Die Folgen des Urteils aus Karlsruhe könnten drastisch sein, meint der Stadtsoziologe Hartmut Häußermann. Arme müssten an den Stadtrand ziehen, die Viertel würden sich weiter entmischen
... würden sich weiter entmischen Interview ANTJE LANG-LENDORFF taz: Herr Häußermann, Karlsruhe hat...
ca. 117 Zeilen / 3552 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Berlin gilt unter Pädosexuellen als „Pädo-Hauptstadt“. Das Team des Abenteuerspielplatzes Kolle 37 hat ein Modell entwickelt, das Kinder in offenen Jugendeinrichtungen vor Übergriffen schützen soll
... vor Übergriffen schützen soll von ANTJE LANG-LENDORFF „Betreten der Baustelle nur für... der Leipziger Straße über einen längeren Zeitraum Kinder missbrauchten. Ihre Opfer... ZDF-Reporter, der ein Jahr lang verdeckt in der Szene recherchiert...
ca. 150 Zeilen / 4543 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Oliver Knecht, Dezernatsleiter für Sexualdelikte im Landeskriminalamt, über die Szene der Pädosexuellen in Berlin und das Problem der Polizei, frühzeitig einzugreifen. „Der klassische Täter ist auch den Eltern in der Regel bekannt“
... in der Regel bekannt. INTERVIEW: ANTJE LANG-LENDORFF ... der Gruppe tatsächlich über einen längeren Zeitraum einen Jungen missbraucht. War... und sie dort über einen längeren Zeitraum missbrauchte. Ist die Gruppe...
ca. 135 Zeilen / 4153 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
An den Berliner Universitäten bleibt der Protest gegen einen Irakkrieg bisher aus. Nur Attac-Gruppen mobilisieren zur Großdemonstration im Februar. FU-Professor Altvater: Hochschulen sind nicht mehr Zentrum politischer Aktionen
... aber eigentlich schon zu spät. ANTJE LANG-LENDORFF Abschlussveranstaltung der Attac-Friedenstour „NO...
ca. 103 Zeilen / 3201 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Ein Jahr nach den Unruhen in Argentinien rufen heute linke Initiativen zum Tag des sozialen Protestes. Mit dezentralen Aktionen wollen sie die rot-rote Sparpolitik und den Sozialabbau kritisieren. Abschluss morgen auf dem Alex
... durch den Weihnachtskaufrausch gezogen werden. ANTJE LANG-LENDORFF
ca. 111 Zeilen / 3469 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Rund 400 Menschen demonstrieren gegen die Regierungspläne zur Flexibilisierung des Arbeitsmarktes. In der Humboldt-Uni versammeln sich rund 500 Gegner des Hartz-Konzeptes
... Gegner des Hartz-Konzeptes von ANTJE LANG-LENDORFF Die Pläne der rot-grünen...
ca. 121 Zeilen / 3664 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Attac Berlin mobilisiert gegen Bush. Die Globalisierungkritiker haben in der Hauptstadt so viel Zulauf, dass sie sich eine neue Struktur geben. Manchmal fühlen sie sich von den Medien auch überschätzt
... den Medien auch überschätzt von ANTJE LANG-LENDORFF Zuweilen ist es sinnvoll, wenn...
ca. 183 Zeilen / 5517 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Fritz Streletz, Vizeverteidigungsminister der DDR, kämpft gegen die Strafverfolgung ehemaliger DDR-Bürger. Das Kapitel der deutschen Nachkriegszeit sei noch nicht zu Ende geschrieben. Er will die „historische Wahrheit“ retten – und damit ebenfalls seinen eigenen Platz in der deutschen Geschichte
... in der deutschen Geschichte von ANTJE LANG-LENDORFF Fritz Streletz hat alle Schlachten...
ca. 228 Zeilen / 6704 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Veranstalter des lesbisch-schwulen Motzstraßenfests fühlen sich vom Bezirksamt unter Druck gesetzt. Sie müssen nun Gebühren zahlen
... müssen nun Gebühren zahlen von ANTJE LANG-LENDORFF „Wenn wir kein Recht bekommen... Bezirksamt: „Die Beamten sitzten am längeren Hebel und können so viel...
ca. 100 Zeilen / 3016 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Bilanz des Landesbeauftragten für Behinderte: Berlins Neubauprojekte wie Holocaust-Mahnmal oder auch das Olympiastadion sind nicht genügend behindertengerecht geplant. Aktionstag heute
... behindertengerecht geplant. Aktionstag heute von ANTJE LANG-LENDORFF Rund zwei Jahre nach der...
ca. 101 Zeilen / 3042 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.