Obwohl die Wirtschaft in Deutschland 2004 stärker wuchs als im Durchschnitt der letzten zehn Jahre, will keine rechte Aufbruchstimmung aufkommen. Nur die Bundesregierung freut sich pflichtschuldig
Die soziale Ungleichheit in Europa nehme zu, bemängeln kritische Wirtschaftsforscher: Ergebnis der Politik der EU-Kommission. Die Ökonomen fordern eine neue Entwicklungsstrategie und mehr öffentliche Investitionen
Der Bundespräsident wirbt im Baltikum für bessere Wirtschaftsbeziehungen. Viele deutsche Manager haben sich dort bereits niedergelassen, produzieren Autoteile oder Spezialmaschinen. Das sichere auch hierzulande Jobs, sagen sie
Der scheidende Siemens-Chef Heinrich von Pierer vermeldet in seiner letzten Jahresbilanz einen Konzerngewinn von 3,4 Milliarden Euro. Trotzdem dürfte der Druck auf die Belegschaft steigen
Mangelnde Wettbewerbsfähigkeit und Überalterung sind nicht die Probleme Deutschlands, sondern Arbeitslosigkeit und Wachstumsschwäche, meinen alternative Wirtschaftspolitiker. Doch das versuche die Bundesregierung zu verschleiern
Ein neuer Handelsstreit der USA mit China um Schutzzölle auf Textilimporte sorgt für Allzeittief des Dollars gegenüber dem Euro. Dabei steht die US-Währung ohnehin unter Druck, weil Kapitalanleger sich aus den USA zurückziehen
Der Europachef von Europas größtem Kommunikationskonzern Publicis hält die deutsche Politik für visionslos und defensiv. Um den Standort Deutschland nach innen und außen attraktiv zu machen, brauche man aber ein gemeinsames Zukunftsprojekt
Konkurrenten schließen sich zusammen, um die schlingernde Versicherungsgruppe zu retten. Ihre Befürchtung: Ein Konkurs wäre ein Vertrauensverlust für die ganze Branche – und ein schlechtes Signal für das Vorantreiben der privaten Altersvorsorge
Die Vorbereitungen für den G-8-Gipfel in Evian laufen bereits auf vollen Touren. Die Schweiz und Frankreich rüsten mit deutscher Hilfe auf. „Panikmache“, sagt Attac. Die Mobilisierung der Protestbewegung lässt indes noch zu wünschen übrig
Wen schlägt der IG-Metall-Vorstand als Zwickels Erben vor: den Gestalter Berthold Huber oder den Kämpfer Jürgen Peters? Das hängt nicht nur vom vermuteten Ausgang der rot-grünen Reformbemühungen ab. Sondern auch von der Zukunft der Arbeit
Handel und Ernährungsindustrie wollen Kaufunlust der Verbraucher und Preisspirale nach unten durchbrechen. Sie setzen auf die Marke. Gewerkschaften: Das kommt Beschäftigten zugute. Derzeit in jedem zehnten Fleischbetrieb krasse Mängel
Bei der Vorstellung des Jahreswirtschaftsberichts plädiert Minister Wolfgang Clement für lockeren Kündigungsschutz und Überprüfung des „gesamten Arbeitsrechts“. Experten bezweifeln selbst die niedrige Wachstumsprognose für 2003
Selbst im Weihnachtsgeschäft ist die Wende für den Einzelhandel ausgeblieben. Die Verbraucher haben nicht nurkeine Lust, Geld auszugeben, sie haben allen Grund dazu. Schließlich müssen sie für Krisenzeiten vorsorgen. Und fürs Alter