Paula Diederichs hat in Berlin das Hilfesystem für Eltern mit Schreibaby aufgebaut. Ein Gespräch über Familien in Not und wie sie sie unterstützt.
... frühkindlichen Prägungen wirken ein Leben lang. Insofern ist meine Arbeit auch... drei Tagen pro Woche über länger als drei Wochen hinweg. Diederichs.... Die 68er waren noch nicht lange her, es gab Hausbesetzungen, ich...
ca. 542 Zeilen / 16243 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
Der Fotograf Michael Dressel lebt seit Jahrzehnten in den USA. Seinen Blick auf das Land zeigt der Bildband „The End Is Near, Here“.
.... taz: Ihr Geld haben Sie lange als Sound-Editor in Hollywood...
ca. 154 Zeilen / 4603 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
Mehrere Wochen lang überquerten 47 Frauen auf einem Segelschiff den Atlantik. Die Fotografin Verena Brüning hat die Stimmung an Bord festgehalten.
... Stimmung an Bord festgehalten. Interview Antje Lang-Lendorff und Jens Uthoff wochentaz: Frau..., der uns einen halben Tag lang begleitet hat und immer wieder... durfte nur zuschauen“ Mehrere Wochen lang überquerten 47 Frauen auf einem...
ca. 157 Zeilen / 4698 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
Der Schriftsteller Jaroslav Rudiš ist ein Eisenbahnmensch. Ein Gespräch über zerplatzte Träume und das große Glück, mit dem Zug unterwegs zu sein.
... meinem Buch hätte noch viel länger sein können, so viele Kosenamen...
ca. 516 Zeilen / 15476 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
Wer in Berlin sechs Richtige hat, kommt zu Lutz Trabalski. Seit 20 Jahren berät er Gewinnerinnen und Gewinner. Ein Gespräch über Wurst und Glück.
... kompensiert. Einsamkeit, Antriebslosigkeit, Entwurzelung. Je länger ich Ihnen zuhöre, desto mehr... habe ein offenes Ohr. Das längste Gespräch hat fast acht Stunden...
ca. 481 Zeilen / 14424 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
Nur noch matschig oder kross: Wenn Infizierte nichts mehr schmecken und riechen. Drei Protokolle.
..., 55, EDV-Techniker, Berlin Protokoll: Antje Lang-Lehndorf „Das Knackige hat mir...
ca. 214 Zeilen / 6403 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sättigungsbeilage
Typ: Bericht
ca. 57 Zeilen / 1694 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
... Streit über Frauke P. von Antje Lang-Lendorff Auf der morgendlichen Redaktionskonferenz der...
ca. 132 Zeilen / 3960 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
..., wir werden schneller fertig von Antje Lang-Lendorff Noch gähnt am südlichen Ende...
ca. 90 Zeilen / 2681 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Cem Özdemir lebt am Kottbusser Tor. Der Streit über die Drogenszene betrifft ihn persönlich: In seinem Wohnhaus sollte ein Druckraum für Junkies unterkommen.
... dem sie menschenwürdig behandelt werden. Längere Öffnungszeiten des Druckraums - glauben Sie... stärker auf die Straße drängen. Lange arrangierten sich die Menschen am...
ca. 366 Zeilen / 10979 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Interview
Falkensee vor der Kommunalwahl: Der Ort wächst und wächst. Alte und Neue arrangieren sich miteinander. Oder gehen sich aus dem Weg
... die politischen Gleichgewichte in Falkensee. Lange hatte die SPD die Oberhand... Müller. Das sei aber schon lange her, der Ärger habe sich...
ca. 144 Zeilen / 4309 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Ist Berlin für Tiere und Pflanzen ein Paradies oder doch eher eine Zumutung? Darüber streiten die Naturschutzexperten. Das Land will seine Artenvielfalt schützen - spart jedoch in diesem Bereich.
...: So prangert der BUND schon lange den geplanten Ausbau von Havel...
ca. 247 Zeilen / 7407 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Die Großstadt verdrängt viele Tier- und Pflanzenarten. Andere gewöhnen sich an den Trubel - und lassen sich hier nieder. Parallel zur Biodiversitäts-Konferenz der Vereinten Nationen in Bonn stellt die taz einige bemerkenswerte Berliner vor.
... in der Regel ein Leben lang treu. Die Ausbreitung des Habichts...: Er hat starke Zehen und lange, scharfe Krallen, die er der...
ca. 106 Zeilen / 3166 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
In einem Neuköllner Neubauviertel tragen alle 19 Straßen Frauennamen. Im Rest der Stadt dominieren die Männer
..., am südlichen Rand von Berlin. ANTJE LANG-LENDORFF Ausstellung über die Namensgeberinnen des...
ca. 135 Zeilen / 3928 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.