NACHRICHTEN

Psychotherapeuten, die traumatisierte Flüchtlinge behandeln können, fehlen laut Experten in Bremen und darüber hinaus in ganz Deutschland. „Wir brauchen dringend mehr qualifizierte niedergelassene Therapeuten mit einer Kassenzulassung“, sagte Marc Millies vom Bremer Beratungs- und Behandlungszentrum für Flüchtlinge und Folteropfer „Refugio“ am Dienstag dem epd. +++ In den Ausbau von Radwegen investiert die niedersächsische Landesregierung und will damit noch mehr Menschen im Land zum Fahrradfahren motivieren. Dazu werden die Kommunen im Rahmen eines Sonderprogramms noch bis 2016 mit insgesamt 32 Millionen Euro unterstützt. +++ Bei einer großangelegten Drogenrazzia hat die Polizei 15 Mitglieder der Rockergruppe Bandidos festgenommen. Durchsuchungen gab es dabei am Dienstag in Lüneburg und Hasbergen bei Osnabrück, aber auch in Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und im Ausland. Die Ermittler stellten dabei große Mengen Rauschgift sowie scharfe Waffen sicher, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in Münster mitteilten. +++ Den Start der Verhandlungen für einen Tarifvertrag in der niedersächsischen Altenpflege hat Niedersachsens Sozialministerin Cornelia Rundt (SPD) begrüßt. Alle Wohlfahrtsverbände sollten sich den Gesprächen anschließen, sagte sie am Dienstag in Hannover anlässlich des „Internationalen Tags der Pflege“. +++