hamburg heute
: Die Straße als Platz für Alle

Ein Verkehrsmodell der Zukunft für die Lange Reihe in St. Georg: Heute Abend gibt es grünes Licht

Das war es dann mit den Bürgersteigen, den Ampeln, den Straßenschildern. Überall wird nur noch der Kreisverkehr zu sehen sein in der Langen Reihe in St. Georg – vielleicht. In drei öffentlichen Diskussionen debattierten Anwohner und Bezirksamt Mitte über ein Verkehrskonzept, das unter dem Namen Shared Space nach Deutschland kam.

Das Konzept des gemeinsam genutzten Raums wurde von dem Niederländer Hans Mondermann entwickelt. Ziel ist es, die Verkehrsverbote auf ein Minimum zu reduzieren, um Autofahrern klar zu machen, dass sie auf andere Verkehrsteilnehmer flexibel reagieren und Rücksicht nehmen müssen. Grundvoraussetzung ist ein Tempolimit. Höchstens 30 Stundenkilometer sollen erlaubt sein. In den Niederlanden erwies sich das Konzept als überaus erfolgreich.

Immer mehr Städte in Deutschland, darunter auch Hamburg, interessieren sich für dieses Modell der Verkehrsführung. Der Bezirk Mitte will damit in der häufig verstopften und zugeparkten Lange Reihe in St. Georg eine neue „Planungsphilosophie“ begründen. Wie sich die BürgerInnen entscheiden und inwieweit die Stadt das in die weitere Planung einbezieht, wird sich heute Abend herausstellen. Shared Space könnte ein neuer Exportschlager aus den Niederlanden werden. ET

19.00 Uhr, Heinrich-Wolgast-Schule, Pausenhalle, Greifswalder Straße 40