• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 24

  • RSS
    • 25. 2. 2020
    • berlinale, S. 23 ePaper,Berlin 17 Alle,Nord
    • PDF

    Doch in der Nacht kommt ein Bär

    Ein großer Appetit auf Bilder des Unwahrscheinlichen: „Siberia“ von Abel Ferrara (Wettbewerb)  Carolin Weidner

    • PDF

    ...“ von Abel Ferrara (Wettbewerb) Von Carolin Weidner „Glaubst du wirklich, du wirst...

    ca. 97 Zeilen / 2909 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Berlinale

    • 21. 2. 2020
    • Kultur
    • Film

    Kanadischer Film im Berlinale-Forum

    Gläsern wirkt ihre Haut

    Deragh Campell beim Erröten zuschauen: In „Anne at 13,000 ft“ liest der kanadische Regisseur Kazik Radwanski alles aus den Gesichtern.  Carolin Weidner

      ... alles aus den Gesichtern. Von Carolin Weidner Es kommt ein Moment, an...

      ca. 149 Zeilen / 4459 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlinale

      Typ: Bericht

      • 28. 1. 2020
      • kultur, S. 17
      • PDF

      Suche nach Glanz und Konfetti

      Männerrollen unter die Lupe genommen auf dem Max Ophüls Filmfestival in Saarbrücken  Carolin Weidner

      • PDF

      ... Ophüls Filmfestival in Saarbrücken Von Carolin Weidner In Alexander herrscht ewige Nacht...

      ca. 146 Zeilen / 4353 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      • 14. 2. 2019
      • berlinale, S. 23 ePaper,Berlin 17 Alle,Nord
      • PDF

      Die Furcht vor der Dunkelheit

      Emin Alper verwehrt in „A Tale of Three Sisters“ den Einblick in die andere Welt, jenseits des anatolischen, noch vormodern strukturierten Dorfes. Man kommt auch als Zuschauer aus diesem Gefängnis nicht raus  Carolin Weidner

      • PDF

      ... diesem Gefängnis nicht raus Von Carolin Weidner So mühelos fügt sich das...

      ca. 89 Zeilen / 2645 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlinale

      • 10. 2. 2019
      • Kultur
      • Film

      Berlinale „Der Boden unter den Füßen“

      (Un-)gleiche Schwestern

      Die eine ist Businessfrau, die andere muss in die Psychiatrie – Marie Kreutzers Film über die Geschwister Lola und Conny (Wettbewerb).  Carolin Weidner

        ca. 83 Zeilen / 2480 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlinale

        Typ: Bericht

        • 30. 1. 2019
        • Kultur
        • Film

        Dokumentarfilm „Generation Wealth“

        Geld und was es anzustellen vermag

        Lauren Greenfields Dokumentarfilm „Generation Wealth“ zeigt Wohlstandsschicksale und wagt zugleich den Blick auf ihre eigene Arbeitssucht.  Carolin Weidner

          ca. 129 Zeilen / 3868 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 17. 10. 2018
          • Kultur
          • Film

          Lukas Dhonts Film „Girl“

          Die Kamera sucht die Beule

          Der Film „Girl“ erzählt vom Leidensdruck einer Transgender-Ballettschülerin. Teils leider aus voyeuristischer Perspektive.  Carolin Weidner

            ... leider aus voyeuristischer Perspektive. Von Carolin Weidner Dass Lara für die Erfüllung...

            ca. 171 Zeilen / 5112 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 7. 12. 2017
            • Kultur
            • Film

            Rumänischer Film „Vânătoare“

            Was unter der Brücke geschieht

            Cola aus der Dose und Kette rauchen: „Vânătoare“ von Alexandra Balteanu erzählt fast dokumentarisch von Prostitution in Rumänien.  Carolin Weidner

              ... von Prostitution in Rumänien. Von Carolin Weidner Über offener Gasflamme hängt ein...

              ca. 128 Zeilen / 3811 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 23. 11. 2017
              • kultur, S. 17
              • PDF

              Kleopatra gegen Sugar Daddy

              Geschlechterkampf nach Punkten: Der Spielfilm „Battle of Sexes“ widmet sich einem denkwürdigen Tennismatch im Jahr 1973, ausgetragen zwischen einem arroganten Profi und seiner Kontrahentin  Carolin Weidner

              • PDF

              ... Profi und seiner Kontrahentin Von Carolin Weidner Tennis hat mich nie berührt...

              ca. 133 Zeilen / 3984 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              • 9. 5. 2017
              • Gesellschaft + Kultur, S. 17
              • PDF

              Unterwegs im gelben Taxi

              SYMPOSION Über „Film als Forschungsmethode“ diskutierten in Bremen wohltemperierte Akademiker und skeptische CineastenCarolin Weidner

              • PDF

              ... sich immerhin alle einigen können.⇥Carolin Weidner Die Zerlegung und Nutzbarmachung einer...

              ca. 140 Zeilen / 4179 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              • 19. 1. 2017
              • Kultur
              • Film

              Coming-of-age-Film „Diamond Island“

              Ein süßer Sog, ein Abheben

              Ein Motorrad und ein wenig Geld für Essen und Bier: „Diamond Island“ von Davy Chou erzählt vom Erwachsenwerden in Phnom Penh.  Carolin Weidner

                ... Erwachsenwerden in Phnom Penh. von Carolin Weidner Es ist eine mühselige Arbeit...

                ca. 172 Zeilen / 5152 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 16. 1. 2017
                • Kultur
                • Film

                Doku über Urban Gardening

                Der Geschmack der wilden Birne

                In „Wild Plants“ geht es nicht nur um das Gärtnern im Stadtraum. Der Zuschauer lernt etwas über Spiritualität, Werden und Vergehen.  Carolin Weidner

                  ... fast schon wieder skeptisch stimmt.Carolin Weidner „Wild Plants“. Regie: Nicolaus Humbert...

                  ca. 140 Zeilen / 4188 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 20. 10. 2016
                  • Gesellschaft + Kultur, S. 17
                  • PDF

                  Wahrscheinlich die Weltformel

                  Film Hollywood und die Kunst der Täuschung: In „Where is Rocky II?“ ist der Regisseur Pierre Bismuth einem in der Wüste verschollenen Kunstwerk auf der SpurCarolin Weidner

                  • PDF

                  ... Kunstwerk auf der Spur von Carolin Weidner Drei VHS-Kassetten, und auf...

                  ca. 167 Zeilen / 4984 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  • 20. 7. 2016
                  • Kultur
                  • Film

                  Historienfilm von Mika Kaurismäki

                  Aufklärerin auf verlorenem Posten

                  Mika Kaurismäki porträtiert in „The Girl King“ die progressive schwedische Königin Kristina als Antiheldin par excellence.  Carolin Weidner

                    ... als Antiheldin par excellence. von Carolin Weidner Eine Ähnlichkeit, die sofort ins...

                    ca. 171 Zeilen / 5120 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 2. 6. 2016
                    • Gesellschaft + Kultur, S. 17
                    • PDF

                    Ein Weihnachtsmann gerät auf Abwege

                    Filmfestival Was bedeutet unabhängig? Eindrücke von den Vienna Independent Shorts in WienCarolin Weidner

                    • PDF

                    ... war wegen des Ansturms zusammengebrochen. Carolin Weidner

                    ca. 117 Zeilen / 3505 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    • 19. 2. 2016
                    • Berlinale, S. 23 ePaper,Berlin 17 Alle,Nord
                    • PDF

                    Bewegtheit und Aufbruch

                    Doppel Blick auf Migration: Philip Scheffners Filme „And-Ek Ghes“ und „Havarie“ (Forum)Carolin Weidner

                    • PDF

                    ... Dreharbeiten geschrieben und eingespielt hat. ⇥Carolin Weidner „And-Ek Ghes“. 19. 2...

