• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘BORIS PALMER’

Suchergebnis 1 - 14 von 14

  • RSS
    • 25. 6. 2013, 00:00 Uhr
    • Meinung und Diskussion, S. 12
    • PDF

    Schont den Mittelstand!

    BUNDESTAGSWAHL Das grüne Konzept für eine Vermögensabgabe gefährdet die Wirtschaftskraft der KommunenBORIS PALMER

    • PDF

    ... ein schwäbischer OB nicht mittragen Boris Palmer ■ ist Oberbürgermeister von Tübingen. Er... Bundesland in den Finanzausgleich einzahlt. BORIS PALMER Auch wenn ich zehn Jahre...

    ca. 181 Zeilen / 6379 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Meinung und Diskussion

    • 23. 5. 2012, 14:33 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Direkte Demokratie

    Kopf oben, Bahnhof unten

    Warum es wichtig ist, den Stuttgart-21-Volksentscheid anzuerkennen: Über einen angemessenen Umgang mit unangemessenen Wahlergebnissen.  Boris Palmer

      ... Kopf weiter oben zu behalten. Boris Palmer geboren 1972 in Waiblingen, saß... und verdrängen “. S-21-Gegner Boris Palmer im Einsatz. dapd ... macht blau“. Seit 2010 ist Palmer Mitglied im Parteirat der Grünen...

      ca. 374 Zeilen / 11219 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 22. 8. 2011, 15:32 Uhr
      • Gesellschaft
      • Debatte

      Debatte Energiewende

      Die Zukunft beginnt jetzt

      Kommentar 

      von B. Palmer 

      und F. Untersteller 

      Welche Energiewende wollen wir? Die vier entscheidenden Streitfragen müssen schleunigst diskutiert werden. Sonst drohen Preisanstiege und Stromausfälle.  

        ... für die erneuerbare Vollversorgung entwickelt. Boris Palmer ist Oberbürgermeister von Tübingen, Aufsichtsratsvorsitzender...

        ca. 207 Zeilen / 6208 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 21. 2. 2011, 17:00 Uhr
        • Gesellschaft
        • Debatte

        Tübingens OB über Mappus

        Landeshalbstarker statt Landesvater

        Kommentar 

        von Boris Palmer 

        Anstand und Seriosität sind seine Sache nicht: Warum Stefan Mappus für das Amt des baden-württembergischen Ministerpräsidenten nicht geeignet ist.  

          ... Amt des Ministerpräsidenten ungeeignet ist. Boris Palmer, 38, ist Oberbürgermeister von Tübingen...

          ca. 294 Zeilen / 8813 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Kommentar

          • 22. 1. 2011, 00:00 Uhr
          • STREIT DER WOCHE, S. 14
          • PDF

          Muss man die Bahn liebhaben?
          JA

          WINTERMÄRCHEN Nach dem Kältekrampf sind die Kunden sauer, Politik und Bahnvorstand zerstritten. Aber irgendwie ist die Bahn doch auch unser HerzblattBORIS PALMER / MATTHIAS WISSMANN / WOLFGANG FENGLER / FRIEDERIKE STRAMM / ALEX KUHR / ANNETT GRÖSCHNER / CLAUS-PETER HUTTER / ULI MOLL

          • PDF

          ... Bahn doch auch unser Herzblatt Boris Palmer, 38, Tübinger Oberbürgermeister von den...

          ca. 291 Zeilen / 7760 Zeichen

          Quelle: Sonntaz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          • 2. 10. 2010, 00:00 Uhr
          • Meinung und Diskussion, S. 12
          • PDF

          Führt die CDU mit „Stuttgart 21“ Wahlkampf gegen das Volk?

          Eskalation in Stuttgart: Bevor dort am Donnerstag die ersten Bäume für den Bau des neuen Bahnhofs gefällt wurden, ging die Polizei mit Wasserwerfern und Reizgas gegen die Demonstranten vor. Kanzlerin Merkel forderte diese zum „friedlichen Protest“ auf  BORIS PALMER / THOMAS STROBL

          • PDF

          ... zum „friedlichen Protest“ auf PRO BORIS PALMER ist Grünen-Politiker und Oberbürgermeister...

          ca. 155 Zeilen / 5148 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          • 23. 1. 2010, 00:00 Uhr
          • STREIT DER WOCHE, S. 14
          • PDF

          Sind Smartphones toll?
          JA

          ERREICHBARKEIT Mit iPhone, Blackberry oder Googlephone hat man das Internet dabei – immer und überallBoris Palmer / Markus Beckedahl / Steffi Jones / Jörn Kabisch / Björn Engholm / André Bitter / Björn Husmann / Jens Schlegel

          • PDF

          ... Internet dabei – immer und überall Boris Palmer, 37, grüner Oberbürgermeister von Tübingen...

          ca. 288 Zeilen / 7496 Zeichen

          Quelle: Sonntaz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          • 21. 7. 2008, 02:00 Uhr
          • Gesellschaft
          • Debatte

          Debatte Klimaschutz und Stadtwerke

          Fatale Strompolitik

          Kommentar 

          von Boris Palmer 

          Der Strompreis steigt, die Stromkonzerne boomen, der Konsument zahlt. Die Politik aber schwächt die Stadtwerke - die ein Gegengewicht zum Stromkartell bieten könnten.  

            ca. 226 Zeilen / 6764 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 23. 12. 2006, 00:00 Uhr
            • wünsche, S. 3
            • PDF

            Was geht? Diese Menschen wollen oder müssen 2007 etwas Neues anfangen

            ,, 1. Was wird Ihr Leben 2007 verschönern? „„ 2.Wie retten Sie die Welt? “„3. Von welchen drei Menschen erwarten Sie 2007 etwas?“  JAKOB VON UEXKÜLL / JEAN-PIERRE BEMBA / JANINA STEINER / SABINE CHRISTIANSEN / XU XING / BORIS PALMER / ULF POSCHARDT / JULIA KRONE / JOHANNES HEESTERS / ANDREA YPSILANTI

            • PDF

            ... im neuen Jahr lesen können. BORIS PALMER, 34, fängt am 11. Januar...

            ca. 24 Zeilen / 9653 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Spezial

            • 8. 9. 2006, 00:00 Uhr
            • Meinung und Diskussion, S. 11
            • PDF

            Eine Frage der Werte

            Umverteilen von oben nach unten und effektiv Familien unterstützen – das geht am besten, wenn man ein Grundeinkommen einführt. Es ließe sich problemlos finanzieren  BORIS PALMER

            • PDF

            ... mit seinen Fähigkeiten und Bedürfnissen. BORIS PALMER Kinderarmut würde wirksam bekämpft, die...

            ca. 241 Zeilen / 6909 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            • 31. 1. 2006, 00:00 Uhr
            • Meinung und Diskussion, S. 11
            • PDF

            Der Kapitalvernichter

            Bahnchef Hartmut Mehdorn hat mit seiner Börsengangstrategie das Unternehmen ruiniert. Jetzt hilft nur noch: Mehdorn entlassen und das Schienennetz verstaatlichen  BORIS PALMER

            • PDF

            ... in Wolfegg wieder entspannt genießen. BORIS PALMER Die Deutsche Bahn entwickelt sich...

            ca. 241 Zeilen / 6973 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            • 4. 10. 2005, 00:00 Uhr
            • Meinung und Diskussion, S. 12
            • PDF

            Mehr Wähler – weniger Sitze

            Die Nachwahl in Dresden legt gravierende Mängel im Wahlgesetz offen. Das Phänomen heißt „Stimmgewichtsumkehr“ und meint: Wer Stimmen verliert, gewinnt Mandate  BORIS PALMER / RAINER BERKEMER

            • PDF

            ... nach vernünftigen Regeln wählen lässt. BORIS PALMER RAINER BERKEMER Das Bundeswahlrecht ist...

            ca. 241 Zeilen / 6995 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            • 15. 11. 2003, 00:00 Uhr
            • Meinung und Diskussion, S. 11
            • PDF

            Das wahre Maut-Desaster

            Die Technik von TollCollect hat hämische Fundamentalkritik nicht verdient – sie könnte letztlich sogar dafür sorgen, Güterverkehr von der Straße auf die Schiene zu verlagern  BORIS PALMER

            • PDF

            ... Europawahl eine intensive Debatte lohnen. BORIS PALMER Die geplante Richtlinie der EU...

            ca. 241 Zeilen / 7096 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            • 7. 7. 2003, 00:00 Uhr
            • Meinung und Diskussion, S. 12
            • PDF

            Nachhaltigkeit reloaded

            Für eine vernünftige Steuerpolitik gibt’s nur einen Weg: die künftige Neuverschuldung minimieren und den Abbau ökologisch schädlicher Subventionen maximieren  BORIS PALMER

            • PDF

            ... der steuerlichen Rahmenbedingungen nicht denkbar. BORIS PALMER Der Steuernachlass für die Fahrt...

            ca. 241 Zeilen / 7043 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

          Suchformular lädt …

          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

          Nachdruckrechte

          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

          • taz
            • Themen
              • Politik
                • Deutschland
                • Europa
                • Amerika
                • Afrika
                • Asien
                • Nahost
                • Netzpolitik
              • Öko
                • Ökonomie
                • Ökologie
                • Arbeit
                • Konsum
                • Verkehr
                • Wissenschaft
                • Netzökonomie
              • Gesellschaft
                • Alltag
                • Reportage und Recherche
                • Debatte
                • Kolumnen
                • Medien
                • Bildung
                • Gesundheit
                • Reise
                • Podcasts
              • Kultur
                • Musik
                • Film
                • Künste
                • Buch
                • Netzkultur
              • Sport
                • Kolumnen
              • Berlin
                • Nord
                  • Hamburg
                  • Bremen
                  • Kultur
                • Wahrheit
                  • bei Tom
                  • über die Wahrheit
                • taz lab 2023
                • Abo
                • Genossenschaft
                • taz zahl ich
                • Veranstaltungen
                • Info
                • Shop
                • Anzeigen
                • wochentaz
                • taz FUTURZWEI
                • taz Talk
                • Queer Talks
                • taz wird neu
                • taz in der Kritik
                • Blogs & Hausblog
                • LE MONDE diplomatique
                • neu
                • Thema
                • Panter Stiftung
                • Panter Preis
                • Recherchefonds Ausland
                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                • Christian Specht
                • e-Kiosk
                • Salon
                • Kantine
                • Archiv
                • Hilfe
                • Mastodon
                • Hilfe
                • Kontakt
                • Impressum
                • Redaktionsstatut
                • Datenschutz
                • RSS
                • Newsletter
                • Informant
              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln