Teurer Strom trotz Liberalisierung

BONN ap ■ Die Liberalisierung der Strom- und Erdgasmärkte in Deutschland vor rund zehn Jahren brachte den Verbrauchern keine Entlastung – im Gegenteil. Das ergibt eine Studie der Postbank. Konsumenten müssten heute für eine Kilowattstunde Strom 40 Prozent mehr bezahlen als 1998. Der Gaspreis habe sich beinahe verdoppelt, hieß es am Mittwoch. Insgesamt seien die Preise für Energie – inklusive Erdölprodukte – in den letzten zehn Jahren viermal so schnell gestiegen wie die Lebenshaltungskosten. Im Jahr 2007 gaben der Postbank-Untersuchung zufolge die Verbraucher gut 100 Milliarden Euro für Kraftstoff, Strom, Gas und Heizöl aus. Das waren mehr als 7 Prozent der gesamten Konsumausgaben und dreißig Milliarden Euro mehr als noch vor zehn Jahren. Die Energiepreise legten weiter kräftig zu. Strom hat sich demnach 2007 im Vergleich zum Vorjahr um sieben Prozent verteuert und Gas um drei Prozent.