TAZ SALON „GRIECHENLAND – WIE WEITER?“
: Griechenlands Chancen

Steckt in der Griechenland-Krise auch eine Chance? Zumindest „einen Hauch“ davon machte der Journalist Michalis Pantelouris (r.) im taz Salon aus – die Chance darauf, dass Griechenland eine auch wegen der Diktatur ausgebliebene Modernisierung nachholt, seit eine Zivilgesellschaft jenseits der beiden großen Parteien entstanden ist. Der Arzt Thanassis Bagatzounis (l.) und die Bremer Linken-Abgeordnete Sofia Leonidakis (2. v. l.) sahen im Widerstand gegen die Austeritätspolitik Chancen für eine Neubesinnung auf die europäischen Werte von Solidarität und sozialem Ausgleich. Wie das praktisch gehen kann, regte taz-Wirtschaftskorrespondentin Ulrike Herrmann (2. v. r.) an: Griechische Schulden zur EZB auslagern, die kaum Zinsen zahlt, und dann gaaanz laaange laufen lassen.  FOTO: MAURICIO BUSTAMANTE