Was macht die Bewegung?

Dienstag, 26. Mai Frankfurt am Main | Fragida Seit fünf Monaten treten Neonazis und Rassisten unter verschiedenen Namen in Frankfurt auf und verbreiten ihre Hasspropaganda gegen Flüchtlinge, Migranten und den Islam. Seit fünf Monaten leisten Menschen Widerstand – auch gegen die Polizeieinsätze, die die Rassistenaufmärsche durchsetzen. In der Infoveranstaltung soll Bilanz gezogen und es sollen die nächsten Schritte besprochen werden: Was ist Pegida? Warum sind wir gegen Meinungsfreiheit für Neonazis und Rassisten? Welche Bedeutung hat der antiislamische Rassismus? Wie ist die Polizeitaktik der letzten fünf Monate gewesen? Ausblick auf den 20. Juni, für den die rechte Szene aus ganz Deutschland nach Frankfurt mobilisiert. „Fünf Monate Widerstand gegen Pegida in Frankfurt“, Infoveranstaltung, 19 Uhr, Saalbau Gallus, Frankenallee 111 Berlin | Globalisierung „Vom Berbgau zum Autoblech“: Vortrag und Diskussion zu Konfliktrohstoffen im Rahmen der Alternativen Rohstoffwoche. 19.30 Uhr, Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalderstraße 4

Mittwoch, 27. Mai Stade | Globalisierung „G7 – Weltwirtschaftsgipfel und Widerstand“: Überblick über die Kritik an der geballten Macht der Industrienationen und den vielfältigen Widerstand. Ganztägig, Cafeteria Schöne Zeit, Poststraße 21

Mehr: bewegung.taz.de