• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Bernhard Clasen’

Suchergebnis 1 - 20 von 1105

  • RSS
    • 26. 3. 2023, 18:55 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Atomwaffen in Belarus

    Minsk und Moskau rüsten verbal auf

    Putin will Atomwaffen in Belarus stationieren, dabei war das Land einst Vorreiter bei der Abrüstung. Kritiker warnen vor einer Gefahr für ganz Europa.  Bernhard Clasen

    Machthaber Aleksander Lukashenko und Wladimir Putin in der russischen Staatsresidenz Novo-Ogaryovo, am 17.2.2023

      ca. 163 Zeilen / 4883 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 23. 3. 2023, 18:58 Uhr
      • Politik
      • Europa

      Ex-Minister über Georgiens EU-Kurs

      „Viele wollen nach Europa“

      Wohin steuert Georgien nach der Rücknahme des antidemokratischen „Agentengesetzes“? Ein Gespräch mit Ex-Minister und Konfliktforscher Zakareishvili.  

      Eine Frau hat sie die georgische Fahne auf die Wange gemalt und fotografiert sich mit ihrem Handy

        ...-Minister und Konfliktforscher Zakareishvili. Interview Bernhard Clasen taz: Herr Zakareishvili, Sie waren...

        ca. 291 Zeilen / 8707 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Interview

        • 23. 3. 2023, 17:44 Uhr
        • Politik
        • Europa

        Angriffe auf Ukraine

        Saporischschja zittert

        Beim Angriff auf ein Wohnhaus in der ukrainischen Stadt Saporischschja stirbt ein Mensch, 34 werden verletzt. Die russischen Raketen kamen überraschend.  Bernhard Clasen

        Ein brennedes zerstörtes Gebäude

          ca. 117 Zeilen / 3505 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 14. 3. 2023, 10:35 Uhr
          • Gesellschaft
          • Alltag

          Ukrainische Stadt nach einem Jahr Krieg

          Als der Krieg nach Tschernihiw kam

          Die Stadt wurde gleich zu Kriegsbeginn besetzt. Doch die Bevölkerung wehrte sich erfolgreich – und erholt sich nun langsam vom russischen Angriff.  Bernhard Clasen

          eine Frau im Wintermantel geht durch eine Straße, in der ein von Bomben getroffenes Gebäude steht. Auf dem Gebäude die Aufschrift: Hotel Ukraine

            ca. 527 Zeilen / 15807 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Longread

            • 14. 3. 2023, 07:56 Uhr
            • Politik
            • Europa

            Kasachische Jurten in der Ukraine

            „Russische Kritik ist Auszeichnung“

            In mehreren ukrainischen Städten steht eine kasachische Jurte, was Moskau wenig gefällt. Besuch der Nomadenbehausung in Kiew.  Bernhard Clasen

            Eine junge Frau steht im Eingangsbereich einer Jurte die auf einem Platz mitten in Lemberg steht

              ca. 110 Zeilen / 3281 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 27. 2. 2023, 18:08 Uhr
              • Politik
              • Europa

              Gaslieferungen durch die Ukraine

              Russland liefert wieder mehr Gas

              Die Preise für russisches Gas sinken. Es zeigt sich: Die Strategie des Kreml, Europa frieren zu lassen, ist nicht aufgegangen.  Bernhard Clasen

              ein roter Gashahn an einer Pipeline, im Hintergrund geht ein Arbeiter

                ca. 124 Zeilen / 3712 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 20. 2. 2023, 17:47 Uhr
                • Politik
                • Europa

                Biden bei Selenski in Kyjiw

                Überraschender Besuch aus den USA

                Joe Biden trifft am Montag in Kyjiw ein. Der US-Präsident kündigt Hilfen im Umfang von einer halben Milliarde US-Dollar an – auch für weitere Waffen.  Bernhard Clasen

                Wolodomir Selenskij und Joe Biden unterhalten sich - neben ihnen steht ein bewaffneter Soldat

                  ca. 114 Zeilen / 3415 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 7. 2. 2023, 11:53 Uhr
                  • Öko
                  • Ökonomie

                  Folgen des Überfalls auf die Ukraine

                  Verbände-Kritik an Siemens Energy

                  Der Energiekonzern soll keine Geschäfte mehr mit der russischen Rosatom machen, fordert etwa die Organisation Urgewald.  Bernhard Clasen

                  Soldat mit Pelzmütze spielt Trompete

                    ca. 150 Zeilen / 4489 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 5. 2. 2023, 17:06 Uhr
                    • Politik
                    • Europa

                    Russland und Ukraine verhandeln

                    Gefangenenaustausch erfolgreich

                    Am Wochenende kommen Kriegsgefangene auf beiden Seiten frei. Für künftige Aktionen soll ein Korridor eingerichtet werden.  Bernhard Clasen

                    Ukrainische Gefangene stehen vor einem Bus im Schnee und rauchen

                      ca. 124 Zeilen / 3717 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Bericht

                      • 3. 2. 2023, 18:44 Uhr
                      • Politik
                      • Europa

                      EU-Ukraine Gipfel in der Ukraine

                      Symbolpolitik und neue Sanktionen

                      In Kiew wurde ein Aktionsplan 2023-24 für die EU-Integration der Ukraine verabschiedet. Auch ein zehntes Sanktionspaket gegen Russland wird in Brüssel vorbereitet.  Bernhard Clasen

                      Michel, Selenski und von der Leyen in Kiew

                        ca. 158 Zeilen / 4737 Zeichen

                        Typ: Bericht

                        • 25. 1. 2023, 13:31 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Reportage und Recherche

                        Alltag in Odessa

                        Im Schatten des Krieges

                        Keine Touristen, andauernd Stromausfälle: In Odessa sind die Folgen des Krieges spürbar. Dennoch wird geheiratet und gehandelt. Auch der Zoo ist offen.  Bernhard Clasen, Thomas Gerlach

                        Marktfrauen verkaufen Fisch

                          ...: Anarchisten-Chef Wjatscheslaw Asarow Foto: Bernhard Clasen

                          ca. 581 Zeilen / 17401 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Longread

                          • 7. 1. 2023, 00:00 Uhr
                          • aus der taz, S. 33
                          • PDF

                          Es ist Krieg und sie schauen hin

                          Schon vor Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine arbeitete die taz eng mit freienJour­na­lis­t*in­nen von vor Ort zusammen. Es ist an der Zeit, Ihnen die Kol­le­g*in­nen vorzustellen  

                          • PDF

                          ... zu, was die Menschen bewegt. Bernhard Clasen Foto: privat Juri Larin , Charkiw... berichtete. Anastasia Magasowa Foto: privat Bernhard Clasen , Kyjiw „Die Demonstrationen in Kyjiw..., schließlich neun Jahre. Inzwischen hat Clasen eine Wohnung in Kyjiw, eine...

                          ca. 218 Zeilen / 6530 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Hintergrund

                          • 3. 1. 2023, 15:55 Uhr
                          • Politik
                          • Europa

                          Experte zu ukrainischen Getreideexporten

                          „Moskau schafft künstlich Probleme“

                          Der Getreidekorridor läuft nicht so effizient, wie er sollte, sagt Wirtschaftsexperte Dmytro Barinov. Einige Schiffe warteten seit Monaten auf Ausfuhr.  

                          Ukrainischer Hafen mit Kränen und Schiff.

                            ca. 159 Zeilen / 4748 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Interview

                            • 28. 12. 2022, 00:00 Uhr
                            • krieg in der ukraine, S. 2
                            • PDF

                            das portrait

                            Menschenrechtlerin Swetlana Gannusch­kina ist jetzt „Agentin“

                            • PDF

                            ... als 500 Namen „ausländischer Agenten“.⇥Bernhard Clasen Foto: Artur Widak/imago

                            ca. 114 Zeilen / 3400 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            • 21. 12. 2022, 15:01 Uhr
                            • Politik
                            • Europa

                            Unterwegs in der Ukraine

                            Eine Zeitreise zur Front

                            Es ist nicht lange her, da tobten nahe Kiew die erbittertsten Kämpfe. Unser Korrespondent wurde zu den Schauplätzen eingeladen – mit klarem Ziel.  Bernhard Clasen

                            Menschen arbeiten auf dem Dach eines Hauses

                              ca. 226 Zeilen / 6751 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 18. 12. 2022, 18:00 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Medien

                              Neues Mediengesetz in der Ukraine

                              „Instrumente von Zensur“

                              Das ukrainische Parlament hat ein neues Mediengesetz verabschiedet – mit mehr Macht für den Präsidenten. Journalistenverbände sind besorgt.  Bernhard Clasen

                              Aufnahme einer Pressekonferenz: Zu sehen sind Journalsiten mit Schutzkleidung

                                ca. 211 Zeilen / 6305 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Medien

                                Typ: Bericht

                                • 19. 12. 2022, 11:27 Uhr
                                • Politik
                                • Europa

                                Umweltschützerin zur Lage in der Ukraine

                                „Russlands nukleare Agenda“

                                Die ukrainische Umweltschützerin Iryna Tschernysch warnt davor, die Gefahr durch das AKW Saporischschja zu unterschätzen. Und fordert Konsequenzen für Moskau.  

                                Die Kühltürme eines Kraftwerks

                                  ca. 177 Zeilen / 5286 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Interview

                                  • 17. 12. 2022, 17:24 Uhr
                                  • Politik
                                  • Europa

                                  In Kyjiw ohne Strom und Wasser

                                  Ungleich verteilte Ausfälle

                                  Kolumne Radelnder Reporter 

                                  von Bernhard Clasen 

                                  Erneut hat unser Autor kein Licht und muss mit dem Eimer zur Toilette gehen. Aber ein Freund kann in seinem Haus jederzeit den Aufzug benutzen.  

                                  Eine dunkle Straße in Kyjiv, zwei Personen laufen auf dem Bürgersteig, in der Ferne ein Autolicht

                                    ca. 149 Zeilen / 4452 Zeichen

                                    Typ: Kolumne

                                    • 15. 12. 2022, 08:06 Uhr
                                    • Politik
                                    • Europa

                                    Ein Soldat berichtet von der Front

                                    „Drei Autostunden bis zur Hölle“

                                    Andrej Ischtschenko hat sich als Freiwilliger an die ukrainische Front gemeldet. Nun ist er zurück und hat sich mit der taz getroffen.  Bernhard Clasen

                                    Tragbahren lehnen an die Wand eines Hauses , alle Fensterscheiben sind zersprungen

                                      ... mitgenommen Andrej Ischtschenko 1 7 Bernhard Clasen Foto

                                      ca. 141 Zeilen / 4221 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Schwerpunkt

                                      Typ: Bericht

                                      • 14. 12. 2022, 18:52 Uhr
                                      • Politik
                                      • Europa

                                      Angriffe in Kyjiw

                                      Zwischen Normalität und Drohnen

                                      Die ukrainische Hauptstadt Kyjiw wird von russischen Drohnen iranischer Bauart angegriffen. Im Bosporus löst sich derweil der Tankerstau auf.  Bernhard Clasen, Jürgen Gottschlich

                                      Rettungskräfte leuchten mit einer Taschenlampe ein Gebäude an

                                        ca. 95 Zeilen / 2827 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Schwerpunkt

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • taz lab 2023
                                            • Abo
                                            • taz zahl ich
                                            • Genossenschaft
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • taz als Newsletter
                                            • Queer Talks
                                            • Buchmesse Leipzig 2023
                                            • Kirchentag 2023
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • e-Kiosk
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln