Koch wird Bischof

KATHOLISCHE KIRCHE Erzbistum Berlin bekommt nach Monaten der Vakanz einen neuen Chef von der Elbe

BERLIN taz | Berlin. Dresden. Rom. In allen drei Städten gleichzeitig wurde Montagmittag folgende Personalie verkündet: Heiner Koch, Weihbischof von Dresden-Meißen, wechselt in die Hauptstadt. Damit ist nun ein Nachfolger für Rainer Maria Woelki gefunden, der bis zum vergangenen September Berliner Erzbischof war. Nach knapp drei Jahren im Amt war Woelki zum Erzbischof in Köln ernannt worden.

Den mehrheitlich atheistischen BerlinerInnen sind das Personalkarussell in der katholischen Kirche und der Name Heiner Koch relativ egal. Von den rund 3,5 Millionen Menschen in der Hauptstadt sind gerade mal knapp 300.00 katholisch. Für Koch dürfte es also ein anspruchsvoller Wechsel sein.

Im Gegensatz zu Dresden, wo der AusländerInnenanteil knapp 2,2 Prozent beträgt, erwartet den Geistlichen in Berlin eine multikulturelle Gesellschaft, die beispielsweise Pegida sehr kritisch sieht. Koch hatte noch im Januar in Dresden einen „fairen Umgang mit Pegida“ empfohlen. „Alle Schubladen, in die man Pegida zwängen will – fremdenfeindlich, rassistisch, neonazistisch –, sind zu simpel“, sagte Koch im Onlinemagazin Christliches Forum. Man müsse den Dialog mit den Enttäuschten suchen.

In Berlin wird Koch zudem auf eine Stadt mit ausgeprägter Homo-Szene treffen. Als Vorsitzender der Kommission für Ehe und Familie der Deutschen Bischofskonferenz gilt der Mann als Gegner der Öffnung der Homo-Ehe. Gleichwohl findet er, dass es „verletzend“ sei, „Homosexualität als Sünde darzustellen“.

Im Umgang mit geschiedenen und wiederverheirateten Gläubigen könne er Gnade walten lassen, wenn diese „über eine tiefe Frömmigkeit verfügen“.

Koch kommt aus Düsseldorf, hat Theologie, Philosophie und Erziehungswissenschaft studiert und in der katholischen Kirche eine steile Karriere hingelegt. Sein Wechsel von der Elbe an die Spree ist ein weiterer Schritt in der Hierarchie der katholischen Kirche nach oben. Im Herbst, wenn die zweite Familiensynode im Vatikan in Rom tagen wird, soll Koch die deutsche Delegation anführen. Kirchenexperten gehen davon aus, dass Koch in wenigen Jahren Kardinal wird.

SIMONE SCHMOLLACK