Qualifikation für mehr Inklusion

HELFEN Jetzt neu in Berlin: eine berufsbegleitende Ausbildung zur Heilerziehungspflege

In diesem Jahr startet zum ersten Mal in Berlin eine berufsbegleitende Ausbildung zum Heilerziehungspfleger. Die Ausbildung ist ein sozialpädagogischer und sozialpflegerischer Lehrgang, der zur eigenverantwortlichen Betreuung von Menschen mit Behinderungen befähigt. Theoretische und praktische Ausbildungsinhalten sind eng verzahnt. Im Zuge der Ausbildung erwerben Schüler ab 25 Jahre eine Qualifikation, mit der sie unter anderem tätig werden können in Wohngruppen oder betreuten Wohngemeinschaften, in Werkstätten für behinderte Menschen, in Tagesförderstätten, in Schulen mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt, in integrativen Einrichtungen oder in der Rehabilitation.

Heilerziehungspfleger helfen Menschen aller Altersgruppen mit Behinderung, ihr Leben weitgehend selbstständig zu gestalten, und fördern sie individuell, um eine Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Das Ziel ist Inklusion, jedem Menschen zu ermöglichen, ein gleichberechtigter Teil der Gesellschaft zu sein.

Der neue Ausbildungsgang kann berufsbegleitend absolviert werden. Diese Möglichkeit gab es bisher in Berlin nicht.

Weitere Infos: www.campus-bb.de