• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Annedore Beelte’

Suchergebnis 1 - 20 von 165

  • RSS
    • 11. 12. 2010
    • Kultur, S. 43
    • PDF

    Ende eines Roadmovies

    ODYSSEE Im Iran fährt jeder Peykan – und schimpft auf das Automodell von 1966. Zwei Monate brauchte die Künstlerin Anahita Razmi, um mit einem Peykan von Teheran nach Oldenburg zu gelangen. Der Respekt wuchs mit jedem KilometerANNEDORE BEELTE

    • PDF

    ... stolze 40.000 Dollar eingebracht. ANNEDORE BEELTE In der Türkei gaben Taxifahrer...

    ca. 112 Zeilen / 3101 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Kultur

    • 9. 12. 2010
    • Kultur, S. 27
    • PDF

    Import-Export
    Kleine Stadt ganz groß

    Oldenburgs China-Connection: OB Schwandner putzt Klinken, das Edith-Ruß-Haus denkt über Kopie und Original nachGESCHÄFTE Die Intensivierung der Wirtschaftsbeziehungen zu China ist nicht nur in Hamburg ein großes Thema. Im Nordwesten Niedersachsens betreibt die Stadt Oldenburg seit Jahren eine eigene China-Politik – doch die ist in der Stadt umstrittenANNEDORE BEELTE / MAIK NOLTE

    • PDF

    ... sich also schon selbst erschließen. ANNEDORE BEELTE Bis 20. 2. im Edith...

    ca. 275 Zeilen / 8217 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Kultur

    • 10. 8. 2010
    • Nord

    Fotografie

    Fluchtlinien nach Mekka

    Johanna Diehl hat Gotteshäuser fotografiert, die im Zypernkonflikt verlassen wurden. Aus Kirchen wurden Moscheen, Moscheen gerieten ungenutzt in Vergessenheit. Die Betrachtung über Vergänglichkeit zeigt jetzt das bau_werk Oldenburg.  Annedore Beelte

      ca. 146 Zeilen / 4363 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 1. 7. 2010
      • Kultur, S. 23
      • PDF

      „Hirsebrei statt Kasseler“

      GESCHICHTE Die einen erforschen das Mittelalter mit wissenschaftlichen Methoden, andere wollen in die Vergangenheit eintauchen. Eine Tagung in Vechta will die beiden Gruppen an einen Tisch holen. Archäologe Michael Wesemann über das Geschäft mit Histo-TainmentANNEDORE BEELTE

      • PDF

      ... sind in der Küche. INTERVIEW: ANNEDORE BEELTE 3. und 4. 7. Öffentliche...

      ca. 149 Zeilen / 4747 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Kultur

      • 22. 6. 2010
      • Nord

      Installationen

      Braunschweig leuchtet

      Schwebende Sozialbauten, der Laich eines Monsterlurchs und ein verspiegelter Eisberg: Zum ersten Mal leuchtete im Expojahr 2000 Kunst aus Braunschweigs Uferböschungen. Jetzt macht der inzwischen dritte "Lichtparcours" niedersächsische Fußgänger wieder zu nächtlichen Flaneuren.  Annedore Beelte

        ... "Siedlungen" schweben über der Okerumflut. Annedore Beelte

        ca. 145 Zeilen / 4321 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 11. 6. 2010
        • Nord Aktuell, S. 17
        • PDF

        „Ein furchtbarer Name für eine schöne Torte“

        KONDITOREI-SPEZIALITÄT Weil sich Paul von Hindenburg – er ernannte Hitler zum Reichskanzler – nicht als Namenspatron für unbeschwerten Tortengenuss eignet wird heute in einem Oldenburger Café eine „Hindenburgtorte“ in „Herbarttorte“ umbenanntANNEDORE BEELTE

        • PDF

        ... Politik Hindenburgs geführt hat. INTERVIEW: ANNEDORE BEELTE Umbenennungsfeier: heute, 15 Uhr, „Café... Konditorin – und Diplom-Psychologin. Foto: Annedore Beelte

        ca. 89 Zeilen / 2918 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        • 11. 11. 2009
        • Kultur, S. 23
        • PDF

