• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 7 von 7

  • RSS
    • 25. 2. 2020
    • berlinale, S. 23 ePaper,Berlin 17 Alle,Nord
    • PDF

    Doch in der Nacht kommt ein Bär

    Ein großer Appetit auf Bilder des Unwahrscheinlichen: „Siberia“ von Abel Ferrara (Wettbewerb)  Carolin Weidner

    • PDF

    ...“ von Abel Ferrara (Wettbewerb) Von Carolin Weidner „Glaubst du wirklich, du wirst...

    ca. 97 Zeilen / 2909 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Berlinale

    • 21. 2. 2020
    • Kultur
    • Film

    Kanadischer Film im Berlinale-Forum

    Gläsern wirkt ihre Haut

    Deragh Campell beim Erröten zuschauen: In „Anne at 13,000 ft“ liest der kanadische Regisseur Kazik Radwanski alles aus den Gesichtern.  Carolin Weidner

      ... alles aus den Gesichtern. Von Carolin Weidner Es kommt ein Moment, an...

      ca. 149 Zeilen / 4459 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlinale

      Typ: Bericht

      • 14. 2. 2019
      • berlinale, S. 23 ePaper,Berlin 17 Alle,Nord
      • PDF

      Die Furcht vor der Dunkelheit

      Emin Alper verwehrt in „A Tale of Three Sisters“ den Einblick in die andere Welt, jenseits des anatolischen, noch vormodern strukturierten Dorfes. Man kommt auch als Zuschauer aus diesem Gefängnis nicht raus  Carolin Weidner

      • PDF

      ... diesem Gefängnis nicht raus Von Carolin Weidner So mühelos fügt sich das...

      ca. 89 Zeilen / 2645 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlinale

      • 10. 2. 2019
      • Kultur
      • Film

      Berlinale „Der Boden unter den Füßen“

      (Un-)gleiche Schwestern

      Die eine ist Businessfrau, die andere muss in die Psychiatrie – Marie Kreutzers Film über die Geschwister Lola und Conny (Wettbewerb).  Carolin Weidner

        ca. 83 Zeilen / 2480 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlinale

        Typ: Bericht

        • 17. 3. 2017
        • Berlin, S. 23
        • PDF

        Produktiv im Protest

        Filmschule Weiterhin geprägt vom studentenbewegten Kampfgeist der Anfangsjahre in den Endsechzigern: Was sich sehen lassen kann – die Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin feiert mit Filmreihe 50-JährigesCarolin Weidner

        • PDF

        ... mit Filmreihe 50-Jähriges von Carolin Weidner Zum fünfzigsten Geburtstag hat die...

        ca. 246 Zeilen / 7363 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin

        • 19. 2. 2016
        • Berlinale, S. 23 ePaper,Berlin 17 Alle,Nord
        • PDF

        Bewegtheit und Aufbruch

        Doppel Blick auf Migration: Philip Scheffners Filme „And-Ek Ghes“ und „Havarie“ (Forum)Carolin Weidner

        • PDF

        ... Dreharbeiten geschrieben und eingespielt hat. ⇥Carolin Weidner „And-Ek Ghes“. 19. 2...

        ca. 119 Zeilen / 3544 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlinale

        • 10. 2. 2015
        • Berlinale, S. 23
        • PDF

        Filmisches Trickkästchen

        ICH-GRENZEN In „Queen of Earth“ scheint Regisseur Alex Ross Perry das Sujet „Frau“ zu verarbeiten (Forum)CAROLIN WEIDNER

        • PDF

        ... „Frau“ zu verarbeiten (Forum) VON CAROLIN WEIDNER Da steht Alex Ross Perry...

        ca. 110 Zeilen / 3253 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlinale

      Suchformular lädt …

      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

      Nachdruckrechte

      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

      • taz
        • Politik
          • Deutschland
          • Europa
          • Amerika
          • Afrika
          • Asien
          • Nahost
          • Netzpolitik
        • Öko
          • Ökonomie
          • Ökologie
          • Arbeit
          • Konsum
          • Verkehr
          • Wissenschaft
          • Netzökonomie
        • Gesellschaft
          • Alltag
          • Reportage und Recherche
          • Debatte
          • Kolumnen
          • Medien
          • Bildung
          • Gesundheit
          • Reise
        • Kultur
          • Musik
          • Film
          • Künste
          • Buch
          • Netzkultur
        • Sport
          • Fußball
          • Kolumnen
        • Berlin
          • Nord
            • Hamburg
            • Bremen
            • Kultur
          • Wahrheit
            • bei Tom
            • über die Wahrheit
          • Abo
          • Genossenschaft
          • taz zahl ich
          • Info
          • Veranstaltungen
          • Shop
          • Anzeigen
          • taz FUTURZWEI
          • Neue App
          • Podcast
          • Bewegung
          • Kantine
          • Blogs & Hausblog
          • taz Talk
          • taz in der Kritik
          • taz am Wochenende
          • Nord
          • Panter Preis
          • Panter Stiftung
          • Reisen in die Zivilgesellschaft
          • LE MONDE diplomatique
          • Recherchefonds Ausland
          • Archiv
          • taz lab 2021
          • Christian Specht
          • Hilfe
          • Hilfe
          • Impressum
          • Leichte Sprache
          • Redaktionsstatut
          • RSS
          • Datenschutz
          • Newsletter
          • Informant
          • Kontakt
        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln