Was macht die Bewegung?

Donnerstag, 11. Juni Stuttgart | Marxismus „Was heißt es, MarxistIn zu werden, MarxistIn zu sein und MarxistIn zu bleiben?“: Vortrag mit Wolfgang Fritz Haug. 19 Uhr, RLS Regionalbüro, Ludwigstraße 73A Mannheim | Griechenland „100 Tage Syriza. Was hat sich in der griechischen Politik und Gesellschaft verändert?“: Vortrag mit Danai Tzika-Kostopoulou für Syriza im griechischen Parlament. 19 Uhr, Hans-Böckler-Straße 1 Buchholz | Bankenrettung „Wer rettet wen“ nach der Bankenkrise? Der Staat die Geldmenschen in den Banken, und zwar auf Kosten aller Ärmeren. Doku-Filmvorführung mit Diskussion, 19 Uhr, Hotel Achat, Lindenstraße 21 Erfurt | Hartz IV Fast zwei Millionen Kinder leben von Hartz IV. Brigitte Baki vom DGB spricht über die Entwicklung der Kinderarmut in den letzten 10 Jahren. 20 Uhr, Allerheiligenstraße 9 Lüneburg | Geheimdienst Vortrag zur heillosen Verstrickung des „Verfassungsschutzes“ mit Rechtsextremen. 20 Uhr, Universität Lüneburg, Scharnhorststraße 1

Freitag, 12. Juni Göttingen | Festival „Antifee“: (Queer-)feministisches Festival. Workshop-Themen sind Sexismus, Homo- und Trans*phobie, Rassismus, Nationalismus – aber nicht ohne Spaß und Musik. 18 Uhr, Uni Campus, Wilhelmsplatz 1. Geht am Samstag weiter.

Mehr auf bewegung.taz.de