rückblicke

Wir sehen das „Unicef-Foto des Jahres“, aufgenommen vom dänischen Kriegsfotografen Jan Garup im Juni 2002 in Liberia. Sein Foto zeigt Flüchtlingskinder, die um Passierscheine für ein Flüchtlingslager in Sierra Leone flehen. Es zeigt Hände, die ins Leere greifen. In Liberia sind nach Schätzung der Vereinten Nationen 200.000 Menschen auf der Flucht, rund 125.000 Menschen suchen Zuflucht im Nachbarland Sierra Leone. „Das Bild enthält eine verdeckte Nachricht, ein Gesicht transportiert das Begehren vieler“, urteilt der Fotograf J. H. Darchinger (77). Darchinger arbeitet seit 1949 als Fotograf und gilt als einer der wichtigsten Chronisten der bundesdeutschen Politik. Dass er genau dieses Bild auswählte, hat einen Grund: Er saß selbst in der Jury mit Fotoexperten aus unterschiedlichen Arbeitsgebieten. Mit der Auszeichnung prämiert das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen regelmäßig Fotos von hohem künstlerischen Niveau, die die Lebensumstände von Kindern und ihre Persönlichkeit in besonders eindringlicher Weise zeigen FOTO: UNICEF