Die EU-Kommission lässt höhere Sicherheitsstandards für MP3-Player und Handys erarbeiten – denn sie schädigen das Gehör stärker als bisher angenommen.
ca. 81 Zeilen / 2430 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Überstunden, kein Geld und das alles für ein Zeugnis – Praktikanten haben es nicht überall gut. Das Creative Village ruft jetzt Praktikanten zum Streik auf: Geht auf die Straße!
ca. 135 Zeilen / 4038 Zeichen
Typ: Bericht
Zum Auftakt der bundesweiten Aktionstage "Faire Woche" entbrennt eine Diskussion darüber, ob Discounter Produkte aus fairem Handel anbieten sollen.
ca. 124 Zeilen / 3697 Zeichen
Typ: Bericht
... der Entscheidung für Opel abhängt. ANNA MAUERSBERGER
ca. 61 Zeilen / 1766 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
TOURISMUS Radler setzen jährlich 9,2 Milliarden Euro in Deutschland um. Kritik gibt es am Bahn-Service
... es am Bahn-Service VON ANNA MAUERSBERGER BERLIN taz | Der deutsche Fahrradtourismus...
ca. 82 Zeilen / 2415 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
VERBRAUCHERSCHUTZ Hilft ein eigenständiges Verbraucherministerium? Nur wenn die Hersteller vom Kabinettstisch verbannt werden, meint Thilo Bode
... reicht aber nicht aus. INTERVIEW: ANNA MAUERSBERGER Thilo Bode 62, Gründer und...
ca. 78 Zeilen / 2460 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Schon jetzt erwirtschaftet der Fahrradtourismus jährlich neun Milliarden Euro Umsatz. Ein Wachstumsmarkt, der von Finanzkrise, Klimawandel und demografischem Mangel profitiert.
ca. 82 Zeilen / 2443 Zeichen
Typ: Bericht
FRIEDRICHSHAIN-KREUZBERG Die fünf Direktkandidaten verweigern konkrete Antworten und hinterlassen frustrierte Wähler. CDU-Kandidatin Lengsfeld ist Lachnummer des Abends
... ist Lachnummer des Abends VON ANNA MAUERSBERGER Auf den Bänken der Zwingli...
ca. 118 Zeilen / 3576 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Die Fahrradbranche verliert im ersten Halbjahr acht Prozent Umsatz. Ihre Hoffnungen setzt sie nun ins Elektrorad. Das Trendbike soll neue Zielgruppen erreichen.
ca. 71 Zeilen / 2111 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Abwrackprämie ist aufgebraucht. Wie geht es jetzt weiter? Jobverluste könnten die Folge sein, sagen Autoexperten. Und ebenso könnten Rabatte auf Rekordniveau steigen.
ca. 79 Zeilen / 2357 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
... vier deutschen Opel-Standorten abzuwenden.“ ANNA MAUERSBERGER „Jetzt herrscht endlich Sicherheit“ Kampf...
ca. 95 Zeilen / 2527 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Erst haben die Supermärkte fluchtartig ihre Regale vom Rucola befreit, doch jetzt soll der beliebte Salat wieder zurückkommen und dafür strengeren Kontrollen unterliegen.
ca. 88 Zeilen / 2632 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die Pedale des Fixed Gear Bikes drehen sich immer mit. So lässt sich das Fixie durch Gewichtsverlagerung auch stoppen. Rechtlich ist der Starrlauf jetzt eine Bremse.
ca. 63 Zeilen / 1888 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Rolex, Champagner, Haute Couture: Die Wirtschaftskrise trifft nicht nur Escada. Für die Luxusbranche gilt dennoch: Exklusivität bringt Erfolg
... und nicht auf Exklusivität gesetzt. ANNA MAUERSBERGER
ca. 120 Zeilen / 3705 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Nach einer aktuellen Verbraucherstudie nimmt der Absatz von fair gehandelten Produkten rasant zu. Als Vertriebsweg bleiben Weltläden wichtig.
ca. 114 Zeilen / 3400 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
PROTEST Sechs Arbeiter besetzen britisches Vestas-Werk, obwohl Gericht Räumung veranlasst hat
... mit den Fabrikbesetzern nicht äußern. ANNA MAUERSBERGER
ca. 62 Zeilen / 1835 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Biolebensmittel zu kaufen bringe keinen Distinktionsgewinn mehr, meint die Soziologin Eva Barlösius. Deshalb brauche die Branche neue Herausforderungen.
ca. 89 Zeilen / 2654 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Interview
Der Toilettenpapiergigant Kimerbly Clark hat eine Selbstverpflichtung unterzeichnet, laut der er ab 2011 nur noch Holz und Zellstoff verwenden will, die dem Urwald nicht schaden.
ca. 61 Zeilen / 1802 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.