JETTE RUDOLPH
: Politische Ikonografie

Macht und Religion, Kunst und Propaganda oder Massenbewegungen sind Themen, die fünf KünstlerInnen gewählt haben, um politische Bilder künstlerisch zu erforschen. Svätopluk Mikyta seziert einzelne Personen aus Büchern, die sich mit der Entstehung und dem Verbot der Spartakiade-Turnbewegung in Prag beschäftigen. Er löst einzelne Personen aus dem Massen-Kontext, manipuliert sie, übermalt Bezugspunkte oder gibt sie moduliert wieder, um aus den einzelnen Blättern ein Haus entstehen zu lassen. „Politische Ikonografie“ zeigt Werke von Joulia Strauss, Dennis Rudolph, Paule Hammer, Wim Botha. MJ

Bis 19. Januar, Di–Sa 11–18 Uhr, Zimmerstraße 90