Jazz" Musikgeschichte.  Christian Broecking

                ca. 122 Zeilen / 3643 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 13. 5. 2009, 00:00 Uhr
                • Kultur, S. 16
                • PDF

                Den Geist Gottes hören

                JAZZ Vorher und nachher gab es im Jazz nichts Vergleichbares: Das Gesamtwerk des Trios Codona um den US-amerikanischen Trompeter Don Cherry ist wiederveröffentlichtCHRISTIAN BROECKING

                • PDF

                ... Don Cherry ist wiederveröffentlicht VON CHRISTIAN BROECKING Diese Musik ist wie ein...

                ca. 149 Zeilen / 4389 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                • 25. 3. 2009, 02:00 Uhr
                • Kultur
                • Musik

                Saxofonist Joshua Redman

                "Ich verstehe Jazz nicht"

                Jazz in Zeiten, in denen der Fortschritt der Stile nicht mehr zu benennen ist: Der Saxofonist Joshua Redman kommt auf Tournee nach Deutschland.  Christian Broecking

                  ca. 176 Zeilen / 5268 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 24. 3. 2009, 00:00 Uhr
                  • Kultur, S. 17
                  • PDF

                  jazzkolumne

                  Auf Tour: Sun Ras Erben

                  Sun Ra ernannte sich 1952 zum Bürger des Saturn und verkündete das Space-Zeitalter  CHRISTIAN BROECKING

                  • PDF

                  ... in Sun Ras Haus zusammenwohnt. CHRISTIAN BROECKING Berlin (27. 3.), St. Ingbert...

                  ca. 160 Zeilen / 4718 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                • weitere >
                Suchformular lädt …

                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                Nachdruckrechte

                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                • taz
                  • Themen
                    • Politik
                      • Deutschland
                      • Europa
                      • Amerika
                      • Afrika
                      • Asien
                      • Nahost
                      • Netzpolitik
                    • Öko
                      • Ökonomie
                      • Ökologie
                      • Arbeit
                      • Konsum
                      • Verkehr
                      • Wissenschaft
                      • Netzökonomie
                    • Gesellschaft
                      • Alltag
                      • Reportage und Recherche
                      • Debatte
                      • Kolumnen
                      • Medien
                      • Bildung
                      • Gesundheit
                      • Reise
                      • Podcasts
                    • Kultur
                      • Musik
                      • Film
                      • Künste
                      • Buch
                      • Netzkultur
                    • Sport
                      • Kolumnen
                    • Berlin
                      • Nord
                        • Hamburg
                        • Bremen
                        • Kultur
                      • Wahrheit
                        • bei Tom
                        • über die Wahrheit
                      • taz lab 2023
                      • Abo
                      • Genossenschaft
                      • taz zahl ich
                      • Veranstaltungen
                      • Info
                      • Shop
                      • Anzeigen
                      • wochentaz
                      • taz FUTURZWEI
                      • taz Talk
                      • Queer Talks
                      • taz wird neu
                      • taz in der Kritik
                      • Blogs & Hausblog
                      • LE MONDE diplomatique
                      • neu
                      • Thema
                      • Panter Stiftung
                      • Panter Preis
                      • Recherchefonds Ausland
                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                      • Christian Specht
                      • e-Kiosk
                      • Salon
                      • Kantine
                      • Archiv
                      • Hilfe
                      • Mastodon
                      • Hilfe
                      • Kontakt
                      • Impressum
                      • Redaktionsstatut
                      • Datenschutz
                      • RSS
                      • Newsletter
                      • Informant
                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln