Der Bundestag debattiert am Freitag über die Sterbehilfe. Robert Roßbruch, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS), berichtet aus der Praxis.
ca. 320 Zeilen / 9575 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Interview
In Corona-Fragen herrschte Verwirrung, Kassen lehnten ab, Dolmetscher fehlten. Die Unabhängige Patientenberatung legt ihre Jahresbilanz vor.
ca. 103 Zeilen / 3085 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Krankenkassenbeiträge werden steigen müssen. Es wird Zeit, das ehrlich zu diskutieren- und über faire Verteilung nachzudenken.
ca. 72 Zeilen / 2159 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Wolfgang Strengmann-Kuhn, Grüne, sieht Verteilungsdebatten mit der FDP kommen. Neben den Militärausgaben muss Geld für Soziales da sein.
ca. 134 Zeilen / 3996 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Bundeskanzler Scholz schlägt eine „konzertierte Aktion“ zur Bewältigung der Inflation vor. Die Resonanz ist verhalten.
ca. 119 Zeilen / 3555 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Sozialminister Heil verspricht Hartz-IV-Empfänger:innen 50 Euro mehr im Monat. Finanzminister Lindner tritt jedoch auf die Bremse.
ca. 63 Zeilen / 1873 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Sozialminister Heil stellt eine Erhöhung der Hartz-IV-Regelsätze in Aussicht. Die Wirtschaftsexpertin Irene Becker findet den Vorstoß „nebulös“.
ca. 79 Zeilen / 2350 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Preise steigen, die Inflation ist auf einem Rekordhoch. Aber die Krise trifft nicht alle gleich. Umso wichtiger ist ein guter sozialer Ausgleich.
... Folge des taz-Podcasts „Bundestalk“ Barbara Dribbusch, Sozialredakteurin der taz, Wirtschaftsexpertin Ulrike...*innen Ulrike Herrmann, Stefan Reinecke, Barbara Dribbusch und Sabine am Orde Die...
ca. 33 Zeilen / 963 Zeichen
Typ: Podcast
Hartz-IV-Sanktionen werden ausgesetzt. Das bietet eine Chance, die Sinnhaftigkeit des Systems zu überprüfen.
ca. 87 Zeilen / 2583 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Hartz-IV-Sanktionen wegen Pflichtverletzungen fallen bis Mitte 2023 weg. Nur noch Kürzungen von zehn Prozent sind künftig möglich.
ca. 160 Zeilen / 4790 Zeichen
Typ: Bericht
Krisen und steigende Preise machen vielen Menschen Angst, in Armut abzurutschen. Wichtig wäre jetzt ein Inflationsschutz für Grundsicherungsempfänger.
ca. 68 Zeilen / 2026 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Ärmere Haushalte hadern mit den durch die Inflation steigenden Lebensmittelpreisen. Auch für Bioläden sind die Zeiten schwierig.
ca. 149 Zeilen / 4467 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Kaufmännische Krankenkasse stellt Abrechnungsbetrug in Höhe von 3,4 Millionen Euro allein bei den Pflegediensten fest. Tendenz steigend.
ca. 164 Zeilen / 4912 Zeichen
Typ: Bericht
Die Arbeitswelt wird sich verändern. Ein Gutachten sieht die Gefahr, dass neue Ungleichheiten entstehen und alte verstärkt werden.
ca. 94 Zeilen / 2809 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Viele Menschen werden sich einschränken müssen, dank Inflation, Energiekrise, Kriegsfolgen, Alterung. Das sollte die Ampelregierung ehrlich sagen.
... Ungerechtigkeiten. author Jutta Henglein-Bildau Barbara Dribbusch Sympathische Frau mit blonden Locken... Verzichts Vermögende stärker zu belasten. Barbara Dribbusch ist Redakteurin für Sozialpolitik im...
ca. 194 Zeilen / 5815 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Parteichefin Wissler wehrt sich gegen Vorwürfe, auf Beschwerden wegen sexueller Belästigung nicht rechtzeitig reagiert zu haben.
... rechtzeitig reagiert zu haben. Von Barbara Dribbusch Berlin taz Nach den Vorwürfen...
ca. 124 Zeilen / 3716 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der Arbeitsagenturchef ist gegen eine komplette Abschaffung von Sanktionen. Arbeitsminister Heil warnt vor Kriegsfolgen beim Jobmarkt.
ca. 115 Zeilen / 3435 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Auch erwerbstätige Hartz-IV-Empfänger:innen erhalten einen Einmalzuschlag. Offen ist die Verrechnung mit der Energiepreispauschale.
ca. 125 Zeilen / 3722 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Gesundheitsminister Karl Lauterbach fordert die Länder auf, die Maskenpflicht beizubehalten. Am 2. April soll diese offiziell in vielen Ländern fallen.
ca. 49 Zeilen / 1461 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die bundesweiten Coronaschutzregeln sind passé – aber viele Maßnahmen bleiben noch bis 2. April in Kraft. Die Lockerungen sorgen weiter für Kritik.
ca. 130 Zeilen / 3900 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.