• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 21 - 30 von 30

  • RSS
    • 5. 2. 2000
    • Kultur, S. 27
    • PDF

    Auf den Schultern der Renegaten

    Die Metropole als Bastion und Emblem des russischen Kommunismus: Moskauer Fotografien von denZwanzigern bis heute im Russischen Haus für Wissenschaft und Kultur ■ Von Aureliana SorrentoAureliana Sorrento

    • PDF

    ... für Wissenschaft und Kultur ■ Von Aureliana Sorrento „Warum blickt die Pionierin nach...

    ca. 127 Zeilen / 4042 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 4. 2. 2000
    • Kultur, S. 16
    • PDF

    Reliquien eines Lebens

    Im Kunstverein Hannover changiert die Performancekünstlerin Marina Abramović mit ihren Aktionen zwischen Ritual und Rückbesinnung auf den Körper ■ Von Aureliana SorrentoAureliana Sorrento

    • PDF

    ... Rückbesinnung auf den Körper ■ Von Aureliana Sorrento In einem hohen Schrank aus...

    ca. 268 Zeilen / 8422 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 3. 2. 2000
    • Kultur, S. 23
    • PDF

    Leberwurst zum Thron

    Parodie, die ein wenig Tiefe vermissen lässt: Barbara Frey stellt sich mit Jarrys „Ubu!“ als neue Hausregisseurin der Schaubühne vor  Aureliana Sorrento

    • PDF

    ... gar nicht so arglos ist. Aureliana Sorrento Nächste Vorstellungen: 4. bis 8...

    ca. 102 Zeilen / 3252 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 11. 1. 2000
    • Kultur, S. 23
    • PDF

    Grünes Leuchten

    Die „Kommode“ zeigt ein pyramidales Projekt. Wird die Licht-Raum-Plastik „Wahrzeichen Reichstag“ eines Nachts über dem Parlament strahlen? ■ Von Aureliana SorrentoAureliana Sorrento

    • PDF

    ... über dem Parlament strahlen? ■ Von Aureliana Sorrento Christo und Jeanne Claude haben...

    ca. 163 Zeilen / 5073 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 3. 1. 2000
    • Kultur, S. 16
    • PDF

    Paradiesische Bildschirme

    ■ Mit Fabrizio Plessis Videos peilt die Kestner-Gesellschaft die Expo 2000 an  Aureliana Sorrento

    • PDF

    ..., des Himmels und der Bildschirme. Aureliana Sorrento Bis 13. 2., Kestner-Gesellschaft...

    ca. 176 Zeilen / 5531 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 17. 11. 1999
    • Kultur, S. 25
    • PDF

    Die doppelte Negation von Schönheit

    Betrachte das Licht, und du bist fasziniert – daran gehindert, dessen Begrenzung an seinem Ende zu erfassen“: Dan Flavin, der vor drei Jahren verstorbene Hauspoet der Minimal Art, und seine „Architektur des Lichts“ im Deutschen Guggenheim  ■   Von Aureliana SorrentoAureliana Sorrento

    • PDF

    ... Lichts“ im Deutschen Guggenheim  ■   Von Aureliana Sorrento Der Effekt ist gewiss und...

    ca. 129 Zeilen / 4348 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 6. 10. 1999
    • Kultur, S. 14
    • PDF

    Stotternd bis in alle Ewigkeit

    Im Kasseler Museum Fridericianum zeigt die Ausstellung „Chronos und Kairos“, wie es um den Zeitbegriff in der aktuellen Kunst bestellt ist. Manchmal sieht es nach Fluxus aus, und die Jugend treibt ihre Scherze mit den einst erhabenen Kategorien  ■   Von Aureliana SorrentoAureliana Sorrento

    • PDF

    ... den einst erhabenen Kategorien  ■   Von Aureliana Sorrento Es surrt und saust und...

    ca. 197 Zeilen / 6557 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 5. 7. 1999
    • Kultur, S. 15
    • PDF

    Britische Elegien

    ■  Abgegossene Selbstbildnisse, eisgekühlte Orchideen und andere Erscheinungen des Verfalls: Marc Quinn im Kunstverein Hannover  Aureliana Sorrento

    • PDF

    ... atmen uns aus und dahin ...“ Aureliana Sorrento Marc Quinn, bis 22. 8...

    ca. 159 Zeilen / 5168 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 19. 6. 1999
    • Kultur, S. 13
    • PDF

    „Immer so gern wollte ich nur ich sein“

    In Hannover werden Werke Emil Noldes gezeigt, die das Ehepaar Sprengel vor den Nazis gerettet hat  ■ Von Aureliana SorrentoAureliana Sorrento

    • PDF

    ... den Nazis gerettet hat  ■ Von Aureliana Sorrento Hitlers Kulturschergen ließen sich...

    ca. 266 Zeilen / 8625 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 2. 6. 1999
    • Kultur, S. 14
    • PDF

    Liebe zur Geometrie

    Strenge Kompositionen: Candida Höfers Fotos menschenleerer Orte im Oldenburger Kunstverein  ■ Von Aureliana SorrentoAureliana Sorrento

    • PDF

    ... Orte im Oldenburger Kunstverein  ■ Von Aureliana Sorrento Eine Bank ist eine Bank...

    ca. 144 Zeilen / 4706 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

  • < vorige
Suchformular lädt …

Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

Nachdruckrechte

Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Reportage und Recherche
      • Debatte
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Genossenschaft
      • taz zahl ich
      • Info
      • Veranstaltungen
      • Shop
      • Anzeigen
      • taz FUTURZWEI
      • Neue App
      • Podcast
      • Bewegung
      • Kantine
      • Blogs & Hausblog
      • taz Talk
      • taz in der Kritik
      • taz am Wochenende
      • Nord
      • Panter Preis
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • LE MONDE diplomatique
      • Recherchefonds Ausland
      • Archiv
      • taz lab 2021
      • Christian Specht
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Informant
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln