Ein Spaziergang im Park

Heute geht es ein paar Schritte über den Friedhof. Da findet man wenigstens mal seine Ruhe. Zum Beispiel im Zentralfriedhof Friedrichsfelde in Lichtenberg, der schon bewusst als Parkfriedhof angelegt wurde und auch als ein frühes Berliner Beispiel für die, tja, Gentrifizierung gelten mag. Denn hier waren zuerst auch Armenbegräbnisse möglich. Die Stadt übernahm die Kosten, was aber bereits 1911 wieder eingestellt wurde, weil sich immer mehr wohlhabende Berliner hier zur Ruhe betten lassen wollten. Die Friedhof-Promis sind natürlich Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht, die in Lichtenberg liegen, mit vielen weiteren Sozialisten und auch Sozialdemokraten. Der Sozialistenfriedhof eben. Der Bauhaus-Architekt Mies van der Rohe entwarf dafür ein Denkmal, das den Nazis später dann gar nicht gefallen hat. Überhaupt kann man an so einem Ort immer auch die widerstreitenden Vorstellungen zwischen Tradition und Avantgarde sehen, die Andreas Contursi am heutigen Samstag bei einer Exkursion zum Friedhof der Sozialisten beleuchten will. Treffpunkt um 14 Uhr am Haupteingang Gudrunstraße, 1,50 Euro. TM