Was macht die Bewegung?

Dienstag, 9. Juni Hannover | Türkei „Was geschah mit dem Geist von Gezi?“: Analysen und Gespräche nach den Parlamentswahlen in der Türkei. Podiumsdiskussion, 19 Uhr, Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4 Erfurt | Frauenpower Gegensatz-Tag in Gioconda Bellis utopischem Roman „Die Republik der Frauen“: Mit der „Partei der Erotischen Linken“ haben Frauen mittels Humor, Toleranz und Selbstironie jeden Bereich des öffentlichen Lebens übernommen. Lesung, Vortrag und Diskussion, 20 Uhr, Allerheiligenstraße 9 (Hinterhaus)

Mittwoch, 10. Juni Köln | Flüchtlingspolitik Das Thema Flucht und Asyl überlagert seit mehr als einem Jahr alle anderen politischen Themen. Immer deutlicher wird: Deutschland ist ein Einwanderungsland im Umbruch. Diskussion über strukturelle und individuelle Fluchtursachen, Fluchtwege und deutsche Flüchtlingspolitik, 19.30 Uhr, Friedensbildungswerk, Obenmarspforten 7–11 Göttingen | Endlagerung Wohin mit dem Atommüll? Wissenschaftler und Doku-Filmer gehen auf die „Reise zum sichersten Ort der Erde“, an dem unser Atommüll für Tausende von Jahren gelagert werden könnte. Doch keins der entlegenen Ziele scheint geeignet zu sein … Filmvorführung, 20 Uhr, Kino Lumière, Geismarlandstraße 19

Alle Termine von 1300 Organisationen auf bewegung.taz.de