WM-Gedöns

Sieg für Kanada: Mit 1:0 durch einen Foulelfmeter in der Nachspielzeit gewann das Gastgeberteam über China. Vor 54.000 in Edmonton traf Christine Sinclair. Im deutschen Fernsehen sahen 1,09 Millionen Zuschauer (13,3 Prozent) nach Mitternacht das Spiel.

Pech für Neuseeland: Im zweiten Spiel des Turniers gewannen die Niederlande über Neueseeland mit 1:0. Das Tor erzielte die frühere Duisburger Bundesligaspielerin Lieke Martens in der 33. Minute.

Geld für Deutschland: Für jede Spielerin des Teams von Silvia Neid hat der DFB 65.000 Euro Prämie ausgelobt – im Falle des Titelgewinns. Bei einer Endspiel-Niederlage wären 55.000 Euro fällig, für Platz drei gäbe es 45.000 Euro. Bei der Heim-WM 2011 in Deutschland hätte jede Spielerin für den Titel 60.000 Euro erhalten. Zum Gewinn des EM-Titels 1989 hatte es vom DFB noch ein Kaffeeservice gegeben.