Die evangelische Kirche veranstaltet am Samstag die "Berliner Armutskonferenz". Frank Steger vom kirchlichen Arbeitslosenzentrum Balz findet, dass das Engagement der Kirchen nicht ausreicht.
ca. 149 Zeilen / 4450 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Senatorin stellte zwar klar, dass Ausländer für sie nichts Negatives darstellen. Doch das sollte sie auch bei den Wissenschaftlern durchsetzen.
ca. 60 Zeilen / 1795 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Kommentar
Eine Untersuchung zur Stadtentwicklung zeigt: In Berlin bilden sich fünf Armutsschwerpunkte heraus. Stadtentwicklungssenatorin Junge-Reyer (SPD) will jetzt mehr Geld in die betroffenen Kieze stecken
ca. 102 Zeilen / 3059 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Einige Bezirke klagen über den großen Ansturm auf den Berlinpass für sozial Schwache. In Reinickendorf machen die Bürgerämter eine Woche dicht. Die Senatorin weist die Kritik zurück - und will die Stadträte zum Gespräch einladen.
... ein größeres Aufkommen und etwas längere Wartezeiten, aber von Chaos kann...
ca. 95 Zeilen / 2849 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Erst bummelte er, nun muss es ganz schnell gehen: Bildungssenator Zöllner paukt die neue Schulstruktur durch. Dabei sind wichtige Elemente wie die Sozialquote für Gymnasien umstritten.
ca. 136 Zeilen / 4075 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
SPD und Linke schließen eine Kampagne gegen "Pro Reli" nicht mehr aus. Mit gutem Grund: Laut einer Umfrage unterstützt eine Mehrheit der Berliner die Christen-Initiative.
ca. 88 Zeilen / 2638 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Der Schauspieler Jan Josef Liefers wollte nie der Vorzeigeossi sein und vermied es lange, sich öffentlich zu Ost-West-Fragen zu äußern. Doch 20 Jahre nach dem Mauerfall geht er mit den Ostrockliedern seiner Kindheit auf Deutschlandtournee.
... seiner Familie in Berlin-Steglitz. Lange Zeit mied Liefers das Image.... Die Wahrheit ist: Ich habe lange das gehört, was meine Eltern... Vorzeigeossi sein und vermied es lange, sich öffentlich zu Ost-West...
ca. 385 Zeilen / 11531 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
20 Jahre nach dem Mauerfall schaut Schauspieler Jan Josef Liefers zurück. Er will aufräumen auch mit der eigenen Vergangenheit - und geht mit den Ostrockliedern seiner Kindheit auf Deutschlandtournee.
... seiner Familie in Berlin-Steglitz. Lange Zeit mied Liefers das Image... ganz ernst: "Das wird noch lange nicht egal sein." Der war.... Du musstest deine Gegner nicht lange suchen. Wenn du im Osten.... Die Wahrheit ist: Ich habe lange das gehört, was meine Eltern...
ca. 385 Zeilen / 11531 Zeichen
Typ: Interview
Vor drei Wochen ist der 27-jährige Portugiese in Berlin verschwunden. Familie und Freunde suchen mit Plakaten nach dem Vermissten - und befürchten doch Schlimmes. Die Polizei hat keine Spur.
... Frau, 30 Jahre alt. Die langen, schwarzen Haare trägt sie ordentlich...
ca. 226 Zeilen / 6764 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Der Großteil der Unterschriften für das Volksbegehren "Pro Reli" stammt aus den alten Westbezirken. Im Osten findet die Initiative wenig Unterstützung. Beim Volksentscheid über die Schließung von Tempelhof war die Verteilung ähnlich
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Heute endet die Unterschriftensammlung für Pro Reli. Mit Erfolg: Ein Volksentscheid über Religion als Wahlpflichtfach findet voraussichtlich statt. Manch einer würde seine Unterschrift gerne zurückziehen. Doch das ist nicht möglich.
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Mit dem neuen Unterhaltsrecht sollen Mütter schneller wieder berufstätig werden. Doch die Berliner Ganztagsschulen sind so schlecht, dass das den Kindern nicht zuzumuten ist.
... und Wissenschaft dagegen klagt schon lange darüber, dass der Ausbau der... sind. Dort müssen die Väter länger Unterhalt zahlen als etwa in...
ca. 114 Zeilen / 3410 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die meisten Berliner sind konfessionell nicht gebunden, die Kirchen verlieren Mitglieder. Aber der verschwundene Glaube hat eine Lücke hinterlassen.
... großen christlichen Religionsgemeinschaften sinken seit langem: Vor zehn Jahren hatte die...
ca. 208 Zeilen / 6234 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Rauchen in Gaststätten.
ca. 57 Zeilen / 1709 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Baumfällungen am Landwehrkanal rückten das Wasser- und Schifffahrtsamt Berlin in den Fokus der Öffentlichkeit. Dann wurden Vorwürfe der Korruption laut. Ab Januar sollen nun neue Stellen die Vergabe von Aufträgen überwachen.
ca. 78 Zeilen / 2311 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Gewerkschaftsjugend besucht Berufsschulen, um Azubis über ihre Rechte aufzuklären - und so neue Mitglieder zu gewinnen. Doch viele sehen die Gewerkschaftsarbeit mit Skepsis.
ca. 323 Zeilen / 9677 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Ver.di klagt über prekäre Beschäftigung im Einzelhandel. Laut einer neuen Studie arbeiten 53 Prozent der Verkäufer in Teilzeit. Jeder vierte Beschäftigte ist ein Minijobber
... 14.200 Unternehmen einen Betriebsrat. ANTJE LANG-LENDORFF Einkaufen auch nach 20 Uhr... Beschäftigung geprägt." Die Auswirkungen der längeren Ladenöffnungszeiten tauchen in der Studie...
ca. 89 Zeilen / 2666 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Weil viele Festangestellte abends zu teuer sind, werden sie im Einzelhandel durch billigere Kräfte ersetzt. Als Kunde kriegt man angesichts dieser Umstände ein schlechtes Gewissen.
... Füßen dazu führen, dass die langen Öffnungszeiten wieder verkürzt würden. Doch...
ca. 55 Zeilen / 1649 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Kommentar
Mit dem Berlinpass kommen Arbeitslose ab Januar für 5 Euro zu Hertha-Spielen. Auch Alba beteiligt sich.
ca. 71 Zeilen / 2121 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Mit dem Berlinpass kommen Arbeitslose ab Januar für 5 Euro zu Hertha-Spielen. Auch Alba beteiligt sich.
ca. 71 Zeilen / 2121 Zeichen
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.