Der Roggensauerteiglaib ist das führende Produkt der Slow-Food-Bewegung im Kärtner Lesachtal. Er ist auch immaterielles Weltkulturerbe.
ca. 292 Zeilen / 8760 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Gerade in Zeiten multipler Krisen und Angriffen auf die Demokratie dürfen Information und Meinungsbildung nicht zum Privileg werden
... Modells. Wir sehen uns! Ihre Beate Willms Ressortleiterin Wirtschaft und Umwelt Engagement...
ca. 143 Zeilen / 4281 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
China interessiert sich nicht nur für Handelspforten wie den Hamburger Hafen, sondern auch für Produktionskapazitäten. Zum Beispiel für Chips.
ca. 95 Zeilen / 2837 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Verkehrsminister:innen von Bund und Ländern einigen sich auf Details für günstigen Nahverkehr. Woher das Geld kommen soll, ist aber noch unklar.
ca. 94 Zeilen / 2793 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Er ist nicht nur ein Reservoir der Biodiversität. Er will den Nachhaltigkeitsgedanken auch in die Region ausstrahlen und sanften Tourismus fördern.
ca. 361 Zeilen / 10824 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Arbeitnehmerrechte werden weltweit abgebaut, warnt der Internationale Gewerkschaftsbund. Wer sich engagiert, lebt oft gefährlich: Morde nehmen zu.
ca. 132 Zeilen / 3933 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der Nationalpark Berchtesgaden beherbergt nicht nur eine Vielzahl von Arten. Er strahlt auch in die Region aus und fördert so sanften Tourismus.
... so sanften Tourismus. Aus Berchtesgaden Beate Willms Berchtesgaden taz Zweimeterneunzig Spannweite gegenüberzustehen...
ca. 341 Zeilen / 10209 Zeichen
Typ: Bericht
Viele Schutzgebiete sind zu klein, um Populationen nachhaltig zu sichern. In Österreich probiert man es mit Trittsteinen und Korridoren.
ca. 323 Zeilen / 9667 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Der Tesla-Gründer und Twitter-Großaktionär will den Nachrichtendienst nun für 41,4 Milliarden US-Dollar übernehmen. Ärger ist programmiert.
ca. 129 Zeilen / 3847 Zeichen
Typ: Bericht
Die Rufe nach einem kompletten Energieembargo gegen Russland werden lauter. Die Folgen dieses Schrittes sind im Detail nicht zu überschauen.
ca. 270 Zeilen / 8096 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Vor der russischen Invasion diskutierten Volkswirt:innen über eine „grüne Inflation“. Doch die fossilen Energien sind das eigentliche Problem.
... sind das eigentliche Problem. Von Beate Willms Greenflation versus Fossilflation – worum geht...
ca. 284 Zeilen / 8502 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Plastikverschmutzung ist neben Klimawandel und Artenverlusten die größte Umweltkrise der Gegenwart. Nun wird ein globales Abkommen verhandelt.
... ein globales Abkommen verhandelt. Von Beate Willms Berlin taz Es war der...
ca. 92 Zeilen / 2734 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der frühere Wirtschaftsweise und Neoliberale Lars Feld wird Berater von FDP-Finanzminister Lindner. Die Koalitionspartner sind wenig erfreut.
ca. 98 Zeilen / 2920 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Immer mehr Staaten stehen kurz vor dem Bankrott. Für den Schuldendienst kürzen sie Ausgaben in der Pandemie- und in der Klimakrise.
ca. 91 Zeilen / 2727 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Im österreichischen Nationalpark Gesäuse setzt man nicht auf schönes Wetter, sondern auf die schroffe Schönheit der Berge – und den Glanz der Sterne.
... Glanz der Sterne. Aus Johnsbach Beate Willms Johnsbach im Gesäuse hat viele...
ca. 284 Zeilen / 8501 Zeichen
Typ: Bericht
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hört nach 10 Jahren im Amt auf. Vor allem bei der EZB hatte er sich nicht nur Freund:innen gemacht
... nur Freund:innen gemacht Von Beate Willms Er kündigte ihn als „persönliche...
ca. 72 Zeilen / 2148 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Bundesbankpräsident Jens Weidmann macht nach 10 Jahren im Amt den Platz frei. Vor allem bei der EZB hatte er sich nicht nur Freund:innen gemacht.
ca. 72 Zeilen / 2143 Zeichen
Typ: Bericht
Wildschweine verursachen weltweit jährlich so viele CO2-Emissionen wie rund 1,1 Millionen Autos, behauptet ein internationales Forscher:innenteam.
... ein internationales Forscher:innenteam. Von Beate Willms Berlin taz Wer einmal durch...
ca. 71 Zeilen / 2105 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Fluten haben auch Schadstoffe wie Öl und Benzin in die Gewässer gespült. Langfristige Umweltschäden sind aber noch nicht absehbar.
... aber noch nicht absehbar. Von Beate Willms Berlin taz Nach dem ersten...
ca. 85 Zeilen / 2542 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Spanien ist laut WWF der weltgrößte Exporteur von Haifleisch. Immer öfter würden die gefährdeten Tiere gezielt gefischt. Auch Deutsche greifen zu.
.... Auch Deutsche greifen zu. Von Beate Willms Berlin taz Wer im Urlaub...
ca. 73 Zeilen / 2184 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.