Putin will Atomwaffen in Belarus stationieren, dabei war das Land einst Vorreiter bei der Abrüstung. Kritiker warnen vor einer Gefahr für ganz Europa.
ca. 163 Zeilen / 4883 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Wohin steuert Georgien nach der Rücknahme des antidemokratischen „Agentengesetzes“? Ein Gespräch mit Ex-Minister und Konfliktforscher Zakareishvili.
...-Minister und Konfliktforscher Zakareishvili. Interview Bernhard Clasen taz: Herr Zakareishvili, Sie waren...
ca. 291 Zeilen / 8707 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Beim Angriff auf ein Wohnhaus in der ukrainischen Stadt Saporischschja stirbt ein Mensch, 34 werden verletzt. Die russischen Raketen kamen überraschend.
ca. 117 Zeilen / 3505 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Stadt wurde gleich zu Kriegsbeginn besetzt. Doch die Bevölkerung wehrte sich erfolgreich – und erholt sich nun langsam vom russischen Angriff.
ca. 527 Zeilen / 15807 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
In mehreren ukrainischen Städten steht eine kasachische Jurte, was Moskau wenig gefällt. Besuch der Nomadenbehausung in Kiew.
ca. 110 Zeilen / 3281 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Preise für russisches Gas sinken. Es zeigt sich: Die Strategie des Kreml, Europa frieren zu lassen, ist nicht aufgegangen.
ca. 124 Zeilen / 3712 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Joe Biden trifft am Montag in Kyjiw ein. Der US-Präsident kündigt Hilfen im Umfang von einer halben Milliarde US-Dollar an – auch für weitere Waffen.
ca. 114 Zeilen / 3415 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der Energiekonzern soll keine Geschäfte mehr mit der russischen Rosatom machen, fordert etwa die Organisation Urgewald.
ca. 150 Zeilen / 4489 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Am Wochenende kommen Kriegsgefangene auf beiden Seiten frei. Für künftige Aktionen soll ein Korridor eingerichtet werden.
ca. 124 Zeilen / 3717 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
In Kiew wurde ein Aktionsplan 2023-24 für die EU-Integration der Ukraine verabschiedet. Auch ein zehntes Sanktionspaket gegen Russland wird in Brüssel vorbereitet.
ca. 158 Zeilen / 4737 Zeichen
Typ: Bericht
Keine Touristen, andauernd Stromausfälle: In Odessa sind die Folgen des Krieges spürbar. Dennoch wird geheiratet und gehandelt. Auch der Zoo ist offen.
...: Anarchisten-Chef Wjatscheslaw Asarow Foto: Bernhard Clasen
ca. 581 Zeilen / 17401 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Schon vor Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine arbeitete die taz eng mit freienJournalist*innen von vor Ort zusammen. Es ist an der Zeit, Ihnen die Kolleg*innen vorzustellen
... zu, was die Menschen bewegt. Bernhard Clasen Foto: privat Juri Larin , Charkiw... berichtete. Anastasia Magasowa Foto: privat Bernhard Clasen , Kyjiw „Die Demonstrationen in Kyjiw..., schließlich neun Jahre. Inzwischen hat Clasen eine Wohnung in Kyjiw, eine...
ca. 218 Zeilen / 6530 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Der Getreidekorridor läuft nicht so effizient, wie er sollte, sagt Wirtschaftsexperte Dmytro Barinov. Einige Schiffe warteten seit Monaten auf Ausfuhr.
ca. 159 Zeilen / 4748 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
... als 500 Namen „ausländischer Agenten“.⇥Bernhard Clasen Foto: Artur Widak/imago
ca. 114 Zeilen / 3400 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Es ist nicht lange her, da tobten nahe Kiew die erbittertsten Kämpfe. Unser Korrespondent wurde zu den Schauplätzen eingeladen – mit klarem Ziel.
ca. 226 Zeilen / 6751 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Das ukrainische Parlament hat ein neues Mediengesetz verabschiedet – mit mehr Macht für den Präsidenten. Journalistenverbände sind besorgt.
ca. 211 Zeilen / 6305 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Die ukrainische Umweltschützerin Iryna Tschernysch warnt davor, die Gefahr durch das AKW Saporischschja zu unterschätzen. Und fordert Konsequenzen für Moskau.
ca. 177 Zeilen / 5286 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Erneut hat unser Autor kein Licht und muss mit dem Eimer zur Toilette gehen. Aber ein Freund kann in seinem Haus jederzeit den Aufzug benutzen.
ca. 149 Zeilen / 4452 Zeichen
Typ: Kolumne
Andrej Ischtschenko hat sich als Freiwilliger an die ukrainische Front gemeldet. Nun ist er zurück und hat sich mit der taz getroffen.
... mitgenommen Andrej Ischtschenko 1 7 Bernhard Clasen Foto
ca. 141 Zeilen / 4221 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die ukrainische Hauptstadt Kyjiw wird von russischen Drohnen iranischer Bauart angegriffen. Im Bosporus löst sich derweil der Tankerstau auf.
ca. 95 Zeilen / 2827 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.