Wahlen sind so vorhersehbar

UMFRAGEN Meinungsforscher sehen wenig Veränderungen bei Bürgerschaftswahl voraus

Eine mögliche Neuauflage von Rot-Grün, AfD, FDP und Bürger in Wut knapp drinnen oder gerade noch draußen, und Die Linke deutlich gestärkt bei neun Prozent - das sind die Ergebnisse der neuen Meinungsumfragen zur Bürgerschaftswahl. Mit zwischen 22 und 25 Prozent würde die CDU wieder zweite Kraft, deutlich hinter der SPD mit 37 und deutlich vor den Grünen mit 12 bis 16 Prozent. Neben Rechtspopulisten und FDP weist deren prognostiziertes Ergebnis die höchste Schwankungsbreite auf: So hatte die im Auftrag der Bild Mitte April mit 500 TeilnehmerInnen durchgeführte Umfrage des Thüringer Insa-Instituts Die Grünen bei 12, die von Infratest fürs ZDF von Anfang der Woche bei 1.013 BremerInnen abtelefonierte immerhin bei 15, und die ARD-Erhebung (Infratest, 1001) Mitte der Woche sogar bei 16 Prozent gesehen. Damit lägen sie knapp unter den 16,5 Prozent der Wahl von 2007. Vor vier Jahren erhielten sie infolge der stark Umweltthemen zugewandten Stimmung nach Fukushima 22,5 Prozent.  BES