• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 31

  • RSS
    • 20. 2. 2020
    • Kultur
    • Film

    Berlinale Staralbum – Luca Marinelli

    Der Scheue

    Luca Marinelli könnte ein internationaler Star aus Italien werden. So virtuos er randständige Figuren spielt, so zurückhaltend gibt er sich privat.  Carolin Weidner

      ca. 73 Zeilen / 2170 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlinale

      Typ: Bericht

      • 24. 7. 2019
      • berlin kultur, S. 24
      • PDF

      Bedingungslose Unterwürfigkeit

      Kratzt kräftig an der Grenze des guten Geschmacks, darf aber nicht unterschätzt werden:Just Jaeckins Verfilmung des SM-Klassikers „Geschichte der O“ läuft heute im Lichtblick-Kino  Carolin Weidner

      • PDF

      ... heute im Lichtblick-Kino Von Carolin Weidner „Der große Raum mit...

      ca. 164 Zeilen / 4900 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Kultur

      • 26. 9. 2018
      • berlin kultur, S. 24
      • PDF

      Taugenichts und Träumer

      Das Zeughauskino widmet sich in einer dreitägigen Retrospektive dem Werk des Dokumentarfilmers Peter Voigt. Poetische Kraft und Emotion fand der 2015 verstorbene Voigt in den Werken von Marx und Brecht  Carolin Weidner

      • PDF

      ... von Marx und Brecht Von Carolin Weidner „Der Außenseiter“ ist die...

      ca. 115 Zeilen / 3441 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Kultur

      • 31. 8. 2018
      • berlin kultur, S. 24
      • PDF

      Heimlich abgefilmte Rohfassung

      Die Kraft der unvoreingenommenen Begegnung: Das Zeughauskino zeigt im September den Blick ausländischer Filmemacher*innen auf Deutschland. Dabei gibt es viel bisher Unbekanntes zu entdecken, selbst vernichtete Filme  Carolin Weidner

      • PDF

      ... entdecken, selbst vernichtete Filme Von Carolin Weidner Es ist schwierig mit dem...

      ca. 155 Zeilen / 4646 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Kultur

      • 15. 2. 2018
      • Kultur
      • Film

      Die Woche der Kritik in Berlin

      Das Festival neben der Berlinale

      Um die Paratexte des Kinos geht's bei der Woche der Kritik – das Format hat sich als Parallelprogramm zur Berlinale etabliert.  Carolin Weidner

        ca. 144 Zeilen / 4320 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlinale

        Typ: Bericht

        • 12. 5. 2017
        • Berlin Kultur, S. 24
        • PDF

        Geschichten einer mutigen Rebellin

        RETROSPEKTIVE Das Kino Arsenal zeigt von Samstag an eine Werkschau der ungarischen Filmemacherin Márta MészárosCarolin Weidner

        • PDF

        ... ungarischen Filmemacherin Márta Mészáros Von Carolin Weidner Es hat sich als ein...

        ca. 158 Zeilen / 4731 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Kultur

        • 3. 5. 2017
        • Berlin Kultur, S. 24
        • PDF

        Gott & Teufel

        Dokumentarfilm In der Reihe FilmPolska geht es häufig um Konservatismus und KatholizismusCarolin Weidner

        • PDF

        ... sonst nicht mehr allzu viel. ⇥Carolin Weidner FilmPolska, 4. bis 10. Mai...

        ca. 118 Zeilen / 3534 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Kultur

        • 13. 4. 2017
        • Berlin Kultur, S. 24
        • PDF

        Rare 8-mm-Schönheiten

        Kino Bluttransfusion aus dem Filmarchiv: Die Brotfabrik und das fsk zeigen „Hachimiri Madness – Japanese Indies from the Punk Years“. Dabei sind jede Menge schräge Stoffe zu entdeckenCarolin Weidner

