KURZ NOTIERT

Zum Sommercamp „Fliegen und Erneuerbare Energien“ lädt die Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) in den Sommerferien ein. Insgesamt 54 Jugendliche ab 14 Jahren erhalten vom 20. bis 24. Juli Einblicke in Bereiche der Luftfahrt oder Erneuerbaren Energien und deren Berufe. Das Sommercamp wird gemeinsam mit Unternehmen dieser Branchen angeboten. Kosten 60 Euro, für Klubmitglieder 50 Euro. Anmeldung auf: www.faszination-fuer-technik.de

Die Sommeruni Rinteln im Weserbergland bietet Jugendlichen ab 16 Jahren vom 12. bis 17. Juni die Möglichkeit, den Hochschulalltag auszuprobieren und Studiengänge kennenzulernen. Das Angebot reicht von Sport- und Naturwissenschaften über Medizin, Maschinenbau, Jura bis BWL und Sprachen. Anmeldung bis zum 19. Juni auf www.sommeruni-rinteln.de

Rund um das Thema Sucht geht es vom 15. bis 20. Juni in Bremen im Rahmen einer Aktionswoche. Angehörige können eine Kurzberatung buchen, Auszubildende der Krankenpflegeschule Bremen versuchen, eine Woche ohne Suchtmittel wie Smartphone und Schokolade auszukommen, Jugendliche veranstalten einen Workshop. Das ganze Programm findet sich auf der Homepage der Bremer Landestelle für Suchtgefahren: http://brels.de/pravention

Zu einer Nacht der Wissenschaft mit Musik lädt am 27. Juni von 19 bis 1 Uhr die Technische Universität Braunschweig ein. Neben dem Programm mit Experimenten, Schnuppervorlesungen und Laborführungen gibt es auf der „TU NIGHT“ auf zwei Bühnen ein Musikfestival mit Bands aus Hamburg, Braunschweig und der Region. Infos unter www.tu-braunschweig.de

An der Universität Bremen können interessierte Menschen Studierende in ihrem Uni-Alltag begleiten. Sie können mit ihnen Vorlesungen und Seminare besuchen, in die Mensa oder Cafeteria gehen, lernen weitere typische Orte auf dem Campus kennen und erhalten auf diese Weise einen Eindruck vom Studienalltag. Näheres über das Projekt „Studienlots*innen“ unter: www.uni-bremen.de/studienlotsen

Zur Auffrischung von Methodenkompetenz bietet Coach-Beraterin Nadja Plothe am 25./26.Juni in Bremen ein zweitägiges Fachmodul für BeraterInnen, PädagogInnen, Coaches und andere Interessierte. Titel: „Lösungsorientierte, systemische Methoden“. Anmeldung bis 15. Juni: www.nadja-plothe.de