• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 9 von 9

  • RSS
    • 22. 5. 2010
    • Berlin

    Multicult.FM

    Die Wiederkehr der Welt-Welle

    Als Radio Multikulti starb, wurde der Internetsender multicult2.0 geboren. Jetzt laufen die Weltklänge wieder auf UKW. Das ist auch der Erfolg von Brigitta Gabrin.  Andreea Oance

      ca. 180 Zeilen / 5379 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin

      Typ: Bericht

      • 19. 5. 2010
      • Berlin

      BALKAN-BEATS

      Die Trompeter vom Alexanderplatz

      Die rumänische Band Fanfara Kalashnikov hat in Berlin Karriere gemacht, sie spielt mit den Größen der Szene. Manchmal kann man die Gruppe trotzdem noch als Straßenmusiker erleben  Andreea Oance

        ca. 219 Zeilen / 6562 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin

        Typ: Bericht

        • 30. 4. 2010
        • Berlin

        Angst ums Auto

        Wer Kinder hat, fährt lieber aufs Land

        Am Samstag wollen die Nazis durch den Bionade-Boheme-Kiez ziehen. Die Anwohner reagieren darauf sehr verschieden: Die einen wollen flüchten, die anderen an der Blockade teilnehmen.  Manuela Heim, Andreea Oance

          ca. 122 Zeilen / 3643 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin Aktuell

          Typ: Bericht

          • 22. 4. 2010
          • Berlin

          Weltmeisterschaft im Juni

          WM-Partys gibt es nur noch ohne Profit

          Die Übertragung der WM-Spiele darf von Betreibern nur kostenlos angeboten werden. Eintritt oder erhöhte Getränkepreise sind tabu.  Andreea Oance

            ca. 77 Zeilen / 2289 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            Typ: Bericht

            • 21. 4. 2010
            • Berlin

            Touristen werden rund um die Uhr zurückgeflogen

            Vulkan stoppt Berliner Nachtruhe

            Um gestrandete Passagiere schnell nach Berlin zurückzuholen, hebt der Senat das Nachtflugverfbot für Tegel auf. Grünen-Politikerin Hämmerling schlägt vor, je nach Aschewolkenlage andere Flughäfen zu benutzen.  Stefan Alberti, Andreea Oance

              ca. 101 Zeilen / 3018 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin Aktuell

              Typ: Bericht

              • 17. 4. 2010
              • der tag * Thema des Tages, S. 02
              • PDF

              Die Aschewolke legt Deutschland lahm

              VERKEHR Vulkanasche aus Island lässt den Luftverkehr größtenteils kollabieren. Die Züge sind überfüllt, und Autovermieter erleben einen Ansturm. Trotzdem wissen viele Reisende nicht, wie sie ans Ziel kommen sollenKLAUS-PETER KLINGELSCHMITT / ANDREEA OANCE / SILKE RITTER / PASCAL BEUCKER

              • PDF

              ... der Bahnhofsbuchhandlung. KLAUS-PETER KLINGELSCHMITT, ANDREEA OANCE, SILKE RITTER, PASCAL BEUCKER „Kunden...

              ca. 181 Zeilen / 5454 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Aktuelles

              • 16. 4. 2010
              • Berlin

              VULKANASCHE

              In Schönefeld zerplatzen Reiseträume

              Chaos auf den Flughäfen: Vor allem Kunden der Billigflieger leiden unter der Sperrung des Luftraums. Viele beklagen schlechte Information. Fluglinien verteilen Bahntickets und Hotelgutscheine.  Andreea Oance

                ca. 106 Zeilen / 3160 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin Aktuell

                Typ: Bericht

                • 13. 4. 2010
                • Berlin

                Streit um Ufer

                Potsdamer befreien Uferweg

                Erster Erfolg für die Demonstranten am Groß Glienicker See: Die Stadt entfernt zwei Blockaden der Anwohner. Doch auch am Südufer ist freies Spazieren nicht möglich.  Andreea Oance

                  ca. 113 Zeilen / 3390 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin

                  Typ: Bericht

                  • 7. 4. 2010
                  • Berlin

                  Gestaltungspläne um den Hauptbahnhof

                  Vorläufiger Vorplatz

                  Der Washingtonplatz bekommt ein neues Gesicht. Ab Juli wird vor dem Hauptbahnhof gewerkelt. Auf Asphalt folgen dann Granit, Pflastersteine und Bäume.  

                    ca. 94 Zeilen / 2796 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    Typ: Bericht

                  Suchformular lädt …

                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                  Nachdruckrechte

                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                  • taz
                    • Politik
                      • Deutschland
                      • Europa
                      • Amerika
                      • Afrika
                      • Asien
                      • Nahost
                      • Netzpolitik
                    • Öko
                      • Ökonomie
                      • Ökologie
                      • Arbeit
                      • Konsum
                      • Verkehr
                      • Wissenschaft
                      • Netzökonomie
                    • Gesellschaft
                      • Alltag
                      • Reportage und Recherche
                      • Debatte
                      • Kolumnen
                      • Medien
                      • Bildung
                      • Gesundheit
                      • Reise
                      • Podcasts
                    • Kultur
                      • Musik
                      • Film
                      • Künste
                      • Buch
                      • Netzkultur
                    • Sport
                      • Fußball
                      • Kolumnen
                    • Berlin
                      • Nord
                        • Hamburg
                        • Bremen
                        • Kultur
                      • Wahrheit
                        • bei Tom
                        • über die Wahrheit
                      • Abo
                      • Genossenschaft
                      • taz zahl ich
                      • Info
                      • Veranstaltungen
                      • Shop
                      • Anzeigen
                      • taz FUTURZWEI
                      • Neue App
                      • Bewegung
                      • Kantine
                      • Blogs & Hausblog
                      • taz Talk
                      • taz in der Kritik
                      • taz am Wochenende
                      • Nord
                      • Panter Preis
                      • Panter Stiftung
                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                      • LE MONDE diplomatique
                      • Recherchefonds Ausland
                      • Archiv
                      • taz lab 2021
                      • Christian Specht
                      • Hilfe
                      • Hilfe
                      • Impressum
                      • Leichte Sprache
                      • Redaktionsstatut
                      • RSS
                      • Datenschutz
                      • Newsletter
                      • Informant
                      • Kontakt
                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln