Die Minikrimiserie „Queenstown Murders“ spielt im irisch anmutenden Neuseeland. Die Fälle und der Ort sind hier eng miteinander verbunden.
ca. 111 Zeilen / 3305 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Mit Sharon Stone in „Basic Instinct“ bekamen pubertierende Jungs eine neue Frauenfantasie. Die Misogynie des Films war schon damals offensichtlich.
ca. 112 Zeilen / 3347 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Kolumne
Mit einem grandiosen Finale geht Kommissar Borowski in Rente – oder etwa doch nicht? Das vorläufige Ende hat man jedenfalls wichtig genommen.
ca. 111 Zeilen / 3324 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Ein Lobbyist wird in Berlin erschossen, er bleibt nicht das einzige Opfer. Hintergrund des ambitionierten Krimis ist der Krieg in Afghanistan.
ca. 114 Zeilen / 3419 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Nach über zehn Jahren schaut unsere Autorin auch „München Mord“. Die Serie rutscht ins Absurde, ohne zu nerven und überzeugt: vom Dialog bis zum Schnitt.
ca. 111 Zeilen / 3310 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Zu Weihnachten gehören Geschenke, Kerzen und Essen, aber auch alte Krimifilme. Zum Beispiel „Tod auf dem Nil“ mit Peter Ustinov.
ca. 110 Zeilen / 3291 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Nutten oder Sexarbeiterinnen? TV-Krimis im sogenannten Rotlichtmilieu schaffen es häufig nicht, auf dem schmalen Grat zu bleiben. Dieses Kammerspiel schon.
ca. 106 Zeilen / 3155 Zeichen
Typ: Bericht
Der Hessische Rundfunk kann auch mal genial: Der eigentliche Mordfall findet diesmal 1944 statt. Und diese Zeitmaschine funktioniert hervorragend.
ca. 115 Zeilen / 3441 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Kolumne
Zwei Tote, zwei Familien, eine Kettenreaktion – der „Tatort“-Film „Trotzdem“ bleibt dennoch farblos. Schauspielerin Dagmar Manzel hat mehr verdient.
ca. 115 Zeilen / 3425 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Seit fast 15 Jahren sind TV-Ermittler auf der Lederslipper-Sanddüne Sylt unterwegs: Unaufgeregt und hemdsärmelig im Einsatz gegen Schampus-Trara.
ca. 112 Zeilen / 3340 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Die Kult-Serie „Liebling Kreuzberg“ zeigt das raue Westberlin kurz vor der Wende. Kiezanwalt Liebling muss sich dort mit Kleinganoven rumschlagen.
ca. 113 Zeilen / 3386 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Weniger eine Geschichte über das Internet, sondern über die Sehnsüchte junger Frauen: Der „Polizeiruf“ aus Magdeburg lebt von etwas ganz anderem.
ca. 112 Zeilen / 3340 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Eine schottische Polizistin übernimmt in „Annika“ eine Führungsaufgabe in Glasgow. Ihre Fälle erzählt und kommentiert sie selbst.
ca. 113 Zeilen / 3383 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Zum Fest beschenkt sich die „Tatort“-Redaktion selbst – mit einer Kapitulation. Am Ermittlerduo liegt das nicht, schuld ist die gestelzte Story.
ca. 115 Zeilen / 3442 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
... Ende des Jahres: gerne melden. ⇥Anne Haeming
ca. 59 Zeilen / 1746 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Wer Heavy Metal nicht mag, wird hier keine Freude haben. Es geht um eine verschwundene junge Frau, die kurz vor dem Festival nach Wacken getrampt war.
ca. 115 Zeilen / 3427 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Überraschend perfektes Setting, aber am Ende doch nur ein herbeigezuzeltes Mordmotiv: Trotzdem lohnt sich der bayerische Königinnen-“Tatort“ sehr.
ca. 111 Zeilen / 3323 Zeichen
Typ: Bericht
Maria Simons millimetergenaues Spiel ist jede Guckminute wert. Im Krimispielfilm „Wolfsjagd“ ist sie als Wildhüterin Sara Jahnke unterwegs.
ca. 113 Zeilen / 3378 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Der erste „Tatort“ nach der Sommerpause ist ein aufgeschichteter Historienschinken. Das haben die Kommissarinnen nicht verdient.
ca. 114 Zeilen / 3401 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Auf Arte lässt sich derzeit die alte britische Serie „Mord auf Seite 1“ in der Mediathek anschauen. Es geht um Journalismus, Politik und Verbrechen.
ca. 118 Zeilen / 3536 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.