        • PDF

        ... schräge Stoffe zu entdecken von Carolin Weidner Manchmal kann es passieren, dass...

        ca. 150 Zeilen / 4484 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Kultur

        • 2. 3. 2017
        • Berlin Kultur, S. 24
        • PDF

        Evolution und Alltag

        Kino Den Zustand der Gesellschaft mitsamt ihren Problemen wortlos kommentieren: Eine Werkschau der tschechischen Dokumentarfilmerin Helena Třeštíková im Arsenal beeindruckt mit geballtem UnglückCarolin Weidner

        • PDF

        ... beeindruckt mit geballtem Unglück von Carolin Weidner Ist einmal die Welt der...

        ca. 155 Zeilen / 4635 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Kultur

        • 16. 2. 2017
        • Berlinale, S. 24
        • PDF

        Giftige Blumen

        Alltag Zwischen Broterwerb und Stromrechnung:„Colo“ von Teresa Villaverde (Wettbewerb) ist staubtrockenCarolin Weidner

        • PDF

        ... schön sind, dafür aber kostenlos. ⇥Carolin Weidner heute, 12 Uhr und 21...

        ca. 86 Zeilen / 2578 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlinale

        • 8. 2. 2017
        • Kultur
        • Film

        Gegenfestival zur Berlinale

        Das ist ein ziemlicher Trip

        Berlinale ausverkauft? Nicht weinen. Vielleicht klappt es ja mit dem guten Programm des Gegenfestivals „Woche der Kritik“, Kinoschätze zu sehen.  Carolin Weidner

          ca. 135 Zeilen / 4049 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlinale

          Typ: Bericht

          • 24. 11. 2016
          • Berlin Kultur, S. 24
          • PDF

          Abrechnung mit Opportunien

          Kino Das Arsenal ehrt ab heute den Schweizer Filmautor Clemens Klopfenstein mit einer viertägigen ReiheCarolin Weidner

          • PDF

          ... versuchen. Zum Glück zumeist erfolglos.⇥Carolin Weidner 24. bis 27. November, Kino...

          ca. 123 Zeilen / 3663 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Kultur

          • 6. 10. 2016
          • Berlin Kultur, S. 24
          • PDF

          Die Augen suchen nach Bewegung

          Kino Was man sieht und was man nicht sieht, beschäftigt Blinde, bildende Künstler und Filmemacher. Um sie kreisen die Essayfilme des Festivals Doku.Arts, das heute im Zeughauskino beginntCarolin Weidner

          • PDF

          ... heute im Zeughauskino beginnt von Carolin Weidner Eine Kamera betreibt penible Spurensicherung...

          ca. 151 Zeilen / 4505 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Kultur

          • 1. 9. 2016
          • Berlin Kultur, S. 24
          • PDF

          Die Beschäftigung mit Maman

          Kino Suchbewegungen und existenzielle Schwermut: Die Hommage „No Home Movies – Filme von Chantal Akerman im ArsenalCarolin Weidner

          • PDF

          ...“, doch nie wirklich greifbar werden. ⇥Carolin Weidner „No Home Movies – Filme von...

          ca. 128 Zeilen / 3834 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Kultur

          • 23. 6. 2016
          • Berlin Kultur, S. 24
          • PDF

          Geld ist Freiheit

          KinoDer Spielfilm „Treppe aufwärts“von Mia Maariel Meyer folgt der Spielsucht über drei Generationen hinwegCarolin Weidner

          • PDF

          ... taten. Gelungen ist es keinem.⇥Carolin Weidner „Treppe aufwärts“. Regie: Mia Maariel...

          ca. 121 Zeilen / 3619 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Kultur

          • 18. 2. 2016
          • Kultur
          • Film

          Berlinale – Wettbewerb

          Freigeister, Nacktbader, Ausprobierer

          Eine paradiesische Ordnung? Thomas Vinterberg zeigt im Kommunen-Drama „Kollektivet“ sein besonderes Gespür für Eskalationen.  Carolin Weidner

            ... besonderes Gespür für Eskalationen. von Carolin Weidner Dass der Wechsel von einem...

            ca. 89 Zeilen / 2662 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 14. 2. 2016
            • Kultur
            • Film

            Deutscher Film im Berlinale-Wettbewerb

            Sich restlos in die Krise fallen lassen

            Wie geht es einem Paar, bei dessen Kind pränatal Trisomie 21 diagnostiziert wird? Anne Zohra Berracheds „24 Wochen“ zeigt die Krise der Eltern.  Carolin Weidner

              ca. 85 Zeilen / 2529 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlinale

              Typ: Bericht

              • 3. 12. 2015
              • Berlin Kultur, S. 24
              • PDF

              Warten auf den Roman

              Kino Godehard Gieses Spielfilmdebüt „Die Geschichte vom Astronauten“ zeigt eine Schriftstellerin bei der ArbeitCarolin Weidner

              • PDF

              ... wirklich aus der Deckung traut.⇥Carolin Weidner „Die Geschichte vom Astronauten“. Regie...

              ca. 103 Zeilen / 3067 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Kultur

              • 30. 10. 2015
              • Berlin Kultur, S. 24
              • PDF

              Wie Freud die Frauen zum Rauchen bringt

              Kino Dokumentarfilm als Trash-Pop: Das HAU 1 lädt heute und am Samstag zum „Adam Curtis Weekend“ zu Ehren des britischen FilmemachersCarolin Weidner

              • PDF

              ... Moog-Musik von Raymond Scott.⇥Carolin Weidner Infos: www.hebbel-am-ufer...

              ca. 120 Zeilen / 3571 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Kultur

              • 8. 10. 2015
              • Berlin Kultur, S. 24
              • PDF

              Von Kindern und Jugendlichen

              Kino Der dänische Filmemacher Nils Malmros ist in einer Retrospektive im Arsenal zu entdeckenCarolin Weidner

              • PDF

              ... führt in eine suizidale Depression.⇥Carolin Weidner Bis 30. Oktober, www.arsenal...

              ca. 139 Zeilen / 4146 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Kultur

            • weitere >
            Suchformular lädt …

            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

            Nachdruckrechte

            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

            • taz
              • Politik
                • Deutschland
                • Europa
                • Amerika
                • Afrika
                • Asien
                • Nahost
                • Netzpolitik
              • Öko
                • Ökonomie
                • Ökologie
                • Arbeit
                • Konsum
                • Verkehr
                • Wissenschaft
                • Netzökonomie
              • Gesellschaft
                • Alltag
                • Reportage und Recherche
                • Debatte
                • Kolumnen
                • Medien
                • Bildung
                • Gesundheit
                • Reise
              • Kultur
                • Musik
                • Film
                • Künste
                • Buch
                • Netzkultur
              • Sport
                • Fußball
                • Kolumnen
              • Berlin
                • Nord
                  • Hamburg
                  • Bremen
                  • Kultur
                • Wahrheit
                  • bei Tom
                  • über die Wahrheit
                • Abo
                • Genossenschaft
                • taz zahl ich
                • Info
                • Veranstaltungen
                • Shop
                • Anzeigen
                • taz FUTURZWEI
                • Neue App
                • Podcast
                • Bewegung
                • Kantine
                • Blogs & Hausblog
                • taz Talk
                • taz in der Kritik
                • taz am Wochenende
                • Nord
                • Panter Preis
                • Panter Stiftung
                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                • LE MONDE diplomatique
                • Recherchefonds Ausland
                • Archiv
                • taz lab 2021
                • Christian Specht
                • Hilfe
                • Hilfe
                • Impressum
                • Leichte Sprache
                • Redaktionsstatut
                • RSS
                • Datenschutz
                • Newsletter
                • Informant
                • Kontakt
              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln