CDU-Länder setzen auf Atom

FRANKFURT/MAIN ap ■ Die Atomkraft bleibt in den Augen führender CDU-Politiker über die nächsten Jahre hinweg unverzichtbar. Ein Abschalten technisch sicherer Kraftwerke hätte fatale Folgen für Deutschland, sagte der thüringische Ministerpräsident Dieter Althaus. Sein niedersächsischer Kollege Christian Wulff schloss eine Verlängerung der Laufzeiten von bestehenden Atomanlagen nicht aus. Diese Frage stelle sich für die niedersächsischen Kraftwerke aber erst, wenn die vereinbarten Restlaufzeiten endeten. Falls die Atomkraftwerke dann dem neuesten Stand der Technik entsprächen, könnten sie „einige Jahre länger CO2-frei Strom produzieren, sofern regenerative Energien den Bedarf noch nicht decken“, meinte Wulff. Den Bau neuer Atomkraftwerke in Deutschland bezeichnete er hingegen als „abwegig“.