Wetteifern vor Olympia

Drei Weltmeisterschaften und viele Großveranstaltungen gibt es dieses Jahr in Berlin

Alles dreht sich im neuen Sportjahr um die Olympischen Sommerspiele in Peking – doch auch Berlin bekommt ein wenig vom vorolympischen Glanz ab. Die Kanzlerin will die deutsche Mannschaft vor ihrem Abflug nach China in der Hauptstadt verabschieden. Die Schwimmer werden im Europa-Sportpark an der Landsberger Allee ihre nationalen Meisterschaften (18. bis 23. April) bestreiten, die als Qualifikationswettkämpfe für Peking gelten. Außerdem sind beim Istaf, das diesmal nach der Veränderung der Golden-League-Struktur schon am 1. Juni stattfindet, sicher viele hochkarätige Leichtathleten dabei, die neun Wochen später in der chinesischen Metropole auf dem Podest stehen werden.

Insgesamt drei Weltmeisterschaften werden 2008 in Berlin ausgetragen. Den Anfang machen die Eisschnellläufer am 9. und 10. Februar mit ihren Allround-Weltmeisterschaften, bei denen sich Lokalmatadorin Claudia Pechstein Medaillenchancen ausrechnet. Die Rettungsschwimmer, die ihre WM Rescue nennen, sind im Juli mit rund tausend Teilnehmern an der Reihe. Den Abschluss der Welt-Titelkämpfe bilden die Tänzer am 29. November mit ihrem Kombinationswettbewerb. Zu den traditionellen Großsportveranstaltungen gehören das Sechstagerennen, das DFB-Pokalfinale, das Istaf und der Berlin-Marathon, der von Jahr zu Jahr immer stärker frequentiert wird. DPA