DER ALTE MEISTER
: Zum Wohl!

Lebensprall und ausgelassen ist der jüngste der griechischen Götter. Mal heißt er Bacchus, mal Dionysos, aber immer ist es der Reiz der Grenzüberschreitung, der bis heute wahnsinnig anziehend ist. Ein charakteristisches Beispiel für die Lebensfreude des Dionysos ist das Gemälde „Der kleine Bacchus“ von Guido Rein aus dem Jahr 1623. Unter strahlend blauem Himmel kniet der dickliche, noch kindliche Dionysos nackt, gelehnt an ein Weinfass, und hält in seiner linken Hand eine Pulle Rotwein, aus der er lüstern trinkt – bei gleichzeitiger Entleerung. Wenig kindgerechte Selbstabfüllung mit dem göttlichen Getränk.

Ganz anders Ryan Gosling. Glattrasierter Schwiegermutterliebling, schlanktrainierte Muskeln, Öko-plöko-Müsligesicht. Der trinkt natürlich keinen Wein, sondern isst Cornflakes.

Dionysische Maßlosigkeit und Angeberei gilt heute eben nicht mehr als erstrebenswert. Vor allem nicht in Hollywood. Aber vielleicht reicht es auch einfach, dass Gosling nur in seinen Filmen den bösen Jungen mimt.

Und das mit den Cornflakes ist sowieso ganz anders: Ein aktuelles Video zeigt den Hollywoodstar, wie er vor einem Teller Cerealien sitzt und einen großen Löffel davon isst. Eigentlich keine große Sache. Doch Gosling zollt damit dem kürzlich verstorbenen Ryan McHenry Tribut. Der hatte 2013 Filmszenen des häufig ernst dreinblickenden Schauspielers zusammengeschnitten und jeweils einen Löffel Cornflakes über die Sequenzen gelegt. Gosling lehnte die angebotenen Cerealien stets grimmig ab.

Eine schöne Geste also, diese Aktion. Und beim nächsten Mal darf es dann auch gern eine Pulle Rotwein sein. Prost! MAB