Anne Haeming Der Wochenendkrimi Neue Brücke, neues ...
ca. 62 Zeilen / 1844 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
In „Totenstille“ sind die Protagonisten neben Kommissar Stellbrink gehörlos. Es ist einer dieser Fälle, die kurz vor Schluss mittelüberraschend aufgelöst werden.
ca. 64 Zeilen / 1915 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Familiendramen im Advent: Eine Frau wird erschossen, ihr Sohn verschwindet, nur der Ehemann überlebt. Aber er war selbst schon einmal Täter.
ca. 65 Zeilen / 1922 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Der „Tatort“ ist aus der Sommerpause zurück, ein Scharfschütze schießt in Luzern um sich. Ein toller Auftakt sieht anders aus.
ca. 62 Zeilen / 1857 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Tote gibt’s im Bremer „Tatort“ genug: Und zwar im Kampf der Umweltschützer. Doch die Folge strotzt am Ende von Klischees.
ca. 63 Zeilen / 1884 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Kein Grund zum Jubeln: Jede Menge Tote, Verwirrungen und ein bisschen Liebe, leider von allem etwas zuviel und dazu noch sehr unausgegoren.
ca. 65 Zeilen / 1921 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
„Dicker als Wasser“ erzählt eine hanebüchene Geschichte um einen toten Nachtclubbesitzer und einen Gangstervater. Der einzige Lichtblick ist Armin Rohde.
ca. 68 Zeilen / 2027 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Durch die Nächte tanzen, an den Tagen gegen das organisierte Verbrechen ermitteln: Der Berliner Tatort glänzt durch die Besetzung.
ca. 63 Zeilen / 1883 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Am Sonntag spielt Joachim Król ein letztes Mal den Frankfurter „Tatort“-Kommissar Steier. Das Langfilm-Debüt von Regisseur Marka überzeugt.
ca. 64 Zeilen / 1892 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Crystal Meth ist aus dem „Tatort“ nicht mehr wegzudenken. „Der Himmel über Kiel“ handelt von Faszination und Folgen des Drogenkonsums.
ca. 64 Zeilen / 1898 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
ANNE HAEMING DER WOCHENENDKRIMI Was man in ...
ca. 71 Zeilen / 1950 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Im Mittelpunkt: Er, Syrer und Arzt, und sie, Deutsche und im Flüchtlingsnetzwerk engagiert. Man könnte über Monotonie meckern, aber: Pillepalle.
ca. 64 Zeilen / 1896 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Ein Vater will seine Familie im Tod zusammenführen. Die Schnitzeljagd beginnt. Der neue „Polizeiruf 110“ bietet Einblicke in die private Apokalypse.
ca. 65 Zeilen / 1936 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Eine Schlägerei im U-Bahnhof endet tödlich. „Gegen den Kopf“ führt uns subtil und sehr gelungen die perverse Dynamik des Wegschauens vor.
ca. 70 Zeilen / 2082 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
ANNE HAEMING DER WOCHENENDKRIMI Manisch im Wollpulli ...
ca. 71 Zeilen / 1962 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Medien
ANNE HAEMING DER WOCHENENDKRIMI Rachsucht und Polizistenehre ...
ca. 71 Zeilen / 2000 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Medien
ANNE HAEMING DER WOCHENENDKRIMI Eine Frau, zwei ...
ca. 71 Zeilen / 2004 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
ANNE HAEMING DER WOCHENENDKRIMI Das A-Team ...
ca. 71 Zeilen / 1937 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Medien
Anne Haeming Der Wochenendkrimi Irgendwie endzeitlich Aha, ...
ca. 71 Zeilen / 1925 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Medien
ANNE HAEMING DER WOCHENENDKRIMI Wie unfassbar frisch! ...
ca. 71 Zeilen / 1919 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Medien
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.