Anwohner wollten eine Initiative gründen, um über die Probleme in dem Park zu sprechen. Sie müssten zunächst über die Ursachen dafür nachdenken, so ein Kritiker.
... wollen, einfach weniger Gewicht. INTERVIEW ANTJE LANG-LENDORFF ■ Website der Initiative unter 31...
ca. 136 Zeilen / 4068 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
Zum zehnten Mal rufen Lesebühnen-Autoren den Internationalen Tag der Arbeitslosen aus. Sie demonstrieren heute für ein Leben ohne Arbeitszwang.
ca. 143 Zeilen / 4279 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
THEATER Magazin „Cicero“ und Berliner Ensemble suchen erneut Diskussion mit „Tugendterror“-Autor
... zu den Vorfällen nicht äußern. ANTJE LANG-LENDORFF
ca. 81 Zeilen / 2460 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Ressortleiterin
Jahresendabrechnung von Antje Lang-Lendorff Ressortleiterin Leuchte Der Festsaal Kreuzberg. ...
ca. 27 Zeilen / 566 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Der Arzt Peter Hauber half im Protestcamp medizinisch, jetzt hat er für Dienstagabend ein Benefizkonzert in der Gedächtniskirche organisiert. Im Interview erzählt er, wofür die Spenden benötigt werden.
... abgestimmt. Das Programm dauert sehr lange. Wieso das? Es haben sich... sich vor dem Zelt eine lange Schlange. Das habe ich regelmäßig...
ca. 158 Zeilen / 4722 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
Vor zehn Jahren startete die Malteser Migranten Medizin ihre Praxis für Menschen ohne Krankenversicherung. 2010 kamen 7.200 Patienten, viele von ihnen haben keine Papiere. Adelheid Franz baute das Projekt auf.
ca. 334 Zeilen / 10002 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Das Bezirksamt will die Wege im Görlitzer Park befestigen und Lampen installieren. Strom dafür gibt es aber nur bis 22 Uhr. Die Zahl der Polizeieinsätze hat sich vervierfacht.
... bringe, weil es da eh lange hell bleibe, sagt Panhoff. Man...
ca. 101 Zeilen / 3030 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Am Sonntag stimmen die Berliner über die Offenlegung der Wasserverträge ab. Die sind zwar weitgehend bekannt. Doch für viele Bürger geht es um mehr: um ein Votum für die staatliche Daseinsvorsorge
... selbst Leute, die sich schon lange damit beschäftigen, den Überblick verlieren... viel erzählen, wenn der Tag lang ist," schimpft Sigrun Görtemaker. Die...
ca. 292 Zeilen / 8749 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
WAS KOMMT? Ugur Adigüzel ist 20 Jahre alt, seine Familie stammt aus der Türkei. Heute in zehn Jahren wäre er gerne ein bisschen so wie Cem Özdemir
... mich ist das nichts.“ PROTOKOLL: ANTJE LANG-LENDORFF Foto: W. Borrs „Integration wird...
ca. 94 Zeilen / 3195 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
WAS KOMMT? Benjamin Wohlrab ist zehn Jahre alt. Im Jahr 2020 will er Schauspieler werden, viel Geld verdienen und zwischen Berlin und Südamerika pendeln
.... Das fänd ich super.“ PROTOKOLL: ANTJE LANG-LENDORFF „Wenn das mit der Schauspielerei...
ca. 95 Zeilen / 3288 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Das ehemalige Polizeigefängnis in der Keibelstraße soll zum Lernort für Schüler werden. Auch Florian Havemann saß hier ein.
..., frei stehend, manche 24 Stunden lang. Hinter uns auf und ab...
ca. 146 Zeilen / 4374 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Aus Angst vor der Überzahl von Migranten haben zahlreiche Eltern Kreuzberg verlassen, als ihre Kinder ins schulfähige Alter kamen. Langsam ändert sich das: Schulen im Kiez bekommen eine neue Chance.
ca. 238 Zeilen / 7128 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Am Freitag feiert Gangway Jubiläum. Seit 20 Jahren kümmern sich die Streetworker des Vereins um Jugendliche. Heute gebe es zwar keine Gangs mehr, sagt Geschäftsführerin Elvira Berndt. Die Probleme seien aber umfassender als früher
... selbstständig. Sie bleiben aber auch länger dabei, da die ökonomische Selbstständigkeit...
ca. 312 Zeilen / 9344 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
VOLKSBEGEHREN II Glamourös ist das Thema „Wasser“ eher nicht. Eine Reihe von Künstlern will das ändern
... für uns Lebewesen das Wasser.“ ANTJE LANG-LENDORFF ..., Durs Grünbein, Wladimir Kaminer, Katja Lange-Müller und „Lindenstraße“-Wirt Kostas... Wassertischs das Projekt unterstützen, ist lang. Volker Braun und Thomas Brussig...
ca. 107 Zeilen / 3133 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
In Tempelhof gärtnern 250 Erwachsene und 50 Kinder nach ökologischen Richtlinien auf dem Landschaftspflegehof. Doch Nachbarschaftskonflikte gibt es auch hier.
... und Wildsträucher. Ein Mann mit langen grauen Haaren werkelt mit einer...
ca. 194 Zeilen / 5799 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
GLEICHBERECHTIGUNG Seit zehn Jahren gilt in Berlin ein Gesetz, das die Rechte Behinderter sichern soll. Martin Marquard, der zuständige Landesbeauftragte, sieht viele Fortschritte – und einige Defizite
... mehr so leicht vorbei. INTERVIEW: ANTJE LANG-LENDORFF Martin Marquard ■ Der 64-Jährige... ja noch gar nicht so lange. Früher haben immer andere für...
ca. 120 Zeilen / 4308 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Zehntausende strömen auf das stillgelegte Flughafengelände. Es sind Nostalgiker, Senioren und Familien, die auf Rosinenbomben hoffen. Doch statt Süßigkeiten gibt es linke Proteste.
... des über 1.200 Meter langen Nazi-Baus. Ein Rosinenbomber steht...
ca. 161 Zeilen / 4820 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Wer darf Werte für den Schulunterricht definieren? Ein Gespräch über Ethik und Religionsunterricht zwischen dem Humanisten Werner Schultz und dem evangelischen Christen Rolf Lüpke.
...: Als Kirchenschulrat habe ich mich lange um die Organisation des evangelischen...
ca. 390 Zeilen / 11684 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Interview
"Pro-Reli"-Debatte: Was wird im Fach Ethik eigentlich unterricht? Zu Besuch in der Albert-Schweitzer-Schule in Neukölln und der Goethe-Oberschule in Lichterfelde.
... den Ethikunterricht als Zeitverschwendung. "So lange über Glück zu reden und.... Die Gemeinsamkeiten muss man nicht lange suchen: Migranten, Prolls, Punks - gibt... liegt bei 80 Prozent. Wie lange werden diese Jugendlichen noch gemeinsam...
ca. 319 Zeilen / 9558 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Jugendliche einer Hauptschule in Weißensee führen Besuchergruppen über den Jüdischen Friedhof. Das Projekt soll sie mit jüdischen Traditionen vertraut machen - und rechte Vorurteile bekämpfen.
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.