IN ALLER KÜRZE

Viel Streik

Eltern und Kinder wollen heute um 16.30 Uhr auf dem Gerhart-Hauptmann-Platz für ein Ende des Kita-Streiks demonstrieren. Die Berichte von Eltern zeigten, dass die Streiks viele Familien über Gebühr belasten, sagte Björn Staschen vom Landeselternausschuss Hamburg. Kommunen und Gewerkschaften müssten nun alles daran setzen, sich zu einigen, damit nicht länger Dritte getroffen werden. Seit dem 8. Mai streiken ErzieherInnen an öffentlichen Kitas für mehr Lohn.  (dpa)

Weniger illegaler Müll

Illegale Müllablagerungen an Straßenrändern und Grünflächen haben in Hamburg laut Stadtreinigung abgenommen. „An den Wertstoffcontainerplätzen passiert es durchaus, doch bei den anderen Vergehen handelt es sich um Einzelfälle“, sagte Bettina Maak vom Bezirksamt Harburg. Die Stadtreinigung hat im vergangenen Jahr mit 8.174,7 Kubikmetern 1.236 Kubikmeter weniger illegale Abfälle entsorgen müssen als im Jahr 2013.  (dpa)

Weniger Überwachung

Mehrere hundert Menschen haben am Samstag in Hamburg friedlich für den Erhalt des Grundrechts auf Privatsphäre demonstriert. Zu der Kundgebung unter dem Motto „Freiheit statt Angst“ auf dem Rathausmarkt hatte das „Hamburger Bündnis gegen Überwachung“ aufgerufen. Zu den Forderungen gehörten ein klares Nein zur Vorratsdatenspeicherung und zur Erfassung von KFZ-Bewegungen durch Maut-Daten sowie ein völliges Offenlegen der NSA/BND-Affäre. Zu dem „Hamburger Bündnis“ gehören unter anderem Die Linke, die Grünen, die FDP, die Piraten, die Deutsche Journalisten Union und die Initiative „Rechtsanwälte gegen Totalüberwachung“.  (epd)

Viele Fahrradleichen

1.200 herrenlose Fahrräder hat die Stadtreinigung seit Januar verschrottet. „Im Laufe des Jahres wird sich die Zahl vermutlich wieder auf dem Niveau der Vorjahre einpegeln“, sagte ein Sprecher der Stadtreinigung. 2014 waren mehr als 3.000 Alträder verschrottet worden.  (dpa)