IN ALLER KÜRZE

Mehr Schotter für Stadtgrün

Stadtgrün und der Umweltbetrieb Bremen benötigen eine bessere finanzielle und personelle Ausstattung. Darüber waren sich auf einer Podiumsdiskussion des BUND die Parteispitzen von SPD, Grünen, CDU und Die Linke einig. Die Unterfinanzierung sei „ein großes Problem“, hatte Dieter Reinken beteuert. BUND-Geschäftsführer Martin Rode fordert, dass der Einsicht „nach der Bürgerschaftswahl Taten folgen“ müssten.  (taz)

Tanz gegen Balz

Gegen Wutbürgerkandidat Fritjof Balz’ gegen MigrantInnen gerichtete Versammlung unter dem Titel „Wer antanzt, kann abtanzen“ will das Bündnis gegen Rechtspopulismus mit einer Tanzveranstaltung demonstrieren. Sie beginnt um 20 Uhr am Bahnhofsvorplatz und sei als „lauter bunter Protest“ konzipiert. Ihr Motto laute „Wutbürger wegtanzen“. Fritjof Balz sei bekannt durch seine Hetze gegen die Unterbringung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen an der Rekumer Straße, erinnerten die Organisatoren an die bisherigen Tätigkeiten des „Bürger in Wut“-Kandidaten.  (taz)

Theater mittenmang

Inklusive Bühnenkunst zeigt das internationale „Mittenmang“-Theaterfestival vom 13. bis 17. Mai, das vom Bremer Theater in Zusammenarbeit mit Blaumeier konzipiert worden ist. Auf dem Programm des ersten Festivals dieser Art in der Hansestadt stehen Schauspiel, Tanz, Performance, Maskenspiel, Musik und Film, an denen sich behinderte und nichtbehinderte Darsteller beteiligen. Nach Angaben von Initiator Andreas Meder kommen die Akteure aus Deutschland, Belgien, Norwegen, Großbritannien, Frankreich, der Schweiz und Mosambik.  (epd/taz)