                    ca. 119 Zeilen / 3544 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlinale

                    • 9. 2. 2016
                    • Gesellschaft + Kultur, S. 17
                    • PDF

                    Fremdartig leuchtet es aus allen Ecken

                    Kino „Sibylle“ mit Anne Ratte-Polle als überragender Hauptdarstellerin versucht sich wohlinszeniert und skurril als PsychothrillerCarolin Weidner

                    • PDF

                    ... und skurril als Psychothriller von Carolin Weidner Ein Riss geht durch Sibylles...

                    ca. 141 Zeilen / 4214 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    • 8. 12. 2015
                    • Gesellschaft + Kultur, S. 17
                    • PDF

                    Ein Blick hinter die Kulissen

                    Kino „Film ist nicht Spielerei – Film bedeutet Arbeit!“ Auf ihrem 11. Bundeskongress diskutierten die Kommunalen Kinos über ihre ZukunftCarolin Weidner

                    • PDF

                    ... Arbeit. Mit oder ohne Hashtag. ⇥Carolin Weidner

                    ca. 75 Zeilen / 2249 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    • 30. 6. 2015
                    • Gesellschaft + Kultur, S. 17
                    • PDF

                    Daumenkino

                    Das fehlende Grau

                    • PDF

                    ... allem diese eine: Sina Ebell. ⇥Carolin Weidner „Das fehlende Grau“. Regie: Nadine...

                    ca. 81 Zeilen / 2408 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    • 17. 6. 2015
                    • Flimmern + Rauschen, S. 17
                    • PDF

                    „Ansammlung von Dreck“

                    DOKU Tausende Filme sind in der NS-Zeit entstanden, viele dürfen heute nur unter Auflagen gezeigt werden. Mit ihrem Erbe befasst sich „Verbotene Filme“ (22.25 Uhr, Arte)Carolin Weidner

                    • PDF

                    ...“ (22.25 Uhr, Arte) Von Carolin Weidner Anfang kommenden Jahres soll in...

                    ca. 117 Zeilen / 3482 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Medien

                  • weitere >
                  Suchformular lädt …

                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                  Nachdruckrechte

                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                  • taz
                    • Politik
                      • Deutschland
                      • Europa
                      • Amerika
                      • Afrika
                      • Asien
                      • Nahost
                      • Netzpolitik
                    • Öko
                      • Ökonomie
                      • Ökologie
                      • Arbeit
                      • Konsum
                      • Verkehr
                      • Wissenschaft
                      • Netzökonomie
                    • Gesellschaft
                      • Alltag
                      • Reportage und Recherche
                      • Debatte
                      • Kolumnen
                      • Medien
                      • Bildung
                      • Gesundheit
                      • Reise
                    • Kultur
                      • Musik
                      • Film
                      • Künste
                      • Buch
                      • Netzkultur
                    • Sport
                      • Fußball
                      • Kolumnen
                    • Berlin
                      • Nord
                        • Hamburg
                        • Bremen
                        • Kultur
                      • Wahrheit
                        • bei Tom
                        • über die Wahrheit
                      • Abo
                      • Genossenschaft
                      • taz zahl ich
                      • Info
                      • Veranstaltungen
                      • Shop
                      • Anzeigen
                      • taz FUTURZWEI
                      • Neue App
                      • Podcast
                      • Bewegung
                      • Kantine
                      • Blogs & Hausblog
                      • taz Talk
                      • taz in der Kritik
                      • taz am Wochenende
                      • Nord
                      • Panter Preis
                      • Panter Stiftung
                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                      • LE MONDE diplomatique
                      • Recherchefonds Ausland
                      • Archiv
                      • taz lab 2021
                      • Christian Specht
                      • Hilfe
                      • Hilfe
                      • Impressum
                      • Leichte Sprache
                      • Redaktionsstatut
                      • RSS
                      • Datenschutz
                      • Newsletter
                      • Informant
                      • Kontakt
                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln