IN ALLER KÜRZE

Radler erwartet

Unter dem Motto „Rad fahren – Klima schützen“ startet die jährliche Fahrradsternfahrt am 21. Juni in Hamburg. Diesmal würden bis zu 30.000 Teilnehmer erwartet, sagte Veranstalter Uwe Jancke am Montag. Verbunden sei die Fahrt mit Forderungen nach einem deutlich höheren Engagement Hamburgs auf dem Weg zur Fahrradhauptstadt.  (dpa)

Fahrgäste kontrolliert

150 Fahrkartenkontrolleure von acht Verkehrsunternehmen im Raum Hamburg haben am Montag mit einem „Prüfmarathon“ begonnen. Kontrolliert werden die Fahrgäste an zwölf U, S und Busbahnhöfen sowie auch während der Fahrt in Bussen und Bahnen, wie ein Sprecher des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) sagte.  (dpa)

Kultur gespendet (I)

Das Ensemble Resonanz lädt am Donnerstag Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen zu einem kostenlosen Konzert in die Hamburger Laeizhalle ein. Seit einem Jahr arbeitet das Ensemble gemeinsam mit dem Rauhen Haus im Rahmen des Projektes „Ausflug“ mit Menschen mit Demenz zusammen. Beginn ist um 16.20 Uhr, das Konzert dauert 40 Minuten.  (epd)

Kultur gespendet (II)

Das „Mehr! Theater“ am Großmarkt wird 70. Kulturspender für Menschen mit Behinderung. Das private Theater kooperiere zukünftig mit dem Hamburger Kulturschlüssel und spende Freikarten, teilte der Verein Leben mit Behinderung gestern mit. Oft lebten Menschen mit Behinderung von Grundsicherung und könnten sich einen Besuch im Theater oder Konzert nicht leisten.  (epd)

Kurzfilmfestival eröffnet

300 Kurzfilme aus mehr als 40 Ländern: Das Internationale Kurzfilmfestival in Hamburg zeigt von heute an zum 31. Mal aktuelles Filmschaffen. Fünf Wettbewerbe stehen dabei auf dem Programm; aus 6.000 Einreichungen aus mehr als 70 Ländern wählten Sichtungsteams die Beiträge dafür aus.  (dpa)

taz Salon zur Zukunft Griechenlands

Jeder zweite griechische Jugendliche ist arbeitslos, viele Familien haben keinerlei Einkommen. Wie könnten Lösungen aussehen und wer müsste dazu beitragen? „Griechenland – wie weiter?“ ist das Thema des taz Salons im Kulturhaus 73 (Schulterblatt 73). Darüber diskutieren heute ab 19.30 Uhr der Arzt und Galerist Thanasis Bagatzounis, die europapolitische Sprecherin der Bremer Linksfraktion, Sofia Leonidakis, sowie der Journalist Michalis Pantelouris. Es moderiert Ulrike Herrmann, taz-Wirtschaftskorrespondentin; Eintritt frei.  (taz)