        Nachhilfe aus dem Osten

        KULTURTRANSFER Das Landesmuseum Natur und Mensch in Oldenburg erforscht den Austausch zwischen Orient und Okzident. Diesmal hat man sich die Naturwissenschaften vorgenommen. Das Abendland sieht dabei düster aus: Aus dem Osten kommt das LichtANNEDORE BEELTE

        • PDF

        ... Schau über Lawrence von Arabien. ANNEDORE BEELTE bis 24.  Januar, Oldenburg, Augusteum...

        ca. 133 Zeilen / 3935 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Kultur

        • 18. 9. 2009
        • Nord

        Filmfestival

        Glamour hinter Gittern

        Zu Gast im Knast: Für einige Besucher bietet sich während des Festivals die Gelegenheit, hinter die Mauern der JVA Oldenburg zu blicken und mit Gefangenen über Filme und anderes zu diskutieren.  Annedore Beelte

          ca. 175 Zeilen / 5239 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 2. 9. 2009
          • Kultur, S. 23
          • PDF

          Mythologie in Progress
          Fremdes Land

          Im Oldenburger Schloss lässt sich derzeit beobachten, was passiert, wenn sich Fotografen ein Bild vom Norden machenAUSSTELLUNG Das FotografInnen-Netzwerk „Nordaufnahme“ macht sich mit seiner Jahresausstellung auf die Suche nach norddeutschen Mythen. Dies muss nicht immer die Küste sein. Manchmal tut es auch ein Misthaufen mit DeutschlandfahneANNEDORE BEELTE

          • PDF

          ... Misthaufen mit Deutschlandfahne AUS OLDENBURG ANNEDORE BEELTE Der Himmel ist immer noch...

          ca. 132 Zeilen / 3855 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Kultur

          • 1. 9. 2009
          • Nord

          Fotografie

          Fremdes Land

          Das FotografInnen-Netzwerk "Nordaufnahme" macht sich mit seiner Jahresausstellung auf die Suche nach norddeutschen Mythen. Dies muss nicht immer die Küste sein. Manchmal tut es auch ein Misthaufen mit Deutschlandfahne.  Annedore Beelte

            ca. 112 Zeilen / 3333 Zeichen

            Typ: Bericht

            • 1. 8. 2009
            • AUS- UND WEITERBILDUNG, S. 37
            • PDF

            „Kinder nicht blauäugig lassen“

            SCHULEXPERIMENT Die Freie Demokratische Schule Nordwest in Oldenburg soll im neuen Schuljahr an den Start gehen. Die Genehmigung der Schulbehörde kam in beinahe letzter Minute, die Baugenehmigung fehlt noch. Michael Markus vom Vorstand erklärt, wie man sich trotz Kompromissen treu bleibt, warum Lernen etwas Tolles ist und dass man trotzdem auch stattdessen Fußball spielen darfANNEDORE BEELTE

            • PDF

            ... stattdessen Fußball spielen darf INTERVIEW ANNEDORE BEELTE taz: Herr Markus, Sie wollen... an der Uni Bremen Foto: Beelte Die Schule ■ die Freie Demokratische...

            ca. 187 Zeilen / 6207 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Spezial

            • 31. 7. 2009
            • Kultur, S. 23
            • PDF

            Die Beine von Marlene und Steffis Schuh

            ERINNERUNG 100 Jahre in 100 Objekten: Im Oldenburger Schloss ist das kollektive Gedächtnis der (West-)Deutschen zu besichtigen. Es wird diffuser, je näher die Gegenwart rücktANNEDORE BEELTE

            • PDF

            ... die Gegenwart rückt AUS OLDENBURG ANNEDORE BEELTE Weihevolles Halbdunkel. Heruntergelassene Jalousien sorgen...

            ca. 136 Zeilen / 3853 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Kultur

            • 30. 7. 2009
            • Nord

            Ausstellung

            Die Beine von Marlene und Steffis Schuh

            100 Jahre in 100 Objekten: Im Oldenburger Schloss ist das kollektive Gedächtnis der (West-)Deutschen zu besichtigen. Es wird diffuser, je näher die Gegenwart rückt.  Annedore Beelte

              ca. 113 Zeilen / 3388 Zeichen

              Typ: Bericht

              • 24. 7. 2009
              • Nord Aktuell, S. 22
              • PDF

              Nepper, Schlepper, Physiker

              SCHEINLÖSUNG Institut an der Uni Oldenburg lockt Studierende mit „Stipendien“. In Wirklichkeit handelt es sich allerdings um verkappte HilfskraftstellenANNEDORE BEELTE

              • PDF

              ... allerdings um verkappte Hilfskraftstellen VON ANNEDORE BEELTE „Die Studiengebühren zahlt der Prof...

              ca. 119 Zeilen / 3525 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              • 23. 7. 2009
              • Nord

              Profs beschwindeln Studis

              Nepper, Schlepper, Physiker

              Institut an der Uni Oldenburg lockt Studierende mit "Stipendien". In Wirklichkeit handelt es sich allerdings um verkappte Hilfskraftstellen.  Annedore Beelte

                ca. 109 Zeilen / 3249 Zeichen

                Typ: Bericht

                • 1. 7. 2009
                • Kultur, S. 23
                • PDF

                Einsam an der Spitze

                In einem Überraschungscoup hat Minister Stratmann dem Oldenburger Intendanten Markus Müller eine Vertragsverlängerung verschafft. Derweil hoffen die streikenden technischen Mitarbeiter vergeblich auf die Solidarität ihres Chefs  ANNEDORE BEELTE

                • PDF

                ... die Solidarität ihres Chefs VON ANNEDORE BEELTE Ein „rastloser Sonnyboy“ ist er...

                ca. 196 Zeilen / 5892 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Kultur

                • 30. 6. 2009
                • Nord

                Theaterquerelen

                Einsam an der Spitze

                In einem Überraschungscoup hat Minister Stratmann dem Oldenburger Intendanten Markus Müller eine Vertragsverlängerung verschafft. Derweil hoffen die streikenden technischen Mitarbeiter vergeblich auf die Solidarität ihres Chefs  Annedore Beelte

                  ... Hinhaltetaktik: Streikende am Theater Oldenburg Annedore Beelte

                  ca. 185 Zeilen / 5544 Zeichen

                  Typ: Bericht

                  • 9. 6. 2009
                  • Kultur, S. 23
                  • PDF

                  Trivial Pursuit für Insider

                  OPERATION X Das Staatstheater Oldenburg erkundet die Zukunft der Oper. Erstes Ergebnis: Fällt auch der Orchestergraben, das Hermetische bleibtANNEDORE BEELTE

                  • PDF

                  ... nächsten Spielzeit: OPERation X reloaded. ANNEDORE BEELTE nächste Aufführungen: heute, 18., 21...

                  ca. 127 Zeilen / 3800 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Kultur

                  • 8. 6. 2009
                  • Nord

                  Musiktheater

                  Trivial Pursuit für Insider

                  Das Staatstheater Oldenburg erkundet die Zukunft der Oper. Erstes Ergebnis: Fällt auch der Orchestergraben, das Hermetische bleibt.  Annedore Beelte

                    ca. 115 Zeilen / 3443 Zeichen

                    Typ: Bericht

                    • 4. 6. 2009
                    • Nord Aktuell, S. 22
                    • PDF

                    Strom statt Krabben

                    FISCHEREI Das Verwaltungsgericht Oldenburg hat die Klagen von Fischern gegen zwei geplante Windparks abgewiesen: Die Fischer sollen auf andere Fanggebiete ausweichenANNEDORE BEELTE

                    • PDF

                    ... auf andere Fanggebiete ausweichen VON ANNEDORE BEELTE Matthias Klasen, Anwalt der Kläger...

                    ca. 93 Zeilen / 2881 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                  • weitere >
                  Suchformular lädt …

                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                  Nachdruckrechte

                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Arbeiten in der taz
                        • Abo
                        • Genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • Veranstaltungen
                        • Info
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz lab 2022
                        • taz Talk
                        • Queer Talks
                        • taz wird neu
                        • taz in der Kritik
                        • taz am Wochenende
                        • Blogs & Hausblog
                        • LE MONDE diplomatique
                        • Thema
                        • Panter Stiftung
                        • Panter Preis
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Christian Specht
                        • e-Kiosk
                        • Salon
                        • Kantine
                        • Archiv
                        • Hilfe
                        • Hilfe
                        • Kontakt
                        • Impressum
                        • Redaktionsstatut
                        • Datenschutz
                        • RSS
                        • Newsletter
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln