Kinder unterwegs

Infos & Tipps

„Kids on Tour“ heißt das Pilotprojekt der Deutschen Bahn für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren. Zunächst bis Januar 2004 wird der Service in vier Fernzügen zwischen Köln und Stuttgart sowie Köln und Hamburg getestet. Jeweils freitags und sonntags begleiten geschulte Mitarbeiter der Bahnhofsmission Gruppen von bis zu fünf Kindern im ICE oder IC – auch beim Umsteigen. Damit will die Bahn vor allem Eltern entgegenkommen, die getrennt leben und regelmäßig Besuche der Kinder beim anderen Elternteil organisieren müssen.

Neu ist die Idee nicht: Die Lufthansa feiert in diesem Jahr das 35. Jubiläum ihres „Rotkäppchendienstes“ – benannt nach den roten Hütchen, die die Lufthansa-Mitarbeiterinnen einst trugen. Heute prangt nur noch ein roter Button an der Uniform der Betreuer. Rund 250 sind allein am Drehkreuz Frankfurt tätig. „Im vergangenen Jahr haben 55.000 allein reisende Minderjährige unseren Service genutzt“, erzählt Gesine Kattke, Leiterin des Betreuungsdienstes und selbst ein „Rotkäppchen“ der ersten Stunde.

Bei Lufthansa kostet die Betreuung zusätzlich zum ermäßigten Ticket 35 Euro pro einfachen Auslandsflug, bei einer Zwischenlandung mit Umsteigen 60 Euro. Auf rein innerdeutschen Flügen fallen für Hin- und Rückreise 35 Euro an. Kinder warten in einem Betreuungsraum, erhalten dort eine kleine gelbe Reisetasche mit allen wichtigen Dokumenten und checken mit Begleitung an einem separaten Schalter ein. An Bord bekommen sie neben Spielzeug spezielle Kindermenüs und werden betreut.

Bei „Kids on Tour“ kostet die Betreuung zusätzlich zum Fahrschein 25 Euro pro Strecke – mit Umsteigen in Köln 35 Euro. Eltern erhalten die Fahrkarten und einen Betreuungsvertrag vorab per Post. Geld wird die Deutsche Bahn nach Angaben der Sprecherin mit „Kids on Tour“ nicht machen, aber dem Ansehen des Unternehmens würde ein solcher Service zweifellos gut tun. Über eine Weiterführung des Projekts wird bis Ende des Jahres entschieden.

KATJA RIEGER

Bahnprojekt „Kids on Tour“, Tel.: (0 18 05) 99 22 99 www.bahn.de Lufthansa-Betreuungsdienst: Tel.: (0 69) 69 69 44 33www.lufthansa.com