IN ALLER KÜRZE

Preis gegen Hass

Der Senat hat am Mittwoch die Preise des Jugendwettbewerbs „Dem Hass keine Chance“ verliehen. Hauptgewinner waren die Oberschule Findorff, die berufsbildende Schule Sophie Scholl in Bremerhaven und das Zentrum Solidarische Ökonomie Bremen. In der Findorffer Schule nahmen Jugendliche mit ausländischen Wurzeln Videos zu ihrem ersten Jahr in Deutschland auf. Heilerziehungspflege-Schüler aus Bremerhaven inszenierten ein Theaterstück mit Schülerinnen mit und ohne Behinderungen und Schüler des Zentrums für Solidarische Ökonomie drehten einen Film über Alltagserfahrungen mit Rassismus.  (epd)

Kundgebung gegen AfD

Anlässlich des Besuchs von AfD-Chef Bernd Lucke im Musical-Theater am heutigen Donnerstag ruft das Bremer Bündnis gegen Rechtspopulismus und Rassismus zu zu einer Kundgebung auf. Die AfD sei „eine rechtspopulistische Partei, die sich gerne als Protestpartei gegen etablierte Parteien präsentiert. Ihre Politik will in Wahrheit aber Kürzungspolitik noch verschlimmern, und schafft ein Klima der Entsolidarisierung“, heißt es im Demo-Aufruf. Die Kundgebung findet um 18 Uhr vor dem Musical-Theater statt.  (taz)

Fusion der Kaffee-Riesen

Die EU-Kommission hat der Fusion der Kaffee-Röster Douwe Egberts und Mondelez, dessen Deutschlandzentrale in Bremen ist, zugestimmt. Die Genehmigung erfolgt laut Radio Bremen unter der Auflage, dass sich der zukünftig größte Kaffeeröster der Welt von einigen Marken trennen muss, weil er sonst zu wenig Konkurrenz hat. Prinzipiell aber stimmt die EU zu. Insgesamt beschäftigt der Konzern mehr als 1.200 Mitarbeiter am Standort Bremen.  (taz)