EMISSIONSHANDEL
: Bundesregierung macht auf Erfolg

BRÜSSEL | Ratspräsidentschaft und Vertreter von EU-Parlament und EU-Kommission haben sich nach Angaben des Bundesumweltministeriums auf eine Reform des EU-Emissionshandels verständigt. Das Ministerium feiert die Einigung als eigenen Erfolg. Kritiker monieren seit Langem, dass zu viele CO2-Zertifikate auf dem Markt seien. Künftig sollen unter anderem mindestens 900 Millionen Tonnen CO2-Zertifikate nicht in den Markt, sondern direkt in die sogenannte Reserve überführt werden. EU-Parlament und Mitgliedstaaten müssen allerdings noch offiziell zustimmen. (